Zu beschaffen sind Möbel für Gruppen- und Funktionsräume in den städtischen Einrichtungen für den Innenbereich. Hierzu zählen Stühle, Tische, Schränke, Regale, Garderoben, Wickelkommoden, Polster, mobile Podeste usw. Nicht Gegenstand dieser Vergabe sind Erzieherstühle.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“RV 30 Möbel Kindertageseinrichtungen und Betreuung in den Schulen (OGTS)
2022-5018-1000-10”
Produkte/Dienstleistungen: Kindergartenmöbel📦
Kurze Beschreibung:
“Zu beschaffen sind Möbel für Gruppen- und Funktionsräume in den städtischen Einrichtungen für den Innenbereich. Hierzu zählen Stühle, Tische, Schränke,...”
Kurze Beschreibung
Zu beschaffen sind Möbel für Gruppen- und Funktionsräume in den städtischen Einrichtungen für den Innenbereich. Hierzu zählen Stühle, Tische, Schränke, Regale, Garderoben, Wickelkommoden, Polster, mobile Podeste usw. Nicht Gegenstand dieser Vergabe sind Erzieherstühle.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 7 500 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Stadt Leverkusen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kindergartenmöbel📦
Ort der Leistung: Leverkusen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Leverkusen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Köln schreibt im Rahmen einer Ausschreibungsgemeinschaft mit der Stadt Leverkusen die Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Möbeln für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Köln schreibt im Rahmen einer Ausschreibungsgemeinschaft mit der Stadt Leverkusen die Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Möbeln für Kindertageseinrichtungen und für die Betreuung in den Schulen (zum Beispiel Offene Ganztagsschule) für beide Kooperationspartner aus. Die Lose beziehen sich auf die jeweiligen Städte und orientieren sich an deren Bedarf.
Zu beschaffen sind Möbel für Gruppen- und Funktionsräume in den städtischen Einrichtungen für den Innenbereich. Hierzu zählen Stühle, Tische, Schränke, Regale, Garderoben, Wickelkommoden, Polster, mobile Podeste undsoweiter Näheres ist in der Anlage 2 (Leistungsbeschreibung) dargestellt. Nicht Gegenstand dieser Vergabe sind Erzieherstühle.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2025-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die jeweilige Rahmenvereinbarung hat zunächst eine Laufzeit von zwei Jahren. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich automatisch um einmalig zwei weitere...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die jeweilige Rahmenvereinbarung hat zunächst eine Laufzeit von zwei Jahren. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich automatisch um einmalig zwei weitere Jahre, sofern die öffentlich-rechtliche Auftraggeberin die Vereinbarung nicht bis spätestens sechs Monate vor Vertragsende die Kündigung ausspricht.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Höchstwert der abgeforderten Leistungen beträgt für Los 1 Stadt Leverkusen 1,21 Millionen Euro.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Stadt Köln
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 50679 Köln Nordrhein Westfalen
Zusätzliche Informationen:
“Der Höchstwert der abgeforderten Leistungen beträgt für Los 2 Stadt Köln 7,04 Millionen Euro.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“• Auszug aus dem Berufs- und/oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem die Bieterin ansässig ist, aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
• Auszug aus dem Berufs- und/oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem die Bieterin ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass die Bieterin Leistungen aus dem Bereich der Möbelbranche erbringen kann. Sollte dies aus dem Handelsregister nicht hervorgehen, so ist zusätzlich ein offizieller Nachweis (Berufsgenossenschaft, Finanzamt, Krankenkasse, Innung ecetera vorzulegen. Die Nachweise dürfen nicht älter als neun Monate vor Eröffnungstermin sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Übersicht über die in den letzten zwei Jahren erbrachten Leistungen hinsichtlich der Belieferung von Mobiliar. Nachweise der letzten zwei Jahre bedeutet,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Übersicht über die in den letzten zwei Jahren erbrachten Leistungen hinsichtlich der Belieferung von Mobiliar. Nachweise der letzten zwei Jahre bedeutet, dass sie aus jedem Jahr beizubringen sind. Die Referenzen müssen Angaben zu Kontaktdaten der Referenzgeberin (beispielsweise Telefonnummer oder E-Mail) enthalten, die eine Überprüfung der Referenz bei der Referenzgeberin ermöglichen. Je Jahr ist mindestens eine Referenz zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“• Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
• Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte bzw. Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
• Vereinbarung zur Einstellung der Rahmenvertragsprodukte in die E-Procurementplattform cMarket - ausschließlich für das Los 2 Stadt Köln
• Nachweis eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001
• Bereitstellung von Mustermöbeln für eine Bemusterung (unentgeltlich, leihweise) und einer Musterplatte zum angebotenen Mobiliar
• Nachweis von Zertifizierungen nach FSC, PEFC, DE-UZ-38 (Blauer Engel) oder vergleichbar
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-18
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-18
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU