Die Stadt Detmold - Der Bürgermeister -, 7.1.10 Abfallwirtschaft (nachfolgend Auftraggeber -AG- genannt), wird für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 den Umschlag und Transport von zur Beseitigung bestimmter Abfälle (gemischte Siedlungsabfälle aus Haushaltungen -Restmüll-) neu vergeben.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Restmüll, Umschlag und Transport von zur Beseitigung bestimmter Abfälle aus dem Stadtgebiet Detmold
2022-0341”
Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung von kommunalem Müll📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Detmold - Der Bürgermeister -, 7.1.10 Abfallwirtschaft (nachfolgend Auftraggeber -AG- genannt), wird für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Detmold - Der Bürgermeister -, 7.1.10 Abfallwirtschaft (nachfolgend Auftraggeber -AG- genannt), wird für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 den Umschlag und Transport von zur Beseitigung bestimmter Abfälle (gemischte Siedlungsabfälle aus Haushaltungen -Restmüll-) neu vergeben.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einsammeln von kommunalem Müll📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Müllsammlung📦
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadtgebiet Detmold Der Auftragnehmer (AN) benennt einen Umschlagplatz auf dem Stadtgebiet Detmold an dem die Abfälle durch den AG angeliefert werden können...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Stadtgebiet Detmold Der Auftragnehmer (AN) benennt einen Umschlagplatz auf dem Stadtgebiet Detmold an dem die Abfälle durch den AG angeliefert werden können (Ziffer 7 Bieterangaben) und übernimmt den Transport zu den Abfallbehandlungsanlagen:
- Müllverbrennungsanlage Bielefeld-Herford GmbH, Schelpmilser Weg 30, 33609 Bielefeld
- Enertec Hameln GmbH, Heinrich-Schoormann-Weg 1, 31789 Hameln
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Detmold ist zuständig für das Einsammeln der in ihrem Gebiet anfallenden und dem Abfallwirtschaftsverband als öffentlich-rechtlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Detmold ist zuständig für das Einsammeln der in ihrem Gebiet anfallenden und dem Abfallwirtschaftsverband als öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zu überlassenden Abfälle. Entsprechend den Vorgaben der Satzung über die Abfallentsorgung im Kreis Lippe hat sie diese zu den Abfallentsorgungs- und Abfallbehandlungsanlagen zu befördern.
Für den Restmüll sind dies folgende:
- Müllverbrennungsanlage Bielefeld-Herford GmbH, Schelpmilser Weg 30, 33609 Bielefeld
- Enertec Hameln GmbH, Heinrich-Schoormann-Weg 1, 31789 Hameln
Der Auftragnehmer (AN) benennt einen Umschlagplatz auf dem Stadtgebiet Detmold an dem die Abfälle durch den AG angeliefert werden können (Ziffer 7 Bieterangaben) und übernimmt den Transport zu den Abfallbehandlungsanlagen. Die Mengenaufteilung beträgt zzt. 42,00 % für den MVA Bielefeld und 58 % für die MVA Enertec Hameln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag tritt am 01.01.2023 in Kraft. Er hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2023. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag tritt am 01.01.2023 in Kraft. Er hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2023. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit der Frist von 6 Monaten zum Vertragsende gekündigt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Formular124)
- Nachweis nach der Entsorgungsfachbetriebsverordnung (§ 56 KrWG) oder qualitativ vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Formular124)
- Nachweis nach der Entsorgungsfachbetriebsverordnung (§ 56 KrWG) oder qualitativ vergleichbar nach DIN oder ISO-Norm zertifiziertes Entsorgungsunternehmen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist eine Betriebshaftpflichtversicherung, die je Schadensereignis mindestens folgende Summe aufweist nachzuweisen: 1.000.000,00 EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist eine Betriebshaftpflichtversicherung, die je Schadensereignis mindestens folgende Summe aufweist nachzuweisen: 1.000.000,00 EUR für Personenschäden,
2.500.000,00 EUR für Sachschäden
Diese Versicherung ist während der Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten. Der AG ist berechtigt, sich bei der Versicherung über den jeweiligen Umfangt des Versicherungsschutzes und über die Zahlung der Prämien zu unterrichten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
- 523 Sanktionen Russland (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- ausgefülltes Angebotsschreiben (mit dem Angebot...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
- 523 Sanktionen Russland (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- ausgefülltes Angebotsschreiben (mit dem Angebot vorzulegen)
- Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung zur Eignung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen)durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde Angaben gemäß § 6a Abs. (3) VOB/A zu machen.
- EU_Verpflichtungserklaerung Unterauftragnehmer Eignungsleiher (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-30
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-30
09:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“ACHTUNG:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei geforderter elektronischer Abgabe in Textform die Angebote ausschließlich über das Bietertool auf dem...”
ACHTUNG:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei geforderter elektronischer Abgabe in Textform die Angebote ausschließlich über das Bietertool auf dem Vergabemarktplatz einzureichen sind !!! Angebote, die nicht elektronisch über die für die Abgabe von Angeboten vorgesehene Funktion der Vergabeplattform, sondern auf anderen Wegen eingereicht werden (z.B. per Post, per E-Mail, per Telefax, über die allgemeine Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform (Kommunikation) etc.) werden ausgeschlossen.
Bei Fragen zur Abgabe elektronischer Angebote/Anträge oder zu dem dazu verwendeten Bietertool stellt cosinex unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ Videotutorials zur Verfügung, die als Anleitung zum Verfahren dienen.
Rückfragen werden für alle Bewerber bzw. Bieter über den Vergabemarktplatz Westfalen beantwortet. Nur dort registrierte Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5CYDRV
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen möchte.
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist insbesondere unzulässig, soweit:
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 147-420933 (2022-07-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Detmold - Der Bürgermeister -, 7.1.10 Abfallwirtschaft (nachfolgend Auftraggeber -AG- genannt), wird für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Detmold - Der Bürgermeister -, 7.1.10 Abfallwirtschaft (nachfolgend Auftraggeber -AG- genannt), wird für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 den Umschlag und Transport von zur Beseitigung bestimmter Abfälle (gemischte Siedlungsabfälle aus Haushaltungen -Restmüll-) neu vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 147-420933
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe PreZero Service Westfalen GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PreZero Service Westfalen GmbH & Co. KG
Postanschrift: An der Pforte 2
Postort: Porta Westfalica
Postleitzahl: 32457
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: kommunalvertrieb-pwe@prezero.com📧
Region: Minden-Lübbecke🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