Die Ruhrbahn GmbH erweitert ihr Straßenbahnnetz um eine etwa fünf Kilometer lange oberirdische Strecke. Zwei vorhandene Haltestellen werden überarbeitet, acht neue Haltestellen gebaut. Teilweise werden vorhandene Gleisanlagen genutzt, in Teilen neue Gleisanlagen gebaut.
Die Maßnahme ist Teil des Gemeinschaftsprojekts "Citybahn". Projektpartner ist die Stadt Essen, in deren Verantwortung die Planung und der Bau der Anlagen des Individualverkehrs fällt. Beide Projektpartner setzen eigene Projektleitungen ein. Weitere Projektbeteiligte sind Versorgungsunternehmen und unmittelbar benachbart planende und bauende Investoren.
Um das Gesamtprojekt ohne Gesamtprojektleitung managen zu können, vergibt die Ruhrbahn GmbH die Projektkoordinierungsleistungen.
Das Gesamtprojekt soll mit einem Budget von knapp € 100 Mio. realisiert und die Citybahn Anfang 2026 in Betrieb genommen werden. In einem Teilabschnitt ist die Entwurfsplanung und in einem Teilabschnitt die Genehmigungsplanung weitgehend abgeschlossen. In einem weiteren Teilabschnitt wird die Entwurfsplanung gerade abgeschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ruhrbahn GmbH Citybahn Projektkoordinationsleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ruhrbahn GmbH erweitert ihr Straßenbahnnetz um eine etwa fünf Kilometer lange oberirdische Strecke. Zwei vorhandene Haltestellen werden überarbeitet,...”
Kurze Beschreibung
Die Ruhrbahn GmbH erweitert ihr Straßenbahnnetz um eine etwa fünf Kilometer lange oberirdische Strecke. Zwei vorhandene Haltestellen werden überarbeitet, acht neue Haltestellen gebaut. Teilweise werden vorhandene Gleisanlagen genutzt, in Teilen neue Gleisanlagen gebaut.
Die Maßnahme ist Teil des Gemeinschaftsprojekts "Citybahn". Projektpartner ist die Stadt Essen, in deren Verantwortung die Planung und der Bau der Anlagen des Individualverkehrs fällt. Beide Projektpartner setzen eigene Projektleitungen ein. Weitere Projektbeteiligte sind Versorgungsunternehmen und unmittelbar benachbart planende und bauende Investoren.
Um das Gesamtprojekt ohne Gesamtprojektleitung managen zu können, vergibt die Ruhrbahn GmbH die Projektkoordinierungsleistungen.
Das Gesamtprojekt soll mit einem Budget von knapp € 100 Mio. realisiert und die Citybahn Anfang 2026 in Betrieb genommen werden. In einem Teilabschnitt ist die Entwurfsplanung und in einem Teilabschnitt die Genehmigungsplanung weitgehend abgeschlossen. In einem weiteren Teilabschnitt wird die Entwurfsplanung gerade abgeschlossen.
Der Projektkoordinator soll alle für den Erfolg des Gesamtprojektes (Planung und Bau der Anlagen des Straßenbahn- und Individualverkehrs und Inbetriebnahme der Anlagen des Straßenbahnverkehrs bis Anfang 2026 im Rahmen des vorhandenen Budgets) erforderlichen Maßnahmen der Ruhrbahn GmbH, der Stadt Essen und der übrigen Projektbeteiligten, die für deren Erledigung zuständigen Stellen (Ämter, Abteilungen und sonstige Organisationseinheiten) und beauftragten oder zu beauftragenden Planer und Bauausführenden und die sich ergebenden Risiken und Schnittstellen erfassen, die Ergebnisse separat für das Gesamtprojekt, für die Ruhrbahn GmbH und für die Stadt Essen nach deren jeweiligen Anforderungen und Vorgaben aufarbeiten und die Erledigung der Maßnahmen im ständigen Dialog mit allen Projektbeteiligten und unter Berücksichtigung der Interessen aller Projektbeteiligten koordinieren.
