Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Eigenerklärung über das Vorliegen einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungs-summe in Höhe von jeweils mind. 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden oder Eigenerklärung des Bewerbers, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungs-schutz in der geforderten Höhe zu stellen.
-Aktueller Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umge-setzten Umwelt- Managementsystem gemäß DIN EN ISO 14001 oder ein inhaltlich gleichwertiger Nachweis.
-Aktueller Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umge-setzten Arbeitsschutzmanagementsystems nach EU Workplace Health and Safety Di-rective 89/391/EEC oder ein inhaltlich gleichwertiger Nachweis.
-Eigenerklärung über die Sprachkenntnisse der eingesetzten Projekt- und Bauleiter, in deutscher oder englischer Sprache auf einem Mindestniveau äquivalent zu B2 (gem. Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER)) oder besser kommu-nizieren zu können.
-Eigenerklärung zum Rezepturentwickler zur Herstellung von Flüssigbodens über die erfolgreiche Umsetzung von mindestens 100 Rezepturen. Die erfolgreiche Umsetzung der durch die Rezeptur vorgegebenen Flüssigbodeneigenschaften gilt bei 2 Eigen-überwachungen je Rezeptur oder 1 Fremdüberwachung je Rezeptur als nachgewie-sen. Im Auftragsfall ist der Rezepturentwickler namentlich zu benennen.
- Eigenerklärung über die Eignung des Rezepturentwicklers, zu Beginn der Flüssigbo-denherstellung die Bodenaufbereitung (Homogenisierung) und Bodenlagerung für den Einsatzfall hinreichend bewerten und vorgeben zu können.
Im Auftragsfall ist der Rezepturentwickler namentlich zu benennen.
- Eigenerklärung über den Einsatz von Personal zur Herstellung und Anwendung von Flüssigboden: Das eingesetzte Personal wird durch den Rezepturentwickler oder ei-nen autorisierten Vertreter in die Besonderheiten der Flüssigbodenherstellung und -anwendung eingewiesen. Zum Zeitpunkt der geplanten Vergabe darf die Einweisung nicht länger als 2 Jahre zurück liegen. Schulungsinhalte und Nachweise über die durchgeführte Einweisung müssen in schriftlicher Form vorliegen.
Im Auftragsfall ist das Personal zur Herstellung und Anwendung von Flüssigboden namentlich zu benennen.
-Eigenerklärung über den Einsatz von Personal zum Transport von Flüssigboden: Das eingesetzte Personal wird durch den Rezepturentwickler oder einen autorisierten Ver-treter in die Besonderheiten des Flüssigbodentransports eingewiesen. Zum Zeitpunkt der geplanten Vergabe darf die Einweisung nicht länger als 2 Jahre zurück liegen. Schulungsinhalte und Nachweise über die durchgeführte Einweisung müssen in schriftlicher Form vorliegen.
Im Auftragsfall ist das Personal zum Transport von Flüssigboden namentlich zu be-nennen.
-Eigenerklärung über den Einsatz von Personal zur Eigenüberwachung: Das zur Ei-genüberwachung eingesetzte Personal kann durch ausreichend vorhandene und nachgewiesene Erfahrung zurückgreifen. Mindestanforderung an den Eigenüberwa-cher ist hierbei eine erfolgreiche Umsetzung samt vorzulegender Dokumentation von mindestens 5 Eigenüberwachungen oder 3 Fremdüberwachungen oder eine Schulung durch den Rezepturentwickler mit Nachweis über die vermittelten Inhalte. Zum Zeit-punkt der geplanten Vergabe dürfen / darf die Überwachungen und / oder die Schu-lung nicht länger als 2 Jahre zurück liegen. Schulungsinhalte, Nachweise über die durchgeführte Einweisung und / oder Überwachungen müssen in schriftlicher Form vorliegen.
Im Auftragsfall ist das Personal zur Eigenüberwachung namentlich zu benennen.
-Eigenerklärung über die Herstellung des Flüssigbodens im Trockenmischverfahren mit anschließender Wasserzugabe.
Eigenerklärung über mindestens drei Referenzen über Herstellung von Anbindungs-rohrleitungen (inkl. Tiefbauleistung) mit p(u)>16bar und DN150 < d < DN700
Für die eingereichten Referenz-Projekte muss der Bewerber den folgenden Liefer- und Leistungsumfang erbracht haben:
a) Errichtung von Gashochdruckleitungen gem. DVGW Arbeitsblatt G463
b) Herstellen eines Rohrgrabens
c) Fertigung von Rohrleitungen auf der Baustelle
d) Druckprüfung, Stresstest der Rohrleitungen auf der Baustelle
e) Baustelle liegt in Deutschland oder im EWR oder in einem der GPA-Staaten
Für eines der eingereichten Referenz-Projekte muss zusätzlich folgender Liefer- und Leistungsumfang erbracht worden sein (vom Bewerber, von der im Referenz-Projekt bestehenden Arbeitsgemeinschaft oder durch Eignungsleihe):
a) Erstellen einer Rohrleitungstrasse (min. 100m) in holländischer Bauweise in Form eines wasserdichten Geopontons mittels Anwendung von Flüssigboden