Die Mühlenkreiskliniken sind ein kommunaler Gesundheitskonzern. Zu ihm gehören das Johannes Wesling Universitätsklinikum Minden, das Krankenhaus Rahden, das Krankenhaus Lübbecke, das Krankenhaus Bad Oeynhausen, die Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen, das Medizinische Zentrum für Seelische Gesundheit, die Akademie für Gesundheitsberufe, das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) und die Mühlenkreis Service-GmbH. Über 5.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich etwa 250.000 Patienten, ambulant und stationär.
Die Mühlenkreiskliniken (AöR) beabsichtigen Leistungen der Internen kaufmännsichen Revision im Rahmen ab Mitte 2023 für die nächsten drei bis vier Jahre an einen erfahrenen Partner im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit EU weitem öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe der anliegenden Vergabeunterlagen zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Revisionsdienstleistungen für die Mühlenkreiskliniken (AöR)
2022/300517
Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Mühlenkreiskliniken sind ein kommunaler Gesundheitskonzern. Zu ihm gehören das Johannes Wesling Universitätsklinikum Minden, das Krankenhaus Rahden, das...”
Kurze Beschreibung
Die Mühlenkreiskliniken sind ein kommunaler Gesundheitskonzern. Zu ihm gehören das Johannes Wesling Universitätsklinikum Minden, das Krankenhaus Rahden, das Krankenhaus Lübbecke, das Krankenhaus Bad Oeynhausen, die Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen, das Medizinische Zentrum für Seelische Gesundheit, die Akademie für Gesundheitsberufe, das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) und die Mühlenkreis Service-GmbH. Über 5.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich etwa 250.000 Patienten, ambulant und stationär.
Die Mühlenkreiskliniken (AöR) beabsichtigen Leistungen der Internen kaufmännsichen Revision im Rahmen ab Mitte 2023 für die nächsten drei bis vier Jahre an einen erfahrenen Partner im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit EU weitem öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe der anliegenden Vergabeunterlagen zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 284 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen umfassen alle Aufgaben der Internen Revision der MKK (AöR). Auftragsschwerpunkte sind die Aktualisierung des Audit Universe, die Erstellung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen umfassen alle Aufgaben der Internen Revision der MKK (AöR). Auftragsschwerpunkte sind die Aktualisierung des Audit Universe, die Erstellung der risikoorientierten Jahresplanungen und die operative Durchführung der planmäßigen Prüfungen.
Die Leistungen sind nach den internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision des IIA (The Institute of Internal Auditors) bzw. des DIIR (Deutschen Instituts für Interne Revision e. V.) in der jeweils aktuellen Fassung zu erbringen.
a) Aktualisierung und Monitoring des Audit Universe
Risikoanalyse, -bewertung und Identifikation der planmäßigen Prüfungsthemen an Hand eines praxiserprobten und für ein Krankenhausunternehmen geeigneten Risikomodells und eines Prozesses zur Erstellung des Audit Universe.
b) Erstellung der Jahresplanung
Erstellung der risikoorientierten Jahresplanung (für 5 bis 6 Prüfungen).
Erstellung detaillierter Prüfungspläne für jede in der Jahresplanung vorgesehene Prüfung als Grundlage für den Abruf der jeweiligen Prüfung.
c) Operative Durchführung der vereinbarten Revisionen
Durchführung der Prüfungen nach den IIA-Standards.
Auftragsvolumen: max. 60 Prüfertage p. a.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Realisierungskonzept Erstellung der Jahresplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptvorstellung (optional)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Realisierungskonzept Audit Universe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Realisierungskonzept zur Planung und Durchführung von Revisionen
Preis (Gewichtung): 10
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 284 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Beginnend ab dem 01.06.2023 für 36 Monate und einer auftraggeberseitigen Verlängerungsoption für ein weiteres Jahr.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Vertragslaufzeit gem. II.2.7) mit einem auftraggeberseitigen vorzeitigem Sonderkündigungsrecht nach 12 Monaten.” Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass für die jährlichen Prüfungen eine Budgetobergrenze festlegt wurde bei 95 TSD € (brutto).
Um dem Grundsatz der...”
Zusätzliche Informationen
Bitte berücksichtigen Sie, dass für die jährlichen Prüfungen eine Budgetobergrenze festlegt wurde bei 95 TSD € (brutto).
Um dem Grundsatz der Gleichbehandlung gerecht zu werden, werden Angebote über der Budgetgrenze nicht berücksichtigt sondern ausgeschlossen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Aktueller Nachweis der Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister und Auszug Gewerbezentralregister.
2. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Aktueller Nachweis der Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister und Auszug Gewerbezentralregister.
2. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und einer Krankenkasse (diejenige, bei der die meisten Mitarbeiter*innen des Bewerbers versichert sind), dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern sowie Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist (Nachweise; Kopien sind ausreichend; das Ausstellungsdatum darf nicht älter sein als sechs Monate gerechnet vom Datum der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Erklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, hinsichtlich der Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Erklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, hinsichtlich der Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Mindestanforderung (mittlerer Jahresumsatz Revisionsteam > 240 T € p.a.)
“3. Erklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, hinsichtlich der Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung...”
3. Erklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, hinsichtlich der Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Mindestanforderung (mittlerer Jahresumsatz Revisionsteam > 240 T € p.a.)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung mit Angabe von Namen, Sitz und Rechtsform der Gesellschaft. Bitte beschreiben Sie auf max. 20 Seiten, wie Ihr...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung mit Angabe von Namen, Sitz und Rechtsform der Gesellschaft. Bitte beschreiben Sie auf max. 20 Seiten, wie Ihr Unternehmen aufgestellt ist, welches Leistungsportfolio Sie schwerpunktmäßig abbilden. Bitte beschreiben Sie welche Revisionskompetenz ihr Unternehmen besitzt. Bitte erläutern Sie, wie der Zugriff auf erforderliches Expertenwissen sichergestellt wird, um sämtliche Prüfungsfelder eines modernen Krankenhausbetriebes abzudecken.
5. Eigenerklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten drei Jahren Beschäftigten (nach Berufsgruppen: Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, IT Spezialisten) ersichtlich ist.
6. Eigenerklärung zur Beachtung der internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision des IIA (The Institute of Internal Auditors) bzw. des DIIR (Deutschen Instituts für Interne Revision e. V.) in der jeweils aktuellen Fassung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“7. Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte Revisionsteam: Mindestanforderung:...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
7. Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte Revisionsteam: Mindestanforderung: Revisionsteam > 5 Mitarbeiter*innen
8. Nachweis einschlägiger Erfahrungen durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten drei Jahre durch das Unternehmen erbrachten vergleichbaren Revisionsleistungen (Interne Revision).
Mindestanforderung 3 aktuelle Referenzen vergleichbarer Krankenhäusern mit Maximalversorgung oder mehr als 600 Betten oder vergleichbaren Unikliniken.
Jeweils unter Angabe von Auftraggeber, erbrachten Leistungen, Ausführungszeitraum (von bis),Unternehmensgröße, Ansprechpartner (Name, Funktion und Kontaktdaten).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen, oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen, oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB getroffen wurden.
- Eigenerklärung, dass bei der Ausführung des Auftrages Maßnahmen zur Tariftreue und Mindestlohn gewährleistet werden.
- Eigenerklärung, dass die Anforderungen nach Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 gewährleistet werden.
- Erklärung, dass bezüglich der geschuldeten Leistungen rechtzeitig vor Leistungsbeginn eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. € je Schadensfall, die für mindestens zwei Schadensfälle pro Jahr Gültigkeit hat, abgeschlossen wird bzw. vorhanden ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-22
08:43 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeanträge sind unter Berücksichtigung der in dieser Bekanntmachung enthaltenen Anforderung zu erstellen und einzureichen.
Nach Auswertung der...”
Teilnahmeanträge sind unter Berücksichtigung der in dieser Bekanntmachung enthaltenen Anforderung zu erstellen und einzureichen.
Nach Auswertung der Teilnahmeanträge beabsichtigt der Auftraggeber - soweit nach dem Wettbewerbsergebnis möglich -, alle geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112525 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 210-602843 (2022-10-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Mühlenkreiskliniken sind ein kommunaler Gesundheitskonzern. Zu ihm gehören das Johannes Wesling Universitätsklinikum Minden, das Krankenhaus Rahden, das...”
Kurze Beschreibung
Die Mühlenkreiskliniken sind ein kommunaler Gesundheitskonzern. Zu ihm gehören das Johannes Wesling Universitätsklinikum Minden, das Krankenhaus Rahden, das Krankenhaus Lübbecke, das Krankenhaus Bad Oeynhausen, die Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen, das Medizinische Zentrum für Seelische Gesundheit, die Akademie für Gesundheitsberufe, das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) und die Mühlenkreis Service-GmbH. Über 5.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich etwa 250.000 Patienten, ambulant und stationär.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 90 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen umfassen alle Aufgaben der Internen Revision der MKK (AöR). Auftragsschwerpunkte sind die Aktualisierung des Audit Universe, die Erstellung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen umfassen alle Aufgaben der Internen Revision der MKK (AöR). Auftragsschwerpunkte sind die Aktualisierung des Audit Universe, die Erstellung der risikoorientierten Jahresplanungen und die operative Durchführung der planmäßigen Prüfungen. Die Leistungen sind nach den internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision des IIA (The Institute of Internal Auditors) bzw. des DIIR (Deutschen Instituts für Interne Revision e. V.) in der jeweils aktuellen Fassung zu erbringen. a) Aktualisierung und Monitoring des Audit UniverseRisikoanalyse, -bewertung und Identifikation der planmäßigen Prüfungsthemen an Hand eines praxiserprobten und für ein Krankenhausunternehmen geeigneten Risikomodells und eines Prozesses zur Erstellung des Audit Universe. b) Erstellung der JahresplanungErstellung der risikoorientierten Jahresplanung (für 5 bis 6 Prüfungen).Erstellung detaillierter Prüfungspläne für jede in der Jahresplanung vorgesehene Prüfung als Grundlage für den Abruf der jeweiligen Prüfung. c) Operative Durchführung der vereinbarten RevisionenDurchführung der Prüfungen nach den IIA-Standards. Auftragsvolumen: max. 60 Prüfertage p. a.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 210-602843
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rödl & Partner
Postort: Köln
Postleitzahl: 50678
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 90 000 💰