Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Verwaltung und Rückdeckung von Wertguthaben bei Mitarbeitenden der Charité (Tarifvertrag für Gesundheitsfachberufe der Charité).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rückdeckung von Wertguthabenvereinbarungen
AL 96/22
Produkte/Dienstleistungen: Finanzen und Liquiditätssteuerung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Verwaltung und Rückdeckung von Wertguthaben bei Mitarbeitenden der Charité (Tarifvertrag für Gesundheitsfachberufe...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Verwaltung und Rückdeckung von Wertguthaben bei Mitarbeitenden der Charité (Tarifvertrag für Gesundheitsfachberufe der Charité).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanzen und Liquiditätssteuerung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Altersvorsorge (Gruppenversicherungen)📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung: Standardlos
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verwertungserlös
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Besondere Merkmale
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept der Leistungserbringung
Kostenkriterium (Name): Kontoverwaltungskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Volumen der Kapitalanlage im Spezialsegment Rückdeckung von Wertguthaben:
Max. Punktzahl: 150 Punkte. Berechnungsmethode: Dreisatz aufsteigend (größter Wert...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Volumen der Kapitalanlage im Spezialsegment Rückdeckung von Wertguthaben:
Max. Punktzahl: 150 Punkte. Berechnungsmethode: Dreisatz aufsteigend (größter Wert = höchste Punktzahl); Größter Wert = 150 Punkte, alle anderen Punkte Dreisatz (150 x eigener Wert / höchster Wert).
Verwaltungskosten:
Max. Punktzahl: 150 Punkte. Berechnungsmethode: Dreisatz absteigend (kleinster Wert = höchste Punktzahl); Geringster Durchschnittswert aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren = 150 Punkte, alle anderen Punkte Dreisatz (geringster Wert / eigener Wert x 150).
Nettoverzinsung:
Max. Punktzahl: 150 Punkte. Berechnungsmethode: Dreisatz aufsteigend (größter Wert = höchste Punktzahl). Größter Wert = 150 Punkte, alle anderen Punkte Dreisatz (150 x eigener Wert / höchster Wert).
Unternehmensreferenzen :
Max. Punktzahl: 150 Punkte.
Berechnungsmethode: 50 Punkte je vollständiger und vergleichbarer Referenz. Eine Referenz ist vollständig, wenn Sie den Namen der Einrichtung (10) und einen Ansprechpartner (10) enthält. Sie ist vergleichbar, wenn Sie aus der gleichen Branche (Krankenhaus / Gesundheitswesen) stammt (15) und die Einrichtung mindestens 4.000 Mitarbeitende hat (15).
Qualifikation und Erfahrung Key Account Manager:
Max. Punktzahl: 150 Punkte.
Berechnungsmethode:
150 Punkte: Darstellung von Qualifikation und Berufserfahrung des Key Account Managers ist vollständig erfolgt und inhaltlich die Auftragsausführung vollumfänglich zufriedenstellend.
120 Punkte: Darstellung von Qualifikation und Berufserfahrung des Key Account Managers ist weitestgehend vollständig erfolgt und inhaltlich die Auftragsausführung zufriedenstellend.
90 Punkte: Darstellung von Qualifikation und Berufserfahrung des Key Account Managers ist erfolgt, weist jedoch Lücken auf; inhaltlich die Auftragsausführung in Ordnung.
60 Punkte: Darstellung von Qualifikation und Berufserfahrung des Key Account Managers ist teilweise erfolgt; inhaltlich die Auftragsausführung nur beschränkt angemessen.
30 Punkte: Darstellung von Qualifikation und Berufserfahrung des Key Account Managers ist beinahe überhaupt nicht erfolgt; inhaltlich für die Auftragsausführung nicht angemessen.
0 Punkte: Darstellung von Qualifikation und Berufserfahrung des Key Account Managers ist nicht erfolgt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Rechtsfigur: Versicherer oder Mehrfachagenten / Assekuradeure mit uneingeschränkter Bevollmächtigung des Versicherers. - Bewerbungen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Rechtsfigur: Versicherer oder Mehrfachagenten / Assekuradeure mit uneingeschränkter Bevollmächtigung des Versicherers. - Bewerbungen von Versicherungsmaklern werden nicht berücksichtigt. Für Mehrfachagenten und Assekuradeure gilt, dass eine Vertretung des Bewerbers (Versicherer) im Vergabeverfahren nur zulässig ist, wenn er hierzu vom Versicherer uneingeschränkt bevollmächtigt ist (eigenes Dokument).
2. Erlaubnis Geschäftsbetrieb Versicherer BRD: Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland nach Maßgabe der §§ 8 ff., 61 ff., 67 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) oder vergleichbarer Vorschriften eines EU / EWR-Staates in der ausgeschriebenen Sparte. - Bei fremdsprachigen Nachweisen ist eine Übersetzung ins Deutsche erforderlich.
3. Mitgliedschaft im gesetzlichen Sicherungsfonds : Nachweis der Mitgliedschaft im gesetzlichen Sicherungsfonds Protektor Lebensversicherung AG bzw. bei ausländischen Bietern in einem gleichwertigen Sicherungssystem. - Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein, maßgeblich ist der vorliegend benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge.
4. Erklärung zur Beobachtung durch die BaFin: Erklärung zur Beobachtung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). - Die Eigenerklärung des Verfahrensteilnehmers muss Folgendes enthalten:
1. Erklärung, dass das Unternehmen nicht unter besonderer Beobachtung der BaFin oder der Aufsichtsbehörde eines anderen EU / EWR-Staats steht
2. Erklärung, dass keine Beobachtung des Unternehmens zum Zwecke der Befolgung von Auflagen von der BaFin oder der Aufsichtsbehörde eines anderen EU/EWR-Staats angekündigt wurde.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Bonität: Aktuelles Ratingergebnis nach Fitch.
