Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsdienstleistungen für die LOKHALLE Göttingen
21-10
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Veranstaltungsreinigung, Glasreinigung, Unkraut entfernen”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 470 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts-, Veranstaltungs-, Grund-, Sonderreinigung & Materialbeschaffung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 37081 Göttingen
Beschreibung der Beschaffung: Unterhalts-, Veranstaltungs-, Grund-, Sonderreinigung & Materialbeschaffung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Preis (Gewichtung): 45
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption für 2 x 12 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenzen, Zertifizierungen, Arbeitskräfte, Unteraufträge (siehe Bewerbungsbedingungen)”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsbezogene Glasreinigungsarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Glasreinigung
Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption 2 x 12 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Referenzen, Zertifizierungen, Arbeitskräfte, Unteraufträge
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unkraut entfernen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Parkplatzreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung: Unkraut entfernen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind mit dem Teilnahmean-trag folgende Nachweise vorzulegen:
8.3.1. Nachweis über Eintragung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind mit dem Teilnahmean-trag folgende Nachweise vorzulegen:
8.3.1. Nachweis über Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (soweit vorhan-den)
8.3.2. Nachweis über Eintragung in die Handwerksrolle oder zumindest in das Verzeich-nis der Inhaber eines Betriebes eines handwerksähnlichen Gewerbes
8.3.3. Eigenerklärung mit Angaben zur Firma/zum Büro, Rechtsform, Sitz, Geschäftslei-tung des Unternehmens, Ansprechpartner, Unternehmensstruktur (z. B. Mutterge-sellschaften, Konzernzugehörigkeit, Niederlassungen-Organigramm), mit Darstel-lung der Gesellschafts- und Kapitalverhältnisse des Bewerbers sowie ggf. zur zu-ständigen Niederlassung (Formular: Anlage 4 der Vergabeunterlagen)
8.3.4. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und von einer Krankenkasse (diejenige, bei der die meisten Mitarbeiter des Bewerbers versichert sind), oder an-derem Sozialversicherungsträger, dass der Bieter/Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialabgaben ordnungsgemäß beigekommen ist (Kopien sind ausreichend, das Ausstellungsdatum soll nicht älter als sechs Monate sein).
Sollten diese Bescheinigungen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nicht beizubrin-gen sein, ist mit dem Teilnahmeantrag formlos mitzuteilen, dass die Erteilung die-ser Bescheinigungen beantragt wurde und diese schnellstmöglich nach Erhalt (spä-testens vor der Zuschlagserteilung) nachgereicht werden.
8.3.5. Ein Nachweis über die Gewerbeanmeldung ist auf Verlangen des Auftraggebers vor der Zuschlagserteilung vorzulegen.
8.3.6. Auskunft nach § 150 Absatz 1 GewO aus dem Gewerbezentralregister. Ersatz-weise Eigenerklärung dazu, ob und wenn ja welche Einträge im Gewerbezentralre-gister bestehen, falls der Auszug nachweislich nicht bis zum Ablauf der Teilnahme-frist vorliegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnah-meantrag folgende Nachweise vorzulegen:
8.4.1. Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnah-meantrag folgende Nachweise vorzulegen:
8.4.1. Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung. Es ist ausreichend, wenn die Versicherung im Falle einer Auftragserteilung abgeschlos-sen wird. In diesem Falle ist mit dem Teilnahmeantrag formlos mitzuteilen, dass die Versicherung im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird.
Der Nachweis über das Bestehen der Versicherung muss dem Auftraggeber jedoch vor der Zuschlagserteilung vorgelegt werden.
