Die Ostalb Kliniken beabsichtigen den Kauf von zwei digitalen, vollautomatischen in drei Raumachsen motorisierten Röntgenaufnahmeplätzen inklusive Rasterwandstativ (RWS) (Teil 1) sowie von zwei digitalen, mobilen Röntgengeräten in einem Gesamtpaket mit Teil 1 (Röntgen-Bucky).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Röntgenanlagen - Kliniken Ostalb
INVP-008-2022
Produkte/Dienstleistungen: Röntgengeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ostalb Kliniken beabsichtigen den Kauf von zwei digitalen, vollautomatischen in drei Raumachsen motorisierten Röntgenaufnahmeplätzen inklusive...”
Kurze Beschreibung
Die Ostalb Kliniken beabsichtigen den Kauf von zwei digitalen, vollautomatischen in drei Raumachsen motorisierten Röntgenaufnahmeplätzen inklusive Rasterwandstativ (RWS) (Teil 1) sowie von zwei digitalen, mobilen Röntgengeräten in einem Gesamtpaket mit Teil 1 (Röntgen-Bucky).
1️⃣
Ort der Leistung: Ostalbkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kliniken Ostalb gemeinnützige kAöR Im Kälblesrain 1 73430 Aalen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ostalb Kliniken beabsichtigen den Kauf von zwei digitalen, vollautomatischen in drei Raumachsen motorisierten Röntgenaufnahmeplätzen inklusive...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ostalb Kliniken beabsichtigen den Kauf von zwei digitalen, vollautomatischen in drei Raumachsen motorisierten Röntgenaufnahmeplätzen inklusive Rasterwandstativ (RWS) (Teil 1). Gefordert werden Systeme modernster Bauart mit einem mobilen Detektor und einem fest verbauten Detektor im Rasterwandstativ. Die in diesem Leistungsverzeichnis (Teil 1) geforderten Geräte / Systeme müssen absolut kompatibel zu den Geräten und Systemen aus Teil 2 sein. Die mobilen Detektoren müssen unter den Geräten, die einen mobilen Detektor verwenden, ausgetauscht werden können. Die digitalen, vollautomatischen Röntgenaufnahmeplätze ermöglichten Röntgenuntersuchungen im Unfallbereich und unterstützen eine zügige Arbeit sowie die sofortige Darstellung der Aufnahmen. Das System besteht aus einem universell einsetzbaren Röntgenaufnahmearbeitsplatz als Zwei-Detektorlösung mit je zwei digitalen Flachdetektoren und einem Patientenlagerungstisch. Das System muss für alle Bucky-Aufnahmen mit Raster am stehenden, liegenden und sitzenden Patienten, die konventionell am Stativ oder auf einem Röntgentisch untersucht werden, geeignet sein. Das System sollte folgende Freiheitsgrade besitzen: vertikale Nachlaufsteuerung von Strahler, Tisch und Detektor, Ausrichtung vertikal, horizontal und gekippt, mit motorischer Unterstützung und schräge Abwinkelung für Spezialaufnahmen. Die Vielzahl der Projektionsmöglichkeiten soll über eine automatische Belichtungssteuerung mit frei wählbaren Messfelddominanten (Mindestens 3 Messkammern) unterstützt werden. Es wird ein Röntgengenerator mit mind. 80 kW in Kombination mit einem Röntgenstrahler und automatischer Tiefenblende gefordert. Der Strahler soll an einem 3D-Deckenstativ mit Nachlaufsteuerung, welches im Raum sowohl in Längs- als auch in Querrichtung in einem weiten Bereich verfahrbar ist, befestigt sein. Die Anordnung der Systemkomponenten soll eine bestmögliche Ausnutzung des vorhandenen Raumes gestatten und auch für Bettaufnahmen geeignet sein.