Teil der Koordinationsleistung ist insbesondere die Besorgung des Besprechungs- und Berichtswesens für das Gesamtprojekt, des Termin-, Kosten-, Entscheidungs-, Änderungs-, Risiko-, Schnittstellen-, Vergabe- und Vertragsmanagements für beide Projektpartner und des Inbetriebnahmemanagements für die Ruhrbahn GmbH, und dabei das Aufstellen, Abstimmen und Fortscheiben von Listen zu jeder für den Projekterfolg relevanten Aktivität, einer Projektbeteiligtenliste, eines Organigramms mit graphischer Darstellung der Über- und Unterordnungen, eines Projektsteuerungsplans, eines Steuerungsterminplans und einer Risiko- und Schnittstellenübersicht und das Installieren, Administrieren und Betreiben eines Dokumentenmanagementsystems.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beabsichtigte Vorgehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Geplanter Projektabschluss Anfang 2026, erforderlichenfalls Verlängerung bis zum tatsächlichen Projektabschluss” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Anzahl der festangestellten Mitarbeiter mit akademischem Abschluss im Architektur- oder Bauingenieurwesen (Gewichtung: 15), durchschnittlicher Nettoumsatz...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Anzahl der festangestellten Mitarbeiter mit akademischem Abschluss im Architektur- oder Bauingenieurwesen (Gewichtung: 15), durchschnittlicher Nettoumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (Gewichtung: 15), durch Referenzen belegte Erfahrung in der Projektsteuerung bei der Planung und dem Bau von Anlagen des Straßenverkehrs oder des Straßenbahn- oder Stadtbahnschienenverkehrs für Kommunen oder kommunale Unternehmen, mit Leistungsende nicht vor Februar 2019, dabei - in verschiedenen Projekten oder gebündelt in einem Projekt - mindestens eine Referenz zu Anlagen des Straßenverkehrs, eine Referenz zu Anlagen des Straßenbahn- oder Stadtbahnschienenverkehrs, eine Referenz zur Beauftragung durch Kommunen und eine Referenz zur Beauftragung durch kommunale Unternehmen (Gewichtung: 70). Die Verhandlungen werden voraussichtlich am 06. und/oder 07.06.2022 geführt. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, den Auftrag ohne Verhandlung auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben (§ 15 Abs. 4 SektVO).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Wenn sich eine nicht im Handels- bzw. Partnerschaftsregister oder vergleichbaren Registern des Herkunftslandes eingetragene Bewerbergemeinschaft (z.B....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Wenn sich eine nicht im Handels- bzw. Partnerschaftsregister oder vergleichbaren Registern des Herkunftslandes eingetragene Bewerbergemeinschaft (z.B. GbR) bewirbt: Erklärung über die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder und Bevollmächtigung eines Mitgliedes als Verhandlungs- und Abschlussvertreter.
2. Wenn sich eine juristische Person (z.B. GmbH oder AG) oder eingetragene Bewerbergemeinschaft (z.B. OHG, KG oder Partnerschaft) bewirbt: Aktueller Auszug aus dem Handels- bzw. Partnerschaftsregister oder vergleichbaren Registern des Herkunftslandes des Bewerbers aus 2022.
3. Erklärung über Insolvenzverfahren und zwingende Ausschlussgründe.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für jeden Versicherungsfall in Höhe von € 3 Mio. für Personenschäden und in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für jeden Versicherungsfall in Höhe von € 3 Mio. für Personenschäden und in Höhe von € 3 Mio. für Sach- und Vermögensschäden bei einer Beschränkung auf nicht weniger als zwei Versicherungsfälle pro Versicherungsjahr oder entsprechende Deckungszusage einer Versicherung für den Auftragsfall.
2. Erklärung über den Nettoumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
“Teilnahmebedingung: Berufshaftpflicht oder Deckungszusage wie unter 1. beschrieben.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen über Projektsteuerungen bei der Planung und dem Bau von Anlagen des Straßenverkehrs oder des Straßenbahn- oder Stadtbahnschienenverkehrs für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen über Projektsteuerungen bei der Planung und dem Bau von Anlagen des Straßenverkehrs oder des Straßenbahn- oder Stadtbahnschienenverkehrs für Kommunen oder kommunale Unternehmen, mit Leistungsende nicht vor Februar 2019
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Teilnahmebedingung: dabei - in verschiedenen Projekten oder gebündelt in einem Projekt - mindestens eine Referenz zu Anlagen des Straßenverkehrs, eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Teilnahmebedingung: dabei - in verschiedenen Projekten oder gebündelt in einem Projekt - mindestens eine Referenz zu Anlagen des Straßenverkehrs, eine Referenz zu Anlagen des Straßenbahn- oder Stadtbahnschienenverkehrs, eine Referenz zur Beauftragung durch Kommunen und eine Referenz zur Beauftragung durch kommunale Unternehmen
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-04 📅
“1. Das Vergabeverfahren wird über die Auftrags- und Vergabeplattform ELViS (https://www.subreport.de/E712149814) durchgeführt. Für die Teilnahme ist ein...”
1. Das Vergabeverfahren wird über die Auftrags- und Vergabeplattform ELViS (https://www.subreport.de/E712149814) durchgeführt. Für die Teilnahme ist ein Internetzugang erforderlich. Die Vergabeunterlagen können auf der Plattform ohne Registrierung heruntergeladen werden. Weitere Auskünfte zum Verfahren können ausschließlich über die Plattform eingeholt werden und werden ausschließlich hierüber erteilt. Interessenten wird empfohlen, sich regelmäßig zu vergewissern, ob weitere Auskünfte veröffentlicht worden sind.
2. Weitere Teilnahmebedingung: Teilnahmeanträge sind auf einem über die Plattform herunterzuladenden Formblatt zu stellen. Teilnahmeanträge und Angebote können ausschließlich über die Plattform abgegeben werden, sind also nicht per Postversand, Faxversand oder unmittelbarem elektronischen Versand zulässig. Hierfür ist eine Registrierung auf der Plattform erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/147-2120📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221/147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen Bieter (und abgelehnten Bewerber, die nicht bereits über ihre Ablehnung informiert wurden) über die Gründe der Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, über den Namen des erfolgreichen Bieters und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses informiert worden sind und danach fünfzehn Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischen Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist unzulässig, wenn der Vergabeverstoß bereits im Vergabeverfahren erkannt und nicht unverzüglich gerügt wurde oder aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar war und nicht bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist gerügt worden ist oder wenn mehr als fünfzehn Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/147-2120📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221/147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 034-086259 (2022-02-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-09) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 034-086259
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer SE
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Quelle: OJS 2022/S 155-446101 (2022-08-09)