Die Mindestdeckungssummen:
5 Mio. EUR Personenschäden
1 Mio. EUR Sachschäden
1 Mio. EUR Vermögensschäden
Bei bestehenden Versicherungen mit niedrigeren Deckungssummen:
Vorlage einer aktuellen (nicht älter als drei Monate) rechtsverbindlichen Bestäti-gung der Versicherung über die niedrigere Deckung und Vorlage einer schriftli-chen Zusage des Versicherers, dass der Bieter im Fall des Zuschlags vor Ver-tragsbeginn eine Versicherung abschließen kann, die den Mindestdeckungssum-men genügt. Der Bieter wird den Abschluss dem Auftraggeber vor Vertragsbeginn nachweisen.
8.4.2. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten vier abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Falls der Bewerber noch keine vier Jahre existiert, sind entsprechende Umsatzangaben für den Zeit-raum des Bestehens zu tätigen. Bitte nutzen Sie hierfür das beigefügte Formular (Anlage 4 der Vergabeunterlagen).
Mindestanforderung für Los 1:
- Mindestjahresumsatz: 200.000 EUR brutto. Dieser Jahresumsatz muss vom Bieter in mindestens einem der zurückliegenden vier Jahre erreicht worden sein. Ansonsten wird das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlos-sen.
Mindestanforderung für Los 2:
- Mindestjahresumsatz: 30.000 EUR brutto. Dieser Jahresumsatz muss vom Bieter in mindestens einem der zurückliegenden vier Jahre erreicht worden sein. Ansonsten wird das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlos-sen.
Die Mindestdeckungssummen für Betriebshaftpflichtversicherung:
5 Mio. EUR Personenschäden
1 Mio. EUR Sachschäden
1 Mio. EUR Vermögensschäden
Mindestanforderung bzgl. Umsatz für Los 1:
- Mindestjahresumsatz: 200.000 EUR brutto. Dieser Jahresumsatz muss vom Bieter in mindestens einem der zurückliegenden vier Jahre erreicht worden sein. Ansonsten wird das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlos-sen.
Mindestanforderung bzgl. Umsatz für Los 2:
- Mindestjahresumsatz: 30.000 EUR brutto. Dieser Jahresumsatz muss vom Bieter in mindestens einem der zurückliegenden vier Jahre erreicht worden sein. Ansonsten wird das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlos-sen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmean-trag folgende Nachweise vorzulegen:
8.5.1. Eigenerklärung über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmean-trag folgende Nachweise vorzulegen:
8.5.1. Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen, die innerhalb der letzten fünf Jahre abgeschlossen wurden, die mit der zu vergebenden Leistung zumindest flä-chenmäßig vergleichbar sind (Referenzprojekte). Es sind mindestens drei Refe-renzen vorzulegen. Bitte fügen Sie Beschreibungen des Auftrags bei, aus denen sich die Vergleichbarkeit der Referenz mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag ab-leiten lässt. Weitergehende Informationen zu den jeweiligen Referenzen können beigefügt werden. Der Auftraggeber kann in Einzelfällen die Vorlage von Referenz-bescheinigungen der Referenzauftraggeber verlangen. (Formulare: Anlage 5a-5c der Vergabeunterlagen).
Mindestanforderungen für Los 1:
o Mindestens eine Referenz muss Reinigungsdienstleistungen aus dem Veran-staltungsbereich betreffen. Die jeweils erbrachten Leistungen sind entspre-chend anzugeben.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben durch Nachfrage bei den als Refe-renz genannten Auftraggebern zu überprüfen. Nicht überprüfbare Referenzen werden nicht berücksichtigt.
Hinweis: um für die Referenzen die volle Punktzahl erreichen zu können, müssen fünf Referenzen mit den entsprechenden Anforderungen nachgewie-sen werden. Siehe dazu Ziffer 14. "Gewichtung der Eignungskriterien"
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die verlangten Angaben in Bezug auf die Referenzen zwingend erforderlich sind und insbesondere nicht unter Hinweis auf Datenschutz verweigert werden können.
8.5.2. Beschreibung der Ausstattung, der technischen Ausrüstung und der Geräte des Unternehmens
8.5.3. Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens/Büros zur Qualitätssicherung (formlose Erklärung)
8.5.4. Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjah-ren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesondert ausgewiese-nem Leitungspersonal (Führungskräfte), festangestellten Mitarbeiter/innen sowie geringfügig beschäftigtem Personal. Falls der Bewerber noch keine drei Jahre exis-tiert, sind entsprechende Angaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. Bit-te nutzen Sie das entsprechende Formular (Anlage 4 der Vergabeunterlagen)
8.5.5. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer/das Büro unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt und Angabe der Anzahl der geplanten Unteraufträge (formlose Erklärung)
8.5.6. Soweit vorhanden: Nachweis der erworbenen Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsysteme) oder Vergleichbares, deren Gültigkeit mind. bis zum 30.6.2022 besteht. Ist die Gültigkeitsdauer kürzer als die geforderte Zeit-spanne, so ist ein Nachweis über das geplante Rezertifizierungsaudit zu erbringen. Achtung: Für die Vorlage dieses Nachweises werden Punkte vergeben (siehe Ziffer 14 "Gewichtung der Eignungskriterien".
8.5.7. Soweit vorhanden: Nachweis der erworbenen Zertifizierungen nach DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagementsysteme) oder Vergleichbares, deren Gültigkeit mind. bis zum 30.6.2022 besteht. Ist die Gültigkeitsdauer kürzer als die geforderte Zeit-spanne, so ist ein Nachweis über das geplante Rezertifizierungsaudit zu erbringen. Achtung: Für die Vorlage dieses Nachweises werden Punkte vergeben (siehe Ziffer 14 "Gewichtung der Eignungskriterien".
8.5.8. Ausbildungsstand des Aufsichts- bzw. Vorarbeiterpersonals, z. B. Einstel-lungsvoraussetzung, erworbene Zertifizierungen, Fortbildungen (intern/extern), bis-heriger Werdegang, Qualifizierung zum Aufsicht bzw. Vorarbeiter, Anzahl und Um-fang betreuter Objekte, ...
8.5.9. Ausbildungsstand des zum Einsatz kommenden Personals Qualitätsma-nagement, z. B. Einstellungsvoraussetzung, erworbene Zertifizierungen, Fortbil-dungen (intern/extern), bisheriger Werdegang im Unternehmen, ...
Der Auftragnehmer muss sicherstellen, dass das hier beschriebene Aufsichts- bzw. Vorarbeiterpersonal sowie das Personal Qualitätsmanagement bei einer Auf-tragserteilung auch tatsächlich zum Einsatz kommen wird.
Da die Bewertung der Mitarbeiterqualität ein wesentliches Element der Eignungs-bewertung darstellt, muss gewährleistet sein, dass das bewertete Personal die Leistung auch tatsächlich erbringen wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen bzgl. Referenzen für Los 1:
o Mindestens eine Referenz muss Reinigungsdienstleistungen aus dem Veran-staltungsbereich betreffen. Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen bzgl. Referenzen für Los 1:
o Mindestens eine Referenz muss Reinigungsdienstleistungen aus dem Veran-staltungsbereich betreffen. Die jeweils erbrachten Leistungen sind entspre-chend anzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-30
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 01.02.2026
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBCRJ0N
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelun-gen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelun-gen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzu-lässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠
Quelle: OJS 2022/S 044-113013 (2022-02-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Veranstaltungsreinigung, Sonderreinigung, Glasreinigung, Unkraut entfernen”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 15 500 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bahnhofsallee 1 37081 Göttingen
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 044-113013
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Unterhaltsbezogene Glasreinigungsarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thomas Gebäudeservice GmbH & Co. KG
Postort: Herborn
Postleitzahl: 35745
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lahn-Dill-Kreis🏙️
URL: http://thomas-gebaeudeservice.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12 800 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Unkraut entfernen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG (Laatzen)
Postort: Laatzen
Postleitzahl: 30880
Region: Region Hannover🏙️
URL: http://www.piepenbrock.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 700 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBCRWSQ
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 135-386387 (2022-07-12)