Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Aus dem Grobkonzept, den Ausschreibungsbestimmungen (siehe 4.2 und 5) und den Darstellungen dieser Leistungsbeschreibung ergeben sich folgende Mindestanforderungen an den späteren Dienstleister.
- Unternehmensgröße von mindestens 5 festangestellten Mitarbeitenden, Mitarbeitende von Unterauftragnehmer(n) und Bietergemeinschaften ggf. inkludiert. (siehe T1 -T4)
- Das Unternehmen verfügt für das Projekt über jeweils mindestens einen spezialisierten Mitarbeitenden in den Bereichen (T5):
o Konzeption und Beratung
o Projektmanagement
o IT-Systemarchitektur
o Frontendgestaltung
o UserInterface UI/UX
o Webentwicklung
- Das Unternehmen verfügt über Erfahrung aus jeweils mindestens einem in den vergangenen fünf Jahren durchgeführten Projekt mit Leistungen in den Bereichen (T6-T11):
o Konzeption
o IT-Systemarchitektur
o Frontendgestaltung
o Barrierefreiheit gemäß BITV NRW
o Mobile Endgeräte/Responsive Design
o UI/UX
- Das Unternehmen führt zwei Referenzen (siehe T12-T15) an, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind. Für mindestens zwei dieser Kriterien muss die Vergleichbarkeit vorliegen in:
o Umfang und Komplexität
o Zielsetzung
o Anmutung des Layouts
o Nutzerfreundlichkeit
Leistungsbeginn mit Zuschlagserteilung, voraussichtlich spätestens 18.10.2022. Projektdauer geschätzt 18 Monate.
Der Webauftritt des LANUV verfügt über etwa 1.400 Seiten.
3.2 Technische Analyse aus dem Grobkonzept:
Im Betrieb ist ein eine TYPO3 9.5.8 Version, eine Aktualisierung auf die 9.5.25 (Stand 16.03.2021) wird empfohlen. Der Support von TYPO3 9.5.x LTS endet zum 1. September 2021. Kostenpflichtiger Support (ELTS) ist geplant bis zum 1. September 2024. Da die IT.NRW den Support einstellt ist dies bei der Übernahme der Website entsprechend zu berücksichtigen.
Die derzeitige Installation ist bewusst schlank gehalten, das zeigt sich in der reduzierten Auswahl an Seitentemplates und Gestaltungsmöglichkeiten.
Es gibt 2 Seitentemplates:
- Startseite: 3 Spaltenlayout
- Standard: 2 Spaltenlayout
In Abhängigkeit von der Platzierung innerhalb der hierarchischen Seitenstruktur werden teilweise Standardelemente wie Navigation oder Farben ausgetauscht. Dies geschieht auf Admin- / Entwicklerebene in jeweiligen TYPO3 Typoscript-Templates.
Deaktivierte Standardextensions:
- TYPO3 Admin Panel, auf Produktivsystemen korrekt deaktiviert
- Advanced file metadata, zusätzliche Verschlagwortung von Dateien wird hier nicht genutzt
- Indexed Search Engine, wurde durch Faceted Search ersetzt
- Redirects, kann für Umleitungen vielfältig genutzt werden
- RSA authentication for TYPO3, ist weitestgehend obsolet
- SEO, zusätzliche Felder für die Pflege von SEO Zusatzinformationen
- User>Task Center Actions, für Workflows nutzbare Erweiterung
Eigene Extensions:
- LANUV Basiskonfiguration als Best Practice enthält die Standardkonfiguration der Website
- IT-NRW Monitoring stellt eine Tokenbasierte Webabfrage des Betriebszustands für ein Monitoring bereit
Zusätzliche Extensions:
- TYPO3_DB compatibility layer for TYPO3 v9.x, stellt Funktionen für Extensi-ons aus der vor TYPO3 v9.x Zeit her
- Faceted Search, neue Suche, hier in einer Version im Einsatz, die Sicher-heitslöcher aufweist und dringend aktualisiert werden sollte
- Address List, für die Möglichkeit Ansprechpartner als Elemente anzulegen
- News System, das Nachrichtensystem von TYPO3 ist inzwischen Bestandteil des Kernsystems und sollte auf dieses umgestellt werden.
- Cart & Cart - Products, das Shopsystem
- Javascript Accordion based on TinyAccordion bietet auf- und zuklappbare Funktionen für Contentelemente und Nachrichten
- Slug, die einzige vorhandene SEO Optimierung zur Definition von sprechen-den URLs, ersetzt hier die TYPO3 eigenen Funktionen.
Zahlen und Fakten:
- 46 CMS Benutzergruppen, zur Verwaltung von Zugriffen auf Teile des Systems
- 84 CMS Benutzer (8 haben sich nie angemeldet)
- 7 Website Benutzergruppen für geschlossene Bereiche
- 20 Website Benutzer (3 haben sich nie angemeldet)
- Hierarchisch gewachsene Struktur mit ca. 4.500 Seiten und 16.500 Seitenelementen.