Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis per Eigenerklärung über die Befähigung zur Erstellung von Materialgrundlagen (Technische Dienstvorschriften in elektronischer Form IETD, Anlagenblattverfahren nach AW43, Erstellung SASPF relevanter Stammdaten sowie der zugehörigen ICH-Vorlagen-Struktur). Anzugeben ist detailliert, welche Kenntnisse und Fähigkeiten vorliegen (bspw. durch Nachweise von Lehrgängen oder praktischer Erfahrung) oder in welchem Referenzprojekt (detaillierte Beschreibung des Projektes) sie nachgewiesen wurden.
Eigenerklärung über die Herstellung und Lieferung von Containern bzw. Containermodulen inkl. Integration von komplexen Rüstsätzen / Einbausätzen von medizinischem Gerät unter besonderen Bedingungen (Feldeinsatz, Klima) eines weltweiten Einsatzes (z. B. Krise u. a.). Anzugeben ist jeweils die Anzahl der gefertigten Container bzw. Containermodule inkl. der Integration von komplexen Rüstsätzen / Einbausätzen unter Benennung der jeweiligen Medizinprodukte. Beizufügen ist jeweils eine detaillierte technische Beschreibung mit Bildmaterial bzw. Übersichtszeichnung. Anzugeben sind außerdem die wesentlichen militärspezifischen Normen / Vorschriften die bei der Ausführung zu berücksichtigen waren.
Bestätigung per Eigenerklärung über Befähigung des Bewerbers zur Erstellung SASPF-konformer Stammdaten. Anzugeben ist detailliert, welche Befähigung (z.B. Nachweis von Lehrgängen oder praktischer Erfahrung) vorliegt oder in welchem Referenzprojekt (detaillierte Beschreibung des Projektes) sie nachgewiesen wurde.
Hinweis:
Neben der technischen Beschreibung des Referenzprojektes ist auch der jeweilige Vertragspartner, die Vertragslaufzeit sowie der ungefähre Auftragswert anzugeben. Das Referenzprojekt darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.
Sofern die entsprechenden Verträge mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (BAAINBw) geschlossen wurden, ist als Nachweis die Angabe der Vertragsnummer und des Vertragsgegenstandes ausreichend.
Ansonsten ist ein Ansprechpartner des jeweiligen Vertragspartners zu benennen.
Nachweis über die Zertifizierung für das Schweißen nach DIN EN ISO 3834-3 durch Vorlage des Zertifikates in Kopie oder vergleichbar.
Nachweis über die Qualifikation zum Durchführen von Schweißarbeiten nach den Richtlinien für den Bau, die Reparatur und die Prüfung von Containern, Teil 4, Kapitel 4, Abschnitt 1, Absatz E beim Germanischen Lloyd (DNV GL) oder anderer anerkannter Zertifizierungsstellen.
Nachweis über die Betriebszulassung über die Qualifikation zum Durchführen von Schweißarbeiten an Containern nach DNV GL-Betriebszulassung beim Germanischen Lloyd (DNV GL) oder anderer anerkannter Zertifizierungs-stellen.
Nachweis über die Zertifizierung des Qualitätssicherungssystems nach DIN ISO 9001 und DIN EN ISO 13485 durch Vorlage des Zertifikates in Kopie oder vergleichbar.