Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RSH Umbau Partikasaal
RSH_2022_01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Robert Schumann Hochschule möchte den "Partika-Saal" umbauen und den Pavillion "Neue Musik" errichten.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Robert Schumann Hochschule Fischerstraße 110 40476 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsbild Gebäude und Innenräume
LPH 1 - 9, wobei bereits in Vorentwurf existiert, so dass die LPH 1 und 2 nur anteilig zur Einarbeitung geschuldet sind.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“A = Ausschluss, B = Bewertung
Referenzen aus den letzten fünf Jahren mit nachfolgenden Referenzmerkmalen:
Planung von mindestens 4 Sanierungsmaßnahmen HZ IV...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
A = Ausschluss, B = Bewertung
Referenzen aus den letzten fünf Jahren mit nachfolgenden Referenzmerkmalen:
Planung von mindestens 4 Sanierungsmaßnahmen HZ IV (A), Planung von einem oder mehreren Konzertsäalen (B), Anzahl der Altbau-Sanierungen/Neubau in Kombination (B), BGF (B), Projektkosten KG 200 - 700 (B), Planung im denkmalpflegerischem Kontext (B), LPH 1 - 8 (B)
Projektteam:
Projektvolumen von drei in Federführung betreuten Projekten bis LPH 8 des Projektleiters (B), Anzahl der Planungen für ein von der öff. Hand genutztes/betriebenes Gebäude des Projektleiters (B), Anzahl Berufsjahre Projektleiter (B), Anzahl Projekte Bauleitung für Sanierungsmaßnahmen HZ IV (B), Bürogröße (B)
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsbild Tragwerksplanung
LPH 1 - 9, wobei bereits in Vorentwurf existiert, so dass die LPH 1 und 2 nur anteilig zur Einarbeitung geschuldet sind.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“A = Ausschluss, B = Bewertung
Referenzen aus den letzten fünf Jahren mit nachfolgenden Referenzmerkmalen:
Planung von mindestens 4 Gebäuden HZ II LB...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
A = Ausschluss, B = Bewertung
Referenzen aus den letzten fünf Jahren mit nachfolgenden Referenzmerkmalen:
Planung von mindestens 4 Gebäuden HZ II LB Tragwerksplanung (A), BGF (B), Projektkosten KG 200 - 700 (B), Bauweise (B), Zusammenarbeit mit ggf. externen Planern des Leistungsbildes Bauakustik (B), LPH 1 - 4 (A), LPH 1 - 6 (B)
Projektteam:
Projektvolumen von drei in Federführung betreuten Projekten bis LPH 6 des Projektleiters (B), Anzahl der Planungen für ein Neu-/Umbau des Projektleiters (B), Anzahl Berufsjahre Projektleiter (B), Bürogröße (B)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tga
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsbild TGA
LPH 1 - 9, wobei bereits in Vorentwurf existiert, so dass die LPH 1 und 2 nur anteilig zur Einarbeitung geschuldet sind.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“A = Ausschluss, B = Bewertung
Referenzen aus den letzten fünf Jahren mit nachfolgenden Referenzmerkmalen:
Planung von mindestens 4 Sanierungsmaßnahmen HZ IV...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
A = Ausschluss, B = Bewertung
Referenzen aus den letzten fünf Jahren mit nachfolgenden Referenzmerkmalen:
Planung von mindestens 4 Sanierungsmaßnahmen HZ IV LB TGA, Altbau-Sanierung/Neubau in Kombination (B), BGF (B), Projektkosten KG 400 (B), LPH 1 - 8 (B)
Projektteam:
Projektvolumen von drei in Federführung betreuten Projekten bis LPH 8 des Projektleiters (B), Anzahl der Planungen für ein von der öff. Hand genutztes/betriebenes Gebäude des Projektleiters (B), Anzahl Berufsjahre Projektleiter (B), Anzahl Projekte Bauleitung für Sanierungsmaßnahmen HZ IV (B), Bürogröße (B)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Unternehmensangaben
Eigenerklärung,
-dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 - 3 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Unternehmensangaben
Eigenerklärung,
-dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 - 3 GWB vorliegen,
- dass der Bewerber seiner Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist,
- dass der Bewerber seine bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen keine geltenden umwelt , sozial- oder arbeitsrechtlichen Verpflichtungen verstoßen hat,
- dass der Bewerber nicht zahlungsunfähig ist, über sein Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist. Ferner erklärt der Bieter, dass sich sein Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat,
- dass der Bewerber im Rahmen unserer beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen haben, durch die die Integrität infrage gestellt wird,
- dass der Bewerber keine Vereinbarungen mit einem anderen Unternehmen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken kann.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Betriebs/Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden i.H.v. 3 Mio. und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Betriebs/Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden i.H.v. 3 Mio. und Sach- und Vermögensschäden i.H.v. 1,5 Mio.
- Nettoumsatz der letzten drei Jahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A = Ausschluss, B = Bewertung
Los 1:
Referenzen aus den letzten fünf Jahren mit nachfolgenden Referenzmerkmalen:
Planung von mindestens 4...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A = Ausschluss, B = Bewertung
Los 1:
Referenzen aus den letzten fünf Jahren mit nachfolgenden Referenzmerkmalen:
Planung von mindestens 4 Sanierungsmaßnahmen HZ IV (A), Planung von einem oder mehreren Konzertsäalen (B), Anzahl der Altbau-Sanierungen/Neubau in Kombination (B), BGF (B), Projektkosten KG 200 - 700 (B), Planung im denkmalpflegerischem Kontext (B), LPH 1 - 8 (B)
Projektteam:
Projektvolumen von drei in Federführung betreuten Projekten bis LPH 8 des Projektleiters (B), Anzahl der Planungen für ein von der öff. Hand genutztes/betriebenes Gebäude des Projektleiters (B), Anzahl Berufsjahre Projektleiter (B), Anzahl Projekte Bauleitung für Sanierungsmaßnahmen HZ IV (B), Bürogröße (B)
Los 2:
Referenzen aus den letzten fünf Jahren mit nachfolgenden Referenzmerkmalen:
Planung von mindestens 4 Gebäuden HZ III für einen öffentlichen Auftraggeber (A), BGF (B), Projektkosten KG 200 - 700 (B), Bauweise (B), Zusammenarbeit mit ggf. externen Planern des Leistungsbildes Bauakustik (B), LPH 1 - 4 (A), LPH 1 - 6 (B)
Projektteam:
Projektvolumen von drei in Federführung betreuten Projekten bis LPH 6 des Projektleiters (B), Anzahl der Planungen für ein Neu-/Umbau des Projektleiters (B), Anzahl Berufsjahre Projektleiter (B), Bürogröße (B)
Los 3:
Referenzen aus den letzten fünf Jahren mit nachfolgenden Referenzmerkmalen:
Planung von mindestens 4 Sanierungsmaßnahmen HZ IV, Altbau-Sanierung/Neubau in Kombination (B), BGF (B), Projektkosten KG 400 (B), LPH 1 - 8 (B)
Projektteam:
Projektvolumen von drei in Federführung betreuten Projekten bis LPH 8 des Projektleiters (B), Anzahl der Planungen für ein von der öff. Hand genutzes/betriebenes Gebäude des Projektleiters (B), Anzahl Berufsjahre Projektleiter (B), Anzahl Projekte Bauleitung für Sanierungsmaßnahmen HZ IV (B), Bürogröße (B)
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Architekt"/"Ingenieur" zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist;
2) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen;
3) Bietergemeinschaften aus natürlichen und/oder juristischen Personen: Bei Bietergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden. Soweit mehr als ein Mitglied Planungsleistungen im Bereich Architektur-/Ingenieurleistungen erbringt, muss auch dieses Mitglied entsprechenden Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-21
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-20 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYE6DLUF
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-055📞
Fax: +49 221142-889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160
Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160
Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 100-277108 (2022-05-19)