Die NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH und die Stadt Mönchengladbach planen den Neubau des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) am Europaplatz am Hauptbahnhof in Mönchengladbach.
Im Vorfeld der Neubaumaßnahme ist in einem ersten Schritt ein kompletter Rückbau des alten Omnibusbahnhofs durchzuführen.
Der derzeitige Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) am Hauptbahnhof in Mönchengladbach wurde im Jahr 2000 fertiggestellt und am 19. August 2000 eröffnet.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Schadstoffausbauten, der zerstörungsfreie Ausbau von zur Wiederverwertung vorgesehenen Bauteilen und der Abbruch der Bausubstanz des Omnibusbahnhofes in zwei Abbruchphasen einschließlich der Verfüllung von entstandenen Fundament- und Baugruben sowie die ordnungsgemäße Entsorgung aller anfallenden Ausbau- und Abbruchmaterialien.
Der Rückbau des ZOB muss dabei in zwei Abbruchphasen erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rückbau alter zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) zum Neubau am Europaplatz in Mönchengladbach”
Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH und die Stadt Mönchengladbach planen den Neubau des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) am Europaplatz am...”
Kurze Beschreibung
Die NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH und die Stadt Mönchengladbach planen den Neubau des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) am Europaplatz am Hauptbahnhof in Mönchengladbach.
Im Vorfeld der Neubaumaßnahme ist in einem ersten Schritt ein kompletter Rückbau des alten Omnibusbahnhofs durchzuführen.
Der derzeitige Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) am Hauptbahnhof in Mönchengladbach wurde im Jahr 2000 fertiggestellt und am 19. August 2000 eröffnet.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Schadstoffausbauten, der zerstörungsfreie Ausbau von zur Wiederverwertung vorgesehenen Bauteilen und der Abbruch der Bausubstanz des Omnibusbahnhofes in zwei Abbruchphasen einschließlich der Verfüllung von entstandenen Fundament- und Baugruben sowie die ordnungsgemäße Entsorgung aller anfallenden Ausbau- und Abbruchmaterialien.
Der Rückbau des ZOB muss dabei in zwei Abbruchphasen erfolgen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten📦
Ort der Leistung: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mönchengladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Abbruchphase 1: Geplant vom 21.09.2022 - 20.12.2022.
Rückbauumfang: Fingerbussteige Nr. 5-13 z. T. inkl. Fundamente, Betriebsgebäude mit Photovoltaik-Anlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Abbruchphase 1: Geplant vom 21.09.2022 - 20.12.2022.
Rückbauumfang: Fingerbussteige Nr. 5-13 z. T. inkl. Fundamente, Betriebsgebäude mit Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und Teilabbruch Keller, Toilettenanlage, Überdachung Fußgängerüberweg zur Schillerstraße,
Teilabbruch Reste ehem. Fußgängertunnel zum Hauptbahnhof.
Abbruchphase 2: Geplant vom 16.10.2023 - 01.12.2023.
(Aufgrund umfassender Abstimmungen zur Bauablaufplanung ist eine Verschiebung dieses Termins wahrscheinlich! Dem Auftragnehmer wird eine Vorlaufzeit von mind. sechs Wochen eingeräumt) Rückbauumfang: Längsbussteige Nr. 1-4 inkl. Fundamente, Überdachung zwischen Betriebsgebäude und den Längsbussteigen, Teilabbruch Reste ehem. Fußgängertunnel zum Hauptbahnhof.
Im Betriebsgebäude, der Toilettenanlage und in dem verbliebenen Restbauwerk des ehemaligen,
unterirdischen Fußgängertunnels sind Bauschadstoffe bzw. schadstoffbelastete Bausubstanz vorhanden. Im Vorfeld des eigentlichen Abbruchs dieser Bauwerke werden daher Schadstoffausbauten erforderlich.