6. Solvenzkapitalanforderung: Angaben zur Solvency Quote ggf. mit Volatilitätsanpassung ohne...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Bonität: Aktuelles Ratingergebnis nach Fitch.
6. Solvenzkapitalanforderung: Angaben zur Solvency Quote ggf. mit Volatilitätsanpassung ohne Übergangsmaßnahmen zum letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr. Erforderlich ist die Angabe, ob VA und ÜM genutzt werden.
7. Volumen der Kapitalanlage: Kapitalanlagenbestand zum 31.12.2021.
8. Volumen der Kapitalanlage im Spezialsegment Rückdeckung von Wertguthaben: Kapitalanlagebestand im Bereich der Rückdeckung von Wertguthabenvereinbarungen, Altersteilzeit, Kapitalisierungsprodukten zum 31.12.2021.
9. Verwaltungskosten: Angaben zu den Verwaltungskosten in Prozent der gebuchten Bruttobeiträge für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021).
10. Nettoverzinsung: Angaben zur jährlichen Nettoverzinsung in Prozent für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021)
“zu Eignungskriterium 5: Die Bonität des Verfahrensteilnehmers muss mindestens das Rating nach Fitch in Höhe von "A-" betragen.
zu Eignungskriterium 6:...”
zu Eignungskriterium 5: Die Bonität des Verfahrensteilnehmers muss mindestens das Rating nach Fitch in Höhe von "A-" betragen.
zu Eignungskriterium 6: SCR-Quote + VA: 150 %.
zu Eignungskriterium 7: Kapitalanlagenbestand von min. 5 Mrd. EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“11. Unternehmensreferenzen : Unternehmensreferenzen über früher ausgeführte oder laufende vergleichbare Aufträge aus den letzten drei Jahren (2019, 2020,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
11. Unternehmensreferenzen : Unternehmensreferenzen über früher ausgeführte oder laufende vergleichbare Aufträge aus den letzten drei Jahren (2019, 2020, 2021 oder aktueller).
12. Qualifikation und Erfahrung Key Account Manager: Beschreibungen von Qualifikation und Erfahrung des einzusetzenden Mitarbeitenden Key Account Manager).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu Eignungskriterium 11: Die Angabe von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen.
Vergleichbare Aufträge sind Leistungen über die Rückdeckung von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu Eignungskriterium 11: Die Angabe von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen.
Vergleichbare Aufträge sind Leistungen über die Rückdeckung von Wertguthabenvereinbarungen, welche aus der gleichen Branche (Krankenhaus / Gesundheitswesen) stammen und die Einrichtung mindestens 4.000 Mitarbeitende hat.
zu Eignungskriterium 12: Benennung einer Hauptansprechperson (Key Account Manager) und Beschreibung deren Kompetenzen und Erfahrungen. Den Verfahrensteilnehmers steht es frei, weitere Mitarbeitende einzusetzen.
Eigenerklärung (eigenes Dokument des Bieters), die insgesamt einen Umfang von 3 Seiten DIN A4 nicht übersteigen darf. Bei einer Überschreitung werden nur die ersten 3 Seiten für die Wertung herangezogen. Die max. 3 Seiten gelten für den Key Account Manager und die ggfs. weiteren einzusetzenden Mitarbeitenden zusammen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Der Tarifvertrag für Gesundheitsfachberufe (TV GFB) wurde im Dezember 2021 abgeschlossen. Der Abschluss einer Betriebsnorm wurde im Sinne der Vorgaben aus...”
Beschleunigtes Verfahren
Der Tarifvertrag für Gesundheitsfachberufe (TV GFB) wurde im Dezember 2021 abgeschlossen. Der Abschluss einer Betriebsnorm wurde im Sinne der Vorgaben aus dem TV GFB aufgesetzt und mit dem Klinikpersonalrat in regelmäßigen Verhandlungsterminen diskutiert und besprochen. Da der Abschluss dieser Betriebsnorm zwingend die Zustimmung des Klinikpersonalrats voraussetzt, konnte erst nach einer sehr großen Anzahl von erforderlichen Verhandlungsterminen im August 2022 eine Einigung erzielt werden.
Die erstmalige Einbringung in das Wertguthaben ist auf der Grundlage des TV GFB bereits zum 15.11.2022 zu realisieren. Eine Ausschreibung der Rückdeckung zu einem früheren Zeitpunkt war nicht möglich, da wesentliche Rahmenbedingungen erst mit Abschluss der Verständigung / Einigung mit dem Klinikpersonalrat festgestellt werden konnten.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-22
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls nur über https://vergabeplattform.charite.de ein.
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen. In diesem Verfahren liegt eine begründete Dringlichkeit vor, weshalb die Abgabefrist der Teilnahmeanträge auf 15 KT gekürzt wird.
Bitte beachten Sie, das die Ausschreibungsunterlagen erst ca. 48 Stunden nach der Weiterleitung zur Veröffentlichung im Amtsblatt der EU auf dem Bieterportal zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: post@senweb.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Quelle: OJS 2022/S 175-495950 (2022-09-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 175-495950
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AL 96/22
Titel: Rückdeckung von Wertguthabenvereinbarungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: R+V Lebensversicherung AG
Postanschrift: Raiffeisen-Platz 2
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.ruv.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Angaben zum Wert des Auftrags können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens...”
Angaben zum Wert des Auftrags können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden würde (vgl. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 221-635275 (2022-11-11)