Das Helios Klinikum Meiningen plant eine Erweiterung und Modernisierung der Zentralapotheke durch zwei Anbauten in Massivbauweise aus Stahlbeton mit einer gesamten BGF von 820m². Diese sind eingeschossig, nicht unterkellert und sollen einen modernen GMP-Bereich, sowie die Kommissionierung der Zentralapotheke enthalten.
Die lichte Höhe des westlichen Anbaus (mit einer BGF von 180m²) beträgt 3,50m, während die des östlichen Anbaus (mit einer BGF von 640m²) 3,00m beträgt. Beide Anbauten erhalten eine 60cm Stahlbetonaufkantung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rohbauarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Helios Klinikum Meiningen plant eine Erweiterung und Modernisierung der Zentralapotheke durch zwei Anbauten in Massivbauweise aus Stahlbeton mit einer...”
Kurze Beschreibung
Das Helios Klinikum Meiningen plant eine Erweiterung und Modernisierung der Zentralapotheke durch zwei Anbauten in Massivbauweise aus Stahlbeton mit einer gesamten BGF von 820m². Diese sind eingeschossig, nicht unterkellert und sollen einen modernen GMP-Bereich, sowie die Kommissionierung der Zentralapotheke enthalten.
Die lichte Höhe des westlichen Anbaus (mit einer BGF von 180m²) beträgt 3,50m, während die des östlichen Anbaus (mit einer BGF von 640m²) 3,00m beträgt. Beide Anbauten erhalten eine 60cm Stahlbetonaufkantung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von medizinischen Spezialgebäuden📦
Ort der Leistung: Schmalkalden-Meiningen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Helios Klinikum Meiningen Bergstraße 3 98617 Meiningen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das als Zentralapotheke genutzte Gebäude bietet für die aktuellen Anforderungen des Apothekenbetriebes nicht mehr ausreichend Fläche. Auf modernen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das als Zentralapotheke genutzte Gebäude bietet für die aktuellen Anforderungen des Apothekenbetriebes nicht mehr ausreichend Fläche. Auf modernen Apothekenbetrieb abgestimmt, soll das Gebäude während des Betriebes flächenmäßig erweitert und modernisiert werden. Der Umbau erfolgt im laufenden Betrieb in enger Abstimmung mit der Krankenhaushygiene.
Zu Beginn der Bauphase werden zwei in Massivbauweise erstellte Anbauten mit einer biegesteifen Bodenplatte auf Streifenfundamenten und Einzelfundamenten, sowie Stahlbetonaußenwänden erstellt.
Eine statische Verbindung zwischen den Anbauten und dem Bestandsgebäude besteht nicht. Die Anbauten sind nicht unterkellert, eingeschossig und erhalten ein bekiestes Flachdach.
Das abschüssige Gelände am östlichen Anbau wird nach einer Tiefergründung aus Magerbeton bis auf die Gründungssohle des unterkellerten Bestandsgebäudes mit dem entstehenden Aushubmaterial angefüllt.
Ein Teilabbruch der Bestandsfassade und der Fenster ist für die Erstellung der Anbauaußenwände erforderlich.
Unterhalb der Bodenplatte befindet sich eine kapillarbrechende Schicht, sowie eine Dämmschicht zur Verringerung des Wärmeverlustes an den Baugrund.
Auf dem westlichen Flachdach wird später die notwendige technische Gebäudeausrüstung für GMP-Bereich und Apothekenbereich in einer Dachzentrale platziert, während auf dem westlichen Anbau eine PV-Anlage installiert werden soll.
Die Einrichtung der Baustelle erfolgt auf den Parkflächen der Apotheke, welche während der Umbauzeit in reduzierter Anzahl den Mitarbeitern vor Ort zur Verfügung stehen.
Die bestehende Erschließung des Gebäudes ist ausreichend dimensioniert und wird auf den Anbau weiter geführt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Vergabeunterlagen;
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe Vergabeunterlagen;
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Vergabeunterlagen;
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Vergabeunterlagen;
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Vergabeunterlagen;
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Vergabeunterlagen;
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-16
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): elektronische Submission in Vergabeplattform
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Vergabestelle, Projektsteuerung, Bieter auf vorherige Anfrage (Submission wird per Videokonferenz durchgeführt)”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Thüringen
Postanschrift: Jorge- Semprún- Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: www.thueringen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 202-573755 (2022-10-14)