Rekonstruktion Berggasthof Oybin sowie Errichtung einer Förderanlage

Gemeinde Oybin

Die Gem. Oybin beabsichtigt als Erbbauberechtigte die Rekonstruktuon und San. des Berggasthofs Oybin und die Errichtung einer Förderanlage zur Versorgung des Berggasthofs und der Zuführung von Gästen. Zu diesem Zwecke wurde in 2020 eine Machbarkeitsstudie erarbeitet, die neben der Aufbereitung der Bestandssituation die Vorbehandlung mit Behörden, Variantenbetrachtungen sowie ein Konzept zur techn. Gebäudeausrüstung umfasste. In diesem Zusammenhang wurde darüber hinaus ein gastronom. Konzept für die Wiederinbetriebnahme des Berggasthofes inkl. tangierender Fachplanungen in die Machbarkeitsstudie integriert. Der Gesamtkostenrahmen der Maßnahme (KG 200 - 700) wird gemäß Machbarkeitsstudie auf rund 11,8 Mio. EUR brutto geschätzt. Die Terminplanung sieht einen Baubeginn vorauss. 09/2025 und den Nutzungsbeginn bzw. die Inbetriebnahme über beide Objekte zu 12/2027 vor. Bei dem BV handelt es sich um ein Fördervorhaben. Für die planerische Entw. des Standortes ist die Durchführung eines EU-weiten Vergabeverfahrens zur Vergabe von Planungsleistungen erforderlich. Mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Planungsbüros gebeten, sich um nachfolgend beschriebene Leistungen zu bewerben. Von den Planungsbüros, welche sich für das Verhandlungsverfahren empfehlen, wird erwartet, dass sie mit der Realisierung kommunaler Vorhaben vertraut sind. Die genaue Aufgabenbeschreibung ist Pkt. 2, weiterführende Angaben sind der Anl. A zu entnehmen. Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV i.V. § 74 VgV und § 97 ff. GWB durchgeführt. Die Vergabestelle behält sich vor, gem. § 17 Abs. 11 VgV den Auftrag bereits auf Grundlage dieser ersten Angebote zu vergeben, ohne in Vergabeverhandlungen einzutreten. Bei dem Obj. 1 (Berggasthof) handelt es sich um eine freistehende denkmalgeschützte Gaststätte mit 1- bzw. 2– geschossigem Gaststättenbereich und Veranda. Das Gebäude ist z. T. mehrgeschossig unterkellert. ET ist die Große Kreisstadt Zittau, Markt 1, 02763 Zittau. Erbbauberechtiger ist Gem. Oybin, Freiligrathstraße 8, 02797 Kurort Oybin. Die ersten baulichen Unterlagen datieren die Errichtung der Veranda auf 1887. Die (inzwischen abgebrochene) Hofüberdachung und späterer Sanitärraum stammen von 1891. Ein dreigeschossiger Kelleranbau wurde 1893 errichtet und mit einem eingeschossigen Neubau als weiterem Gastraum auf der Plateauebene Gemeinschaftsplatz ergänzt.
1990 wurde eine Gutachterliche Stellungnahme zum baulichen Zustand der Berggaststatte Oybin zur Beweissicherung des Zustandes vor Abschluss eines Erbbaupachtvertrages von Hans-Uwe Rein - Architekt VFA, 5340 Bad Honnef / Rhondorf verfasst. Der Verfasser attestiert einen erheblichen Reparaturstau. 2017 erstellte die Immobilienbewertung Knut Hiller-Schleehuber, Ludwigstr. 4, 02763 Zittau eine Gutachterliche Stellungnahme/Zustandsbewertung/Bestandsanalyse. Diese bestätigte die Aussagen der vorangegangenen, seit 1991 wurden keine wesentlichen Instandsetzungs- und Unterhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Der Erhalt der Substanz ist gefährdet. Ein Maßnahmenplan zum Erhalt der baulichen Anlage in derzeitiger Form und Nutzung ist beigefugt. Das Obj. 2 umfasst die Errichtung einer Förderanlage einschl. der Berücksichtigung der Errichtung von Tal- und Bergstation sowie einer Sanitäranlage auf dem Oybin. Heute existiert bereits eine Seilbahn mit Talstation. Die Seilbahn fährt in den Berggasthof ein. Ein Erhalt der bestehenden Seilbahn ist nicht möglich. Der Rückbau der Anlagen ist im Rahmen der Leistungen zum Obj. 2 zu berücksichtigen. Die baul. Anlage des Berggasthofes (Obj. 1) soll umfassend denkmalgerecht saniert werden, Schaden an der Substanz nachhaltig beseitigt und der abgebrochene Gebäudeteil der Hofüberdachung wiederhergestellt werden. Die Maßn. umfasst die bedarfsgerechte Erneuerung der techn. Gebäudeausrüstung. Konkrete Ausführungen sind den Anlagen zu entnehmen. Projektsprache ist deutsch.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-19.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-04-19 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-04-19)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Gemeinde Oybin
Postanschrift: Freiligrathstraße 8
Postort: Kurort Oybin
Postleitzahl: 02797
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Telefon: +49 351255180 📞
E-Mail: vergabe.oybin@steg.de 📧
Fax: +49 3512551855 📠
Region: Görlitz 🏙️
URL: www.oybin.com 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2564515/zustellweg-auswaehlen 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rekonstruktion Berggasthof Oybin sowie Errichtung einer Förderanlage 575001.1201900”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gem. Oybin beabsichtigt als Erbbauberechtigte die Rekonstruktuon und San. des Berggasthofs Oybin und die Errichtung einer Förderanlage zur Versorgung...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Ort der Leistung: Görlitz 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Oybin, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden Leistungen gemäß § 34 ff. HOAI i.V. mit Anlage 10.1 HOAI über die LPH 1 bis 9. Der Auftraggeber sieht eine stufenweise Beauftragung vor....”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung der Projektdurchführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %, 24 von 120 Punkten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik zur Budgetverfolgung und Kosteneinhaltung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %, 36 von 120 Punkten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planerischer Lösungsansatz / Projektskizze
Kostenkriterium (Name): Honorar/Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %, 24 von 120 Punkten
Dauer
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Wertung der vollständig vorliegenden Teilnahmeanträge für die Auswahl der Bieter für die Angebotsphase aus dem Kreis der Bewerber, die die geforderten...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber sieht eine stufenweise Beauftragung vor. Zunächst werden die LPH 1 bis 3 beauftragt. Eine Beauftragung der LPH 4 bis 9 erfolgt optional....”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabestelle behält sich vor, gemäß § 17 Abs. 11 VgV den Auftrag bereits auf Grundlage dieser ersten Angebote zu vergeben, ohne in Vergabeverhandlungen...”    Mehr anzeigen

