Der Bayerische Rundfunk sucht eine Kampagnen-Agentur, welche im Marketing verschiedene Leistungen übernimmt. Dies reicht von einfachen Adaptionen vorhandener Layouts über Entwicklung bis zur Planung und Umsetzung von medienübergreifenden Kampagnen.
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung pro Los.
Die Rahmenvereinbarung beginnt voraussichtlich am 01.04.2023 und hat eine Laufzeit von 24 Monaten bis voraussichtlich zum 31.03.2025 (=Grundlaufzeit). Sie kann sich 2 x um jeweils 1 Jahr verlängern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“RV für die Entwicklung, Planung und Umsetzung von Kampagnen im Marketing des Bayerischen Rundfunks
BR-2022-0025”
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Bayerische Rundfunk sucht eine Kampagnen-Agentur, welche im Marketing verschiedene Leistungen übernimmt. Dies reicht von einfachen Adaptionen...”
Kurze Beschreibung
Der Bayerische Rundfunk sucht eine Kampagnen-Agentur, welche im Marketing verschiedene Leistungen übernimmt. Dies reicht von einfachen Adaptionen vorhandener Layouts über Entwicklung bis zur Planung und Umsetzung von medienübergreifenden Kampagnen.
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung pro Los.
Die Rahmenvereinbarung beginnt voraussichtlich am 01.04.2023 und hat eine Laufzeit von 24 Monaten bis voraussichtlich zum 31.03.2025 (=Grundlaufzeit). Sie kann sich 2 x um jeweils 1 Jahr verlängern.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bayern 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R. Rundfunkplatz 1 80335 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 - für die Hörfunkwelle Bayern 1
Gesucht wird eine Agentur, die BAYERN 1 bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von medi-enübergreifenden Kampagnen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 - für die Hörfunkwelle Bayern 1
Gesucht wird eine Agentur, die BAYERN 1 bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von medi-enübergreifenden Kampagnen agenturseitig unterstützt.
Entscheidend ist, dass die Agentur die inhaltlichen, strukturellen und markenstrategischen Heraus-forderungen von BAYERN 1 versteht und kreative, nutzerzentrierte Lösungen findet. Die zu entwi-ckelnde Kampagne muss dabei primär auf die ma-Erfassungswellen bzw. deren Mechanik einzah-len.
Dies ist eine spannende und herausfordernde