Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit Angebotsabgabe ist die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt „2.1 Bietererklärung Eignung“ nachzuweisen.
Im Formblatt „2.1 Bietererklärung Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:
- Registereintragungen bzw. Angaben zu persönlichen Daten für den Zweck der Registerabfrage
- Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Erklärung zur Zuverlässigkeit bzw. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
- Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung
Das Formblatt "2.1 Bietererklärung Eignung" steht unter den Vergabeunterlagen uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind nach Aufforderung durch den AG die im Formblatt „2.1 Bietererklärung Eignung“ angegebenen Bescheinigungen vorzulegen.
Alternativ kann die Eignung durch Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (
https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/) oder durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachgewiesen werden.
-----
Weiterhin sind folgende Unterlagen bzw. Erklärungen mit dem Angebot
vorzulegen:
- Referenzliste: Auflistung von mindestens 3 vergleichbaren, in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten Referenzaufträgen im Bereich der Unterhaltsreinigung (davon mindestens eine Referenz der für die Ausführung und Betreuung vorgesehenen Stelle/Standort/Niederlassung/Betriebsstätte). Vergleichbare Leistungen sind nur solche, die mindestens für einen Zeitraum von 6 Monaten bestehen oder bestanden haben. Die Referenzliste soll Angaben zum Auftragszeitraum, zur Auftragssumme, zur Art der ausgeführten Leistung, zum Leistungsort sowie zu Ansprechpartnern und deren Telefonnummern enthalten.
- Bietererklärung 2.4 RUS - Eigenerklärung zum 5. EU Sanktionspaket Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen
- Bietergemeinschaftserklärung (nur bei Bietergemeinschaft)
- Verzeichnis der Unternehmerleistungen (nur bei Nachunternehmereinsatz)
------
Erst auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Erklärungen/Unterlagen
vorzulegen:
- 2.2 Bietererklärung EVB Tariftreue
- 2.3 Bietererklärung EVB ILO
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - nicht älter als 3 Monate
- Nachweis über die Zahlung der Sozialabgaben - nicht älter als 3 Monate
- Bescheinigung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft - nicht älter als 3 Monate
- Nachweis über die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister - nicht älter als 3 Monate
- Gewerbeanmeldung / Gewerbeummeldung
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
- Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit
- Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen