Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Refresh ESXi-Server inklusive der SAN-Switche
2022/117
Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Kurze Beschreibung: Refresh ESXi-Server inklusive der SAN-Switche
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 14 unterschiedliche Server-Syteme
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Switch- oder Router-Softwarepaket📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Technische Universität Dortmund Otto-Hahn-Str. 12 44227 Dortmund Zugang erfolgt über einen vorhandenen Lastenaufzug (EG-KG) auf der Rückseite der...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Technische Universität Dortmund Otto-Hahn-Str. 12 44227 Dortmund Zugang erfolgt über einen vorhandenen Lastenaufzug (EG-KG) auf der Rückseite der Otto-
Hahn-Straße 12, erreichbar über die Joseph-von-Fraunhofer-Straße (Einfahrt 36).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“- Los 1 bezieht sich auf die Beschaffung von 14 unterschiedlichen Server-Systemen
zum jeweiligen Betrieb als ESXi-Host der Produktlinien HPE ProLiant...”
Beschreibung der Beschaffung
- Los 1 bezieht sich auf die Beschaffung von 14 unterschiedlichen Server-Systemen
zum jeweiligen Betrieb als ESXi-Host der Produktlinien HPE ProLiant DL360/DL380
Gen10 Plus, inklusive 5 Jahre
Herstellergarantie mit Vor-Ort-Service und Support.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Vier SAN-Switche
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“- Los 2 bezieht sich auf die Beschaffung vier neuer SAN-Switche, inklusive 5 Jahre
Herstellergarantie mit Vor-Ort-Service und Support.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular 521 EU)
Eigenerklärung Sanktionspaket (523)
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular 521 EU)
Eigenerklärung Sanktionspaket (523)
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (nicht älter als 12 Monate)
- gültige Bescheinigung der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
- nur bei Bewerbergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU)
- nur bei Unteraufträgen mit Eignungsleihe: Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe (Formular 532 EU) und
Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (Formular 533 EU),
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-06
10:00 📅
“Bitte stellen Sie alle Fragen zum Verfahren oder zur Leistungsbeschreibung ausschließlich über die Kommunikationsmöglichkeit des Vergabeportal NRW...”
Bitte stellen Sie alle Fragen zum Verfahren oder zur Leistungsbeschreibung ausschließlich über die Kommunikationsmöglichkeit des Vergabeportal NRW (www.evergabe.nrw.de). Die Antworten zu eingehenden Fragen werden ebenfalls über dieses Portal allen Bietern zur Verfügung gestellt. Der Fragesteller bleibt hierbei selbstverständlich anonym.
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietertool des Vergabeportal NRW (www.evergabe.nrw.de) einzureichen. Angebote, die auf anderen Wegen (per Briefpost, Fax, E-Mail oder den Kommunikationsbereich des Vergabeportals) eingereicht werden, werden vom Verfahren ausgeschlossen.
Weitere Informationen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes und/oder des Bietertools finden Sie auf den Seiten des Vergabeportals im Bereich Wirtschaft/Einkauf NRW/Vergabemarktplatz und insbesondere unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ .
Der Bieter akzeptiert die beigefügten Musterverträge mit Abgabe seines Angebots. Änderungen am Vertrag sind nicht zulässig.
Die Vergabe- und Vertragsbedingungen gelten ausschließlich in deutscher Sprache. Das Angebot sowie sämtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache zu fertigen/einzureichen.
Ausnahme: Die Datenblätter sind auch in englischer Sprache zulässig.
Der Schriftverkehr und die Kommunikation auch nach der Auftragserteilung ist in deutscher Sprache zu führen.
Für die Anlieferung erfolgt der Zugang über einen vorhandenen Lastenaufzug (EG-KG) auf der Rückseite der Otto-
Hahn-Straße 12, erreichbar über die Joseph-von-Fraunhofer-Straße (Einfahrt 36).
Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 % berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YD5YD6X
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251411-2165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 152-433916 (2022-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-30)
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das IT und Medien Centrum (ITMC) der Technischen Universität Dortmund betreibt mit vSphere eine zentralisierte Virtualisierungslösung der Firma VMware zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Das IT und Medien Centrum (ITMC) der Technischen Universität Dortmund betreibt mit vSphere eine zentralisierte Virtualisierungslösung der Firma VMware zur Bereitstellung von virtuellen Servern. In der zentralen Plattform sind die wichtigsten Dienste der Universität beheimatet, von elementaren Serviceangeboten des ITMC (z.B. HisinOne, IDM, Content Management,
Exchange, Confluence, Datenbanken, SAP), Fileservern der Fakultäten und Lehrstühle bis hin zu forschungsnahen Diensten von Exzellenz-Projekten. Die Basis des VMware Virtualcenters (vCenter) bilden ESXi-Hosts, die zu mehreren Clustern
zusammengefasst sind und damit spezielle Aufgaben abbilden. Jedes Hardware-Cluster erstreckt sich in der Verteilung der ESXi-Hosts redundant über zwei Standorte und sind an das Fibre Channel SAN über Brocade Switche angebunden. Um die Version vSphere 7 Update 3 betreiben zu können, müssen für die Bootpartitionen aller neuen ESXi-Hosts separate RAID Controller mit jeweils zwei SATA-Festplatten für RAID 1 verfügen. In diesem Zuge werden auch die SAN-Switche erneuert bzw. erweitert, da die jetzigen den zunehmenden Anforderungen nicht mehr gerecht werden.
Die Ausschreibung wird in zwei Lose unterteilt.
- Los 1 bezieht sich auf die Beschaffung von 14 unterschiedlichen Server-Systemen
zum jeweiligen Betrieb als ESXi-Host der Produktlinien HPE ProLiant DL360/DL380
Gen10 Plus,
- Los 2 auf die Beschaffung vier neuer SAN-Switche, beides inklusive 5 Jahre
Herstellergarantie mit Vor-Ort-Service und Support.