Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3.0.1) Erfahrungen in der verlegerischen Betreuung von Produkten, die der E+Z/D+C im Hinblick auf den Leistungsgegenstand und -umfang vergleichbar sind. Mindestanforderungen sind insoweit:
verlegerische Betreuung von mindestens drei vergleichbaren Produkten in den letzten fünf Jahren im Themengebiet Internationale Politik, von den drei Produkten wurden/werden mindestens zwei international vertrieben, von den drei Produkten erschienen/erscheinen mindestens zwei auch fremdsprachlich, von den drei Produkten wurden wenigstens zwei Produkte über einen Mindestzeitraum von einem Jahr verlegerisch betreut, von den drei Produkten sind zwei Produkte derzeit noch auf dem Markt. Nachzuweisen durch eine Referenzliste über vergleichbare Produkte in den letzten fünf Jahren der das Vorliegen der oben genannten Mindestanforderungen entnommen werden kann und aus der hervorgeht: Beschreibung des Produktes und der Zielsetzung (einschließlich Auflagenhöhe und Themenbezug zur Internationalen Politik), Branche und Name des Auftraggebers, Dauer der verlegerischen Betreuung, Beschreibung der erbrachten Leistungen.
III.1.3.0.2) Erfahrungen in der publizistischen Zusammenarbeit mit Behörden und/oder öffentlichen Institutionen oder Unternehmen. Mindestanforderung ist insoweit die Zusammenarbeit bei der verlegerischen Betreuung von mindestens drei Produkten aus dem öffentlichen Bereich in den letzten fünf Jahren. Nachzuweisen durch eine Referenzliste über die in der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Bereich publizierten Produkte, aus der hervorgeht: Beschreibung des Produktes und der Zielsetzung, Branche und Name des Auftraggebers, Dauer der verlegerischen Betreuung/Zusammenarbeit, Beschreibung der erbrachten Leistungen.
III.1.3.1) (Leistungsbereich Redaktion);
IIII.1.3.1.1) Benennung der für den Leistungsbereich Redaktion vorgesehenen Mitarbeitenden unter Angabe von deren Funktion und Qualifikation sowie deren Erfahrungen im redaktionellen Bereich. Mindestanforderungen im Hinblick auf folgende Mitarbeiter sind:
-- der/die Chefredakteur/in verfügt über ein Hochschulstudium (Internationale Politik) und eine journalistische Ausbildung, Deutsch und Englisch als Muttersprache oder vergleichbares Niveau, zwei Jahre Auslandserfahrung, zehn Jahre journalistische Erfahrung auf dem Gebiet der Entwicklungspolitik, nachgewiesene internationale Kontakte vor allem in Entwicklungsländern (etwa durch akademische oder journalistische Lehrtätigkeit).
-- die Fachredakteure/-redakteurinnen (mindestens vier) verfügen über ein Hochschulstudium und eine journalistische Ausbildung, Deutsch- sowie fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift, ein Jahr Auslandserfahrung, zwei Jahre journalistische Erfahrung in entwicklungs- oder politischen Redaktionen.
III.1.3.1.2) Erfahrung der Redaktion insgesamt in der Zusammenarbeit mit freien Autoren aus Schwellenländern, Krisen- oder Kriegsregionen und LDC-Regionen. Nachzuweisen durch neun Referenzbeiträge in Englisch oder Deutsch zu (entwicklungs-)politischen Themen, von denen drei von Autoren/Autorinnen aus LDC-Regionen (least developed countries), drei von Autoren/Autorinnen aus Schwellenländern und drei von Autoren/Autorinnen aus Krisen- oder Kriegsregionen verfasst wurden. Die Texte können in Englisch oder Deutsch geschrieben sein und sollen nicht älter als drei Jahre sein (nicht vor 2019 publiziert).
III.1.3.2) (Leistungsbereich technische Herstellung);
III.1.3.2.1) Referenzliste über die in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen zur technischen Herstellung von in der Produktion vergleichbaren Zeitschriften mit folgenden Angaben: Benennung des Auftraggebers, Leistungszeitraum, kurze Beschreibung der Zeitschrift, kurze Darstellung der Art und des Umfangs der erbrachten Leistungen - einschließlich Auflagenhöhe.
III.1.3.2.2) Benennung des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin für Art-Direction (insbesondere optische Aufbereitung, Infografik, Bildeinsatz) unter Angabe von dessen/deren Qualifikation und Erfahrungen. Mindestanforderung ist insoweit eine Ausbildung als Grafikdesigner und/oder ein Studium Kommunikationsdesign sowie fünf Jahre Berufserfahrung in der Gestaltung von Zeitschriften, Magazinen oder ähnlichem.
III.1.3.3) (Leistungsbereich digitaler Auftritt);
III.1.3.3.1) Referenzliste über die in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen zum technischen Betrieb von Websites, die mit der Website der E+Z/D+C in technischer Hinsicht vergleichbar sind, mit folgenden Angaben: Benennung des Auftraggebers, Leistungszeitraum, kurze Darstellung der Art und des Umfangs der erbrachten Leistungen.
III.1.3.3.2) Benennung der Mitarbeiter/innen (mindestens zwei), die für den redaktionellen Betrieb des digitalen Auftritts eingesetzt werden sollen, unter Angabe von deren Funktion und Qualifikation sowie deren Erfahrungen im Umgang mit Content Management Systemen sowie in der redaktionellen Betreuung von Websites, Social Media und Hörfunk/Podcast. Mindestanforderung ist: Jede/r Mitarbeiter/in verfügt über mindestens einjährige Erfahrung in mindestens einem dieser Bereiche (Umgang mit Content Management-Systemen, redaktionelle Betreuung von Websites, Social Media und Hörfunk/Podcast). Dabei muss gewährleistet sein, dass insgesamt Erfahrung in allen vier Bereichen nachgewiesen werden.
III.1.3.4) (Leistungsbereich Vertrieb und Versand): Referenzliste über vergleichbare in den letzten drei Jahren erbrachte Leistungen des Vertriebs und Versands mit folgenden Angaben: Benennung des Auftraggebers, Leistungszeitraum, kurze Beschreibung der Art und des Umfangs der erbrachten Leistungen. Mindestanforderung ist ein regelmäßiger weltweiter Versand mindestens eines Produktes - einschließlich des Versands in mindestens drei Entwicklungsländer.
III.1.3.5) (Leistungsbereich Bezieheradressenpflege und Leserkorrespondenz): Referenzliste über vergleichbare in den letzten drei Jahren erbrachte Leistungen der Bezieheradressenpflege und Leserkorrespondenz mit folgenden Angaben: Benennung des Auftraggebers, Leistungszeitraum, kurze Beschreibung der Art und des Umfangs der erbrachten Leistungen.
III.1.3.6) (Leistungsbereich Anzeigen- und Beilagengeschäft): Beschreibung der Erfahrungen im Anzeigen- und Beilagengeschäft in den letzten drei Jahren unter Angabe von Art und Anzahl der Produkte, für die Anzeigen geschaltet wurden, sowie Darstellung der verfolgten Akquisemethoden.
III.1.3.7) (Leistungsbereich Abonnements): Beschreibung der Erfahrungen in der Verwaltung von Abonnements in den letzten drei Jahren.
Engagement Global behält sich vor, bei Angaben zu Referenzen sich von den Bietern - sofern erforderlich -auch Ansprechpartner des jeweiligen Auftraggebers mit Kontaktdaten benennen zu lassen.