Einige Bauteile des Busbahnhofes (hier: Doppelträger-Stahlstützen Bussteig 13, Stahlbauteile Überdachung Bussteig 6, Kunstbilder "Gladbacher Köpfe", farbige Glasscheiben der Dachlandschaft),
werden durch den AG einer Wiederverwertung zugeführt. Diese Bauteile sind vor bzw. während der Rückbauarbeiten zerstörungsfrei zu demontieren und gemäß den Anweisungen des AG zu behandeln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-21 📅
Datum des Endes: 2023-12-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 Abs. 1 GWB,
2) Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 Abs. 1 GWB,
2) Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters, § 6a EU Nr. 1 VOB/A.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 5,0 Mio. EUR für Personenschäden und 5,0 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 5,0 Mio. EUR für Personenschäden und 5,0 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein und muss dem Angebot beigelegt sein. Bietergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bietergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen. Eine projektbezogene Aufstockung der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit den Angebotsunterlagen vorzulegen.
2) Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
“zu 2) gefordert wird ein Mittelwert von mind. 1.500.000,00 €/Jahr über die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Vorlage von 3 vergleichbaren Referenzprojekten. In diesen muss vom Bewerber das Gewerk Abbruch ausgeführt worden sein.
2) Es müssen mindestens 6...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Vorlage von 3 vergleichbaren Referenzprojekten. In diesen muss vom Bewerber das Gewerk Abbruch ausgeführt worden sein.
2) Es müssen mindestens 6 festangestellte Facharbeiter (abgeschlossene Berufsausbildung zum Bauwerksmechaniker, od. vergleichbar) aktuell und im Mittel der letzten 3 Jahre im Unternehmen angestellt sein, die zur Ausführung der ausgeschriebenen Arbeiten vorgesehen sind. Der AN muss dem AG nachweisen, dass der vorgesehene Projektleiter gleichwertige Projekte erfolgreich geleitet hat.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1) gefordert wird eine Mindestauftragssumme von 200.000,00 € je Referenzobjekt.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH hat bei der Auftragsvergabe die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH hat bei der Auftragsvergabe die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW) zu beachten. Sie wird einen fairen Wettbewerb um das wirtschaftlichste Angebot bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sicherstellen, bei gleichzeitiger Sicherung von Tariftreue und Einhaltung des Mindestlohns. Hierzu wird die NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH Vertragsbedingungen verwenden,
— durch die der Auftragnehmer verpflichtet ist, die in den § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG-NRW genannten Vorgaben einzuhalten,
— die ihr ein Recht zur Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der Vorgaben einräumen und dessen Umfang regeln und -die ihr ein außerordentliches Kündigungsrecht sowie eine Vertragsstrafe für den Fall der Verletzung der in § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG-NRW genannten Pflichten einräumen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-18
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Auftragsplattform subreport...”
1. Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Auftragsplattform subreport (www.subreport-elvis.de). Interessierte Bieter werden gebeten, sich unterwww.subreport.de/E19898389 zu registrieren (kostenlos) und die Vergabeunterlagen dort herunterzuladen. Eine Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform seitens des Auftraggebers erfolgt nicht.
2. Die Angebote einschließlich der geforderten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich elektronisch über subreport einzureichen. Zur Wahrung der Angebotsfrist ist der Eingang des digitalen Angebots in Textform nach § 126b BGB entscheidend. Angebote ausschließlich in Papierform, per E-Mail oder Telefax oder Angebote, die über das Bieterkommunikationstool im elektronischen Projektraum eingereicht werden, sind nicht zugelassen und werden von der Wertung ausgeschlossen. Anfragen von Bietern sind ebenfalls ausschließlich elektronisch über subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Auskünfte werden seitens der ausschreibenden Stelle ebenfalls nur elektronisch über subreport erteilt. Die Vergabestelle behält sich vor, Anfragen, die nicht bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsabgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211472889📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs.3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs.3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 112-314205 (2022-06-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 260 424 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 112-314205
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Rückbau alter zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) im Zuge des Neubaus des ZOB am Europaplatz in Mönchengladbach”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Bietergemeinschaft Prangenberg & Zaum / H. Herzog KG / Stricker Umwelttechnik GmbH & Co. KG”
Postort: Neuss
Postleitzahl: 41460
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 260 424 💰
Quelle: OJS 2022/S 171-483571 (2022-09-01)