Repräsentative Studie zum Thema Mobbing in der Bundesrepublik Deutschland

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, mit Hilfe einer umfassenden Literaturanalyse Kriterien des bisher uneinheitlichen Begriffs Mobbing zu erschließen, die eine repräsentative Erhebung zur Verbreitung des Phänomens Mobbing in der Arbeitswelt ermöglichen. Eine darauf aufbauende, repräsentative Befragung soll den Anteil Betroffener innerhalb der Bevölkerung, Rahmenbedingungen der Arbeit, eigene Erfahrungen und mögliche Präventions- und Unterstützungsangebote erfassen. Zudem sollen mit Hilfe qualitativer Interviews vertiefte Erkenntnisse u.a. über Auslöser, Ursachen, das subjektive Mobbingerleben sowie gesundheitliche Folgen erhoben werden. Zu berücksichtigende Schwerpunkte bestehen in der Betrachtung unternehmenskultureller Aspekte sowie Abgrenzungsproblemen.
Die Ergebnisse der Studie und die gewonnenen Datensätze sollen zum einen Grundlage zur Erstellung eines Mobbing-Reports bilden. Zum anderen sollen sie sich potenziell für Auswertungen und Analysen im gesamten Themenfeld psychischer Gesundheit eignen und für Folgebefragungen anschlussfähig sein. Unter anderem soll die Anschlussfähigkeit an die laufende Längsschnittbefragung, Studie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA) der BAuA gesichert sein und ermöglicht damit die langfristige Weiterbetrachtung des Phänomens Mobbing.
Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-05-24 Auftragsbekanntmachung
2022-09-20 Ergänzende Angaben
2022-11-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-05-24)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Postanschrift: Rochusstr. 1
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 228-995272812 📞
E-Mail: zentrale-vergabestelle@bmas.bund.de 📧
Fax: +49 228-995272253 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bmas.bund.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=444590 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=444590 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Repräsentative Studie zum Thema Mobbing in der Bundesrepublik Deutschland Zb1-04812-3/36”
Produkte/Dienstleistungen: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse 📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel des Forschungsvorhabens ist es, mit Hilfe einer umfassenden Literaturanalyse Kriterien des bisher uneinheitlichen Begriffs Mobbing zu erschließen, die...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Beschreibung der Beschaffung: siehe hierzu die beigefügten Teilnahmeunterlagen P1 02
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Teilnehmer sind aufgefordert, mit dem Teilnahmeantrag eine kurze Projektskizze...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe hierzu beigefügte Teilnahmeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe hierzu beigefügte Teilnehmerunterlagen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=444590&criteriaId=23610
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-27 23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-28 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Bitte beachten Sie das im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs keine weiteren Unterlagen über die beigefügten Dokumente hinaus versandt werden. Maßgeblich ist...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Villemombler Str. 76 53123 Bonn Tel.: +49...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 102-284811 (2022-05-24)
Ergänzende Angaben (2022-09-20)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 102-284811

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2022-10-28 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-12-14 📅
Quelle: OJS 2022/S 184-521532 (2022-09-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-14)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 448862.72 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inhaltliche Qualität des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zweckmäßigkeit des Konzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 102-284811

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: Zb1-04812-3/36
Titel: Repräsentative Studie zum Thema Mobbing in der Bundesrepublik Deutschland
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Universität Leipzig - Medizinische Fakultät ISAP
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 448862.72 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 448862.72 💰
Quelle: OJS 2022/S 223-637883 (2022-11-14)