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden Leistungen gemäß § 51 ff. HOAI i.V. mit Anlage 14.1 HOAI über die LPH 1 bis 6. Der Auftraggeber sieht eine stufenweise Beauftragung vor....”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %, 30 von 120 Punkten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %, 60 von 120 Punkten
Kostenkriterium (Name): Honorar / Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 25 %, 30 von 120 Punkten
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Eine Beauftragung der LPH 4 bis 6 erfolgt optional. Die Beauftragung der 2. Stufe erfolgt optional gemäß Vertrag.”

3️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI (ALG 1 bis 3, 8)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber sieht eine stufenweise Beauftragung vor. Zunächst werden die LPH 1 bis 3 beauftragt. Eine Beauftragung der LPH 4 bis 9 erfolgt optional....”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Es wird auf den Vertrag bzw. das Vertragsmuster § 18 verwiesen.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Eine Beauftragung der LPH 4 bis 9 erfolgt optional.

4️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI (ALG 4 und 5)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber sieht eine stufenweise Beauftragung vor. Zunächst werden die LPH 1 bis 3 beauftragt. Eine Beauftragung der LPH 4 bis 9 erfolgt optional....”    Mehr anzeigen

5️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI (ALG 6) i. V. Leistungen der Ingenieurbauwerke gemäß §§ 41 ff. HOAI (Gruppe 7)”
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber sieht eine stufenweise Beauftragung vor. Zunächst werden die LPH 1 bis 3 beauftragt. Eine Beauftragung der LPH 4 bis 9 erfolgt optional....”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse

6️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Freianlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden Leistungen gemäß § 39 ff. HOAI i.V. mit Anlage 11.1 HOAI über die LPH 1 bis 9. Der Auftraggeber sieht eine stufenweise Beauftragung vor....”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Eine Beauftragung der LPH 4 bis 9 erfolgt optional. Die Beauftragung der 2. Stufe erfolgt optional gemäß Vertrag.”

7️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung gemäß § 34 ff. i.V. mit Anlage 10.1 HOAI (Innenräume / Ausstattung)”
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden Leistungen gemäß § 34 ff. HOAI i.V. mit Anlage 10.1 HOAI über die LPH 1 bis 9. Der Auftraggeber sieht eine stufenweise Beauftragung vor....”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen und juristischen Personen, die die in der Vergabebekanntmachung geforderte Eignung...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formblatt 2, Punkt C): Die Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB und nach § 124 GWB sowie gemäß § 19 Abs....”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Die Erklärung bzw. die Nachweise dürfen frühestens am 01.03.2021 ausgestellt worden sein.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der fachlichen Eignung (Formblätter 3 und 4.1 bis 4.3): Zum Nachweis der fachlichen Eignung verlangt der Auftraggeber den Nachweis, dass der Bieter...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Referenzliste des Unternehmens: Als Mindestanforderung über alle Lose gilt: Datum der Fertigstellung nicht vor dem 31.03.2014 - Als weitere...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75, Abs. 1 bis 3 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: s. Abschnitt II
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-20 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Sämtliche Fragen und Anmerkungen sind ausschließlich mittels Vergabeplattform zu stellen unter www.evergabe.de Bieterfragen, die per Email, schriftlich oder...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800 📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de 📧
Fax: +49 3419771049 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 079-212781 (2022-04-19)