Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben von mind. 3 Referenzen vergleichbarer Projekte inkl. implementierung einer Endstufentemepraturmessung im Bereich LST 5 mit genauer Beschreibung in den letzten 5 Jahren
> Leistungsumfang
> Auftragsumfang
> Angabe des Auftraggebers
Der Bewerber muss für seinen Lieferumfang ein schlüssiges Revisionskonzept darstellen können.
- Zertifizierung nach ISO 9001 (gültiges Zertifikat als Nachweis ist vorzulegen)
- Zertifizierung nach ISO 14001 (gültiges Zertifikat als Nachweis ist vorzulegen)
- Zertifizierung nach ISO 45001 oder BS OHSAS 18001 (gültiges Zertifikat als Nachweis ist vorzulegen)
- Eigenerklärung / Bestätigung des Partners über den Zugriff auf eine qualifizierte Schaufelfertigung entweder durch eigene Ressourcen oder aber über langjährige Geschäftsbeziehungen, Partner, Rahmenverträge, Joint Venture, etc. zu einem entsprechenden Unternehmen das in der Lage ist Schaufeln von entsprechender Güte zu fertigen;
- Eigenerklärung / Bestätigung des Partners über den Zugriff auf für die Maßnahme benötigten Spezialmaschinen (z.B. Bearbeitungsmaschinen für die Teilfuge, mobile Drehmaschine zur Bearbeitung von Ventilsitzen) entweder durch eigene Ressourcen oder aber über langjährige Geschäftsbeziehungen, Partner, Rahmenverträge, Joint Venture, etc. zu einem entsprechenden Unternehmen das über diese Spezialmaschinen verfügt.
- Namentliche Benennung und Organigramm des/ der für die Auftragsausführung vorgesehenen Projektleiter/stellvertretenden Projektleiter/s sowie Teilprojektleiter/inklusive Lebenslauf nebst Angaben zur beruflichen Qualifikation sowie zur beruflichen Erfahrung der letzten 5 Jahre im Hinblick auf die ausgeschriebenen Leistungen.
- Eigenerklärung über die Ausführung nach einschlägigen Bestimmungen wie z. B. Maschinenrichtlinie, Druckgeräterichtlinie, Produktsicherheitsgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, Arbeitsschutzgesetz,
Bundesimmissionsschutzgesetz, DIN-EN oder DIN-Normen, technischen Regeln, VGB, VDI, VDE, DVGW und VDS"
- Eigenerklärung über die systemgerechte Anwendung des Kraftwerks Kennzeichnungssystem (KKS)
- Eigenerklärung zur Abwicklung des Projekts in deutscher Sprache, insbesondere mit deutschsprachigem Bauleiter vor Ort
- Eigenerklärung zur Erstellung und Benennung der Dokumentation in deutscher Sprache
- Eigenerklärung 3D-Modell und Zeichnungserstellung sowie Dokumentenaustausch zwischen den Projektpartnern, falls erforderlich
- Eignungserklärung, das etwaige Werkstätten des AN, die für Reparaturen an dem Equipmwnt benötigt werden, nicht weiter wie 650 km vom Anlagenstandort des AG entfernt liegen, damit evtl. erforderliche Transport- und Reisezeiten auf ein Minimum reduziert werden.