Zusätzliche Informationen
Bewertungsvorgehen (inkl. Gewichtung)
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, also das Angebot mit dem besten Verhältnis von 01. Angebotspreis (70%) und 02. Nachhaltigkeitskonzept, 03. Reinigungskonzept und 04. Konzept Objektübernahme, Qualitätsmanagement und
Qualitätssicherung (02., 03., 04. jeweils 10%) = gesamt: 100%.
01. Angebotspreis
Der Angebotspreis ergibt sich aus den Gesamtbetrag, hier Los 1 bis Los 3 des Leistungsverzeichnisses VGV0246202165 "Reinigungsdienstleistungen städtischer Einrichtungen für den Zeitraum 01.01.2023 bis 30.06.2028".
02. Nachhaltigkeitskonzept
m Nachhaltigkeitskonzept sollen die im Auftragsfall vom Bieter vorgesehenen Maßnahmen zur Nachhaltigkeit klar beschrieben werden. Es werden Angaben zu folgenden Punkten verlangt:
1.) Maßnahmen zur Nachhaltigkeit (z.B. ergonomische Reinigungsgeräte, eingesetztes Reinigungsmittel, eingesetztes Reinigungsmaterial, Methoden der Reinigung von Reinigungsmaterial, Methoden zur Einsparung von Ressourcen (Wasser, Strom, Reinigungschemie etc.) etc.).
Es sind max. 5 DIN A4 Seiten zzgl. Anlagen dem Angebot beizufügen. (z.B. unternehmenseigene Musterformulare, Datenblätter etc.)
03. Reinigungskonzept
Im Reinigungskonzept sollen die im Auftragsfall vom Bieter vorgesehenen Reinigungsmethoden und Reinigungstechnologien klar beschrieben werden. Es werden Angaben zu folgenden Punkten verlangt:
1.) Maßnahmen zur Beschaffung von Reinigungspersonal vor und während des Auftrages und Darstellung der Maßnahmen für die Einarbeitung des eingesetzten Reinigungspersonals
2.) Beschreibung der Häufigkeit und Art und Weise der Kontrollen des eingesetzten Reinigungspersonals, insbesondere zur Feststellung von Schulungsbedarf,
3.) Qualifikation der dann eingesetzten Vorarbeiter/-innen m/w/d, Objektleiter/-innen m/w/d und des Reinigungspersonals
4.) Angaben über die Thematiken, Häufigkeit, Vielzahl und Dokumentation von Schulungen
Es sind max. 5 DIN A4 Seiten zzgl. Anlagen dem Angebot beizufügen. (z.B. unternehmenseigene Musterformulare, Datenblätter etc.)
04. Konzept Objektübernahme, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
Im Konzept für die / das Objektübernahme, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung sollen die im Auftragsfall vom Bieter u.a. Punkte 1.) bis 6.) klar beschrieben werden. Es werden Angaben zu folgenden Punkten verlangt:
1.) Qualitätsmanagement und die Qualitätssicherung (Zeitraum vor Auftragsbeginn bis zu den ersten Einsatzwochen) nachvollziehbar und zeitlich gestaffelt beschrieben werden, u.a.
2.) Auftragsplanung, Vorbereitung und Durchführung mit Einsatz von Mitarbeitern, Material und Maschinen
3.) Beschreibung und Darstellung der Objektübernahme
4.) Beschreibung der Vorgehensweise bei der Unterweisung und Einarbeitung der vorgesehenen Vorarbeiter/-innen m/w/d, Objektleiter/-innen m/w/d und des Reinigungspersonals
5.) Angabe, in welchem Umfang dem Bieter die für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter (Leitungs- und Reinigungskräfte) zur Verfügung stehen. Für den Fall, dass die vorgesehenen Mitarbeiter in anderen Aufträgen gebunden sind oder noch nicht im Unternehmen beschäftigt sind, ist die Personalakquisition darzustellen.
6.) Maßnahmen für die Qualitätssicherung unter Verwendung eines elektronischen QS- Systems beschrieben werden, Darstellung unternehmensbezogener Qualitätssicherungssysteme.
7.) Angaben über die Kontrollen durch die Vorarbeiter/-innen m/w/d, Objektleiter/-innen m/w/d
(Umfang und Häufigkeit) mit Angabe der sich daraus ergebenen Kosten und Verteilung auf die kalkulierten Stundenverrechnungssätze;
8.) Darstellung der Einbeziehung des Auftraggebers in die Qualitätskontrollen
Es sind max. 10 DIN A4 Seiten zzgl. Anlagen dem Angebot beizufügen. (z.B. unternehmenseigene Musterformulare, Datenblätter etc.)
Auswertung der Angebote
Das Vorgehen ist dabei wie folgt:
Aus allen wertbaren Angeboten wird die Wertungszahl (Wz) aus der Summe gesamt: Summe Wertungsbereich 01. Angebotspreis (Ap) plus der Summe von 02. Nachhaltigkeitskonzept (Nk), 03. Reinigungskonzept (Rk) und 04. Objektübernahme, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung (Oü/Qm/Qs) gebildet: Wertungszahl (Wz) = 01.Ap + (02.Nk+03.Rk +04.Oü/Qm/Qs)
Das Angebot mit der höchsten Wertungszahl gesamt wird zum führenden Angebot und erhält den Zuschlag.