Der Digitale Röntgenaufnahmeplatz ist als Einheit zu betrachten. Sämtliches für die Funktion erforderliches Zubehör ist zu liefern und zu montieren. Das Angebot beinhaltet die Lieferung, Installation, behördliche und sicherheitstechnische Abnahme bis zur Übergabe der voll funktionsfähigen Anlage einschließlich allen zum Betrieb erforderlichen Zubehörs an den Betreiber. Die vorhandenen Räumlichkeiten müssen ohne größere Umbauarbeiten (Versetzen von Wänden, etc.) für die hier geforderte Anlage genutzt werden können. Aus diesem Grund wird der Anbieter gebeten, die für seine Anlage optimale Position in dem beigefügten Bauplan mittels DWG-Datei einzufügen. Sollte neben der Unterkonstruktion der Anlage eine Schwerlastdecke erforderlich sein, so muss dies im Lieferumfang / Angebot enthalten sein! Mit dem ausgefüllten Leistungsverzeichnis sind alle zur Beurteilung notwendigen Produktdaten sowie für alle Systemkomponenten das aktuelle DICOM Conformance Statement abzugeben. Die Einbindung in das vorhandene PACS ist zwingend erforderlich und im Gesamtangebot enthalten.
Die Ostalb Kliniken beabsichtigen den Kauf von zwei digitalen, mobilen Röntgengeräten in einem Gesamtpaket mit Teil 1 (Röntgen-Bucky). Für die mobilen Detektoren muss ein Detektor-Sharing möglich sein. Die in diesem Leistungsverzeichnis (Teil 2) geforderten Geräte / Systeme müssen absolut kompatibel zu den Geräten und Systemen aus Teil 1 sein. Die mobilen Detektoren müssen unter den Geräten, die einen mobilen Detektor verwenden, ausgetauscht werden können. Für das mobile Röntgen werden zwei leichte und kompakte Röntgengeräte mit einer möglichst hohen Bildqualität gefordert.
Sämtliches für die Funktion erforderliches Zubehör ist zu liefern und zu montieren. Das Angebot beinhaltet die Lieferung, Installation, behördliche und sicherheitstechnische Abnahme bis zur Übergabe der voll funktionsfähigen Anlage einschließlich allen zum Betrieb erforderlichen Zubehörs an den Betreiber. Mit dem ausgefüllten LV sind alle zur Beurteilung notwendigen Produktdaten sowie für alle Systemkomponenten das aktuelle DICOM Conformance Statement abzugeben. Die Einbindung in das vorhandene PACS ist zwingend erforderlich und im Gesamtangebot enthalten.
Sämtliche Dienstleistungen wie Projektierung, Projektüberwachung, Konfiguration von Hard- und Software, Sachverständigenabnahme, Personal- und Nutzertraining etc. müssen im Gesamtpreis enthalten sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-05 📅
Datum des Endes: 2023-01-06 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Leistungsverzeichnis Teil 1:
- Wartungskosten für Service-Abdeckung am Wochenende (p.a.)
Leistungsverzeichnis Teil 2:
- Vollwartungsvertrag gemäß...”
Beschreibung der Optionen
Leistungsverzeichnis Teil 1:
- Wartungskosten für Service-Abdeckung am Wochenende (p.a.)
Leistungsverzeichnis Teil 2:
- Vollwartungsvertrag gemäß Leistungsverzeichnis (Laufzeit 8 Jahre) nach Gewährleistung.
- Wartungskosten für Service-Abdeckung am Wochenende (p.a.)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Formblatt "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit"
Eigenerklärung BMWK Sanktionen (gemäß Formblatt)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Formblatt "Referenzen" mit Angabe von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen zur ausgeschriebenen Leistung.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 9000ff oder DIN EN ISO 13485 (oder gleichwertig).” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Formblatt "Nachweis der Objektbesichtigung"
Formblatt "Nachunternehmer"
Nachweis: CE-Zertifikate für die zu liefernden Gegenstände
Formblatt "Nennung eines...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Formblatt "Nachweis der Objektbesichtigung"
Formblatt "Nachunternehmer"
Nachweis: CE-Zertifikate für die zu liefernden Gegenstände
Formblatt "Nennung eines Ansprechpartners"
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-18
22:11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-18
22:12 📅
“Eine vorherige Objektbesichtigung ist zwingend erforderlich und kann nach telefonischer Absprache mit dem Auftraggeber erfolgen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYLP”
Eine vorherige Objektbesichtigung ist zwingend erforderlich und kann nach telefonischer Absprache mit dem Auftraggeber erfolgen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYLP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/926-8730📞
Fax: +49 721/926-3985 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/926-8730📞
Fax: +49 721/926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 204-578354 (2022-10-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-24) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 100 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 204-578354
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Siemens Healthcare GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens Healthcare GmbH
Postanschrift: Karlheinz-Kaske-Str. 2
Postort: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9131843171📞
E-Mail: ausschreibungen.team@siemens-healthineers.com📧
Region: Ostalbkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