Renaturierung am Mossaubach im Gemeindegebiet vom Mossautal und am Marbach im Gemeindegebiet vom Mossautal und der Stadt Erbach Planungsleistungen zur Gewässerrenaturierung gemäß HOAI Leistungsphasen 1-9 mit LBP gemäß HOAI und besonderen Leistungen (UVP-VP, WRRL Fachbeitrag, FFH-VVP, Örtliche Baubegleitung, Fotodokumentation Bestand und Maßnahmenumsetzung). Weiterhin sind Leistungen für die Vermessung (Planungsbegleitende Vermessungen gem. Nr. 1.4.4 Anlage 1 HOAI und Bauvermessungen gem. 1.4.7 Anlage 1 HOAI) zu berücksichtigen.
Zu betrachten sind am Mossaubach die Fließkilometer 0 – 10,6; am Marbach die Fließkilometer 2,6 – 10,75. Beide Bäche fließen teilweise durch das FFH-Gebiet Nr. 6319-303 „Oberlauf und Nebenbäche der Mümling“. Die Maßnahmen sind getrennt nach Bächen und Standort in 4 Planungsabschnitten abzurechnen. Die Trägerschaft für die Bereiche im FFH-Gebiet übernimmt der WVB Mümling, die Trägerschaft außerhalb des FFH-Gebietes die Kommune Mosautal. Zielsetzung ist die Umsetzung Maßnahmenprogramm Hessen am Mossaubach und am Marbach: Am Mossaubach sind 8 Querbauwerke zu entfernen und im Mündungsbereich der abflussreicheren Nebengewässer die Durchgängigkeit wiederherzustellen. Weiterhin soll das bestehende Gewässerprofil umstrukturiert werden mit Variantenprüfung in Abhängigkeit zur Flächenverfügbarkeit außerhalb der Ortslage durch Uferaufweitungen- und Abflachungen, Herstellung eines naturnahen Gewässerverlaufs sowie die Anlage von Uferandstreifen.
Am Marbach sind 14 Querbauwerke zu entfernen und im Mündungsbereich der abflussreicheren Nebengewässer die Durchgängigkeit wiederherzustellen. Weiterhin soll das bestehende Gewässerprofil umstrukturiert werden mit Variantenprüfung in Abhängigkeit zur Flächenverfügbarkeit außerhalb der Ortslage durch Uferaufweitungen- und Abflachungen, Herstellung eines naturnahen Gewässerverlaufs sowie die Anlage von Uferandstreifen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Renaturierung am Mossaubach im Gemeindegebiet vom Mossautal und am Marbach im Gemeindegebiet vom Mossautal und der Stadt Erbach - Planungsleitungen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Renaturierung am Mossaubach im Gemeindegebiet vom Mossautal und am Marbach im Gemeindegebiet vom Mossautal und der Stadt Erbach Planungsleistungen zur...”
Kurze Beschreibung
Renaturierung am Mossaubach im Gemeindegebiet vom Mossautal und am Marbach im Gemeindegebiet vom Mossautal und der Stadt Erbach Planungsleistungen zur Gewässerrenaturierung gemäß HOAI Leistungsphasen 1-9 mit LBP gemäß HOAI und besonderen Leistungen (UVP-VP, WRRL Fachbeitrag, FFH-VVP, Örtliche Baubegleitung, Fotodokumentation Bestand und Maßnahmenumsetzung). Weiterhin sind Leistungen für die Vermessung (Planungsbegleitende Vermessungen gem. Nr. 1.4.4 Anlage 1 HOAI und Bauvermessungen gem. 1.4.7 Anlage 1 HOAI) zu berücksichtigen.
Zu betrachten sind am Mossaubach die Fließkilometer 0 – 10,6; am Marbach die Fließkilometer 2,6 – 10,75. Beide Bäche fließen teilweise durch das FFH-Gebiet Nr. 6319-303 „Oberlauf und Nebenbäche der Mümling“. Die Maßnahmen sind getrennt nach Bächen und Standort in 4 Planungsabschnitten abzurechnen. Die Trägerschaft für die Bereiche im FFH-Gebiet übernimmt der WVB Mümling, die Trägerschaft außerhalb des FFH-Gebietes die Kommune Mosautal. Zielsetzung ist die Umsetzung Maßnahmenprogramm Hessen am Mossaubach und am Marbach: Am Mossaubach sind 8 Querbauwerke zu entfernen und im Mündungsbereich der abflussreicheren Nebengewässer die Durchgängigkeit wiederherzustellen. Weiterhin soll das bestehende Gewässerprofil umstrukturiert werden mit Variantenprüfung in Abhängigkeit zur Flächenverfügbarkeit außerhalb der Ortslage durch Uferaufweitungen- und Abflachungen, Herstellung eines naturnahen Gewässerverlaufs sowie die Anlage von Uferandstreifen.
Am Marbach sind 14 Querbauwerke zu entfernen und im Mündungsbereich der abflussreicheren Nebengewässer die Durchgängigkeit wiederherzustellen. Weiterhin soll das bestehende Gewässerprofil umstrukturiert werden mit Variantenprüfung in Abhängigkeit zur Flächenverfügbarkeit außerhalb der Ortslage durch Uferaufweitungen- und Abflachungen, Herstellung eines naturnahen Gewässerverlaufs sowie die Anlage von Uferandstreifen.
1️⃣
Ort der Leistung: Odenwaldkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Mossaubach: Ortsstraße 124, 64756 Mossautal Marbach: Ortsstraße 124, 64756 Mossautal”
Beschreibung der Beschaffung:
“Renaturierung am Mossaubach im Gemeindegebiet vom Mossautal und am Marbach im Gemeindegebiet vom Mossautal und der Stadt Erbach Planungsleistungen zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Renaturierung am Mossaubach im Gemeindegebiet vom Mossautal und am Marbach im Gemeindegebiet vom Mossautal und der Stadt Erbach Planungsleistungen zur Gewässerrenaturierung gemäß HOAI Leistungsphasen 1-9 mit LBP gemäß HOAI und besonderen Leistungen (UVP-VP, WRRL Fachbeitrag, FFH-VVP, Örtliche Baubegleitung, Fotodokumentation Bestand und Maßnahmenumsetzung). Weiterhin sind Leistungen für die Vermessung (Planungsbegleitende Vermessungen gem. Nr. 1.4.4 Anlage 1 HOAI und Bauvermessungen gem. 1.4.7 Anlage 1 HOAI) zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Objektplanungen der Leistungsbilder Freianlagen gemäß §§ 38 - 40 und Ingenieurbauwerke gemäß §§ 41 - 44 der HOAI in der zuletzt gültigen Fassung (2021) in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Objektplanungen der Leistungsbilder Freianlagen gemäß §§ 38 - 40 und Ingenieurbauwerke gemäß §§ 41 - 44 der HOAI in der zuletzt gültigen Fassung (2021) in den Leistungsphasen 1 - 9.
Landschaftspflegerischer Begleitplan gemäß § 26 und § 31 HOAI (2021) in den Leistungsphasen 1 bis 4.
Planungsbegleitende Vermessung und Bauvermessung gemäß Anlage 1 Ziffer 1.4.4 bis 1.4.7 HOAI (2021).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Abgabe einer Verpflichtserklärung zur Tariftreue, Eigenerklärung zur Eignung, Angabe zur Berufshaftpflicht” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien sind über Referenzlisten mit Projekten im Bereich der Gewässerrenaturierung zu erbringen”
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: Teilnahmeanträge werden elektronisch angenommen.
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-05 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151152816 📠
URL: https://rp-darmstadt.hessen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151152816 📠
URL: https://rp-darmstadt.hessen.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 050-129403 (2022-03-08)