Gegenstand der Beauftragung sind - soweit nichts anderes geregelt ist - die Revier - und Sicherheitsdienstleistungen, EMA-Aufschaltungen, Abrufleistungen und der Veranstaltungsordnungsdienst der Stadtwerke Potsdam GmbH.
- Revier- und Sicherheitsdienstleistungen
- Alarmaufschaltung von Einbruchmeldeanlagen
- Abrufleistungen
- Veranstaltungsordnungsdienst
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Revier- & Sicherheitsdienstleistungen
20220121_SWP_002_FM_Revier-_&_Sicherheitsdienstleistungen_TK”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beauftragung sind - soweit nichts anderes geregelt ist - die Revier - und Sicherheitsdienstleistungen, EMA-Aufschaltungen, Abrufleistungen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beauftragung sind - soweit nichts anderes geregelt ist - die Revier - und Sicherheitsdienstleistungen, EMA-Aufschaltungen, Abrufleistungen und der Veranstaltungsordnungsdienst der Stadtwerke Potsdam GmbH.
- Revier- und Sicherheitsdienstleistungen
- Alarmaufschaltung von Einbruchmeldeanlagen
- Abrufleistungen
- Veranstaltungsordnungsdienst
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Revier- & Sicherheitsdienstleistungen, Aufschaltung EMA, Abrufleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachung von Alarmanlagen📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Revier- und Sicherheitsdienstleistungen
Für folgende Objekte in Potsdam und Umland sind tägliche Öffnungs- und Schließdienste und Revierkontrollen...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Revier- und Sicherheitsdienstleistungen
Für folgende Objekte in Potsdam und Umland sind tägliche Öffnungs- und Schließdienste und Revierkontrollen (Anlage C) durchzuführen.
Weitere Informationen zu Turnus/Zeiten sind dem Preisblatt (Anlage C) zu entnehmen.
Revierkontrollen sollen einmal täglich innerhalb des angegebenen Zeitraums (siehe Anlage C) zu unregelmäßigen Uhrzeiten erfolgen. Der Auftraggeber ist bei Unregelmäßigkeiten wie zum Beispiel unbefugte Personen, Vandalismus, Schäden/ Havarie, Einbrüche oder ähnliches am oder im Objekt entsprechend des Alarmplanes zu informieren. Die Alarmpläne werden durch den Auftragnehmer entworfen und müssen durch den Auftraggeber freigegeben werden.
2. Alarmaufschaltung von Einbruchmeldeanlagen
Die Objekte entnehmen Sie bitte der Anlage C.
Folgende Leistungen sind in die monatlichen Pauschalen einzukalkulieren:
- Anlegen der jeweiligen Objektdaten bei der Alarmleitstelle
- Standard-Aufschaltung sämtlicher Meldelinien (Kanäle) pro Objekt:
- Einbruch/Brand/technische Störungen
- Routine
- Sabotage
- scharf / unscharf Protokollierung/Überwachung
- Überfall
- Bei Alarmauslösung erfolgt ein Anruf durch einen Mitarbeiter der Alarmleitstelle nach Maßnahmenplan. Die Leitstelle informiert umgehend den Sicherheitsdienst (Wachmann) und vom Auftraggeber im Alarm festgelegte Kontaktpersonen. Sollte bei den angegebenen Rückrufnummern laut Maßnahmenplan niemand zu erreichen sein, ist die ortsansässige Polizeidienststelle zu informieren. Mögliche Folgekosten, die durch einen Polizeieinsatz entstehen trägt der AG.
- Geforderte Reaktionszeit:
30 Minuten ab Alarmmeldung bis zum Eintreffen des Mitarbeiters am Objekt
3. Abrufleistungen
Folgende Leistungen werden vom Auftraggeber nicht dauerhaft sondern nur im Bedarfsfall benötigt und abgerufen:
- Pförtnerdienste/Empfang
- Sonderbewachung (Absicherung von Objekten, Veranstaltungen)
- zusätzliche Revierkontrollen
- zusätzliche Öffnungs- und Schließdienste
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option auf Verlängerung von weiteren 12 Monaten
Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Veranstaltungsordnungsdienst
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Potsdam GmbH sucht für das Stadtwerke-Fest (SWF) einen Partner für die ordnungsgemäße Sicherung durch einen Ordnungsdienst. Das SWF findet...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Potsdam GmbH sucht für das Stadtwerke-Fest (SWF) einen Partner für die ordnungsgemäße Sicherung durch einen Ordnungsdienst. Das SWF findet auf dem Gelände des Neuen Lustgarten (LUGA) in Potsdam statt. Im Zuge dieser Veranstaltungen wird den Potsdamer Bürgern ein für alle Altersklassen attraktives und hochkarätiges Bühnenprogramm geboten.
Dabei handelt es sich um das größte jährlich wiederkehrende Open-Air-Fest in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Aus einer Mischung aus Rock, Pop und Klassik ist es Garant für gute Unterhaltung der Potsdamer und ihrer Gäste. Das SWF ist ein Event für die ganze Familie. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre rechnen wir mit insgesamt 30.000 bis 40.000 Besuchern an dem Veranstaltungswochenende.
Eine Einfriedung des Geländes haben wir in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht und ist zudem notwendig, da der Auftraggeber erstmals ein Ticketing für die Veranstaltung etabliert. Planen Sie im Sinne der Sicherheit Personenkontrollen an den Zugängen sowie neu Sicherheitskräfte für die zwei geplanten Abendkassen:
Einsatzzeiten:
Freitag, 08. Juli von 17:00 - 21:00 Uhr
Sonnabend, 09. Juli von 14:00 - 22:00 Uhr
Aus dem beiliegenden Plan (Anlage I) sind die Zugänge und Ausgänge zu erkennen. Ihr zu erarbeitendes Konzept definiert die Quantität an Zugängen / Schleusen und das notwendige Sicherheitspersonal an den jeweiligen Kontrollpunkten. Das Sicherheitskonzept des Stadtwerke-Fest sieht eine Obergrenze von max. 30.000 verkauften Tickets am Tag vor.
Auf dem Festgelände muss der Veranstaltungsordnungsdienst in den einzelnen Bereichen erbracht werden. Dabei sind die nachfolgenden Anforderungen zu erfüllen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-23
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-23
14:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YX3R32U
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Fax: +49 331866-1652 📠
Quelle: OJS 2022/S 040-103071 (2022-02-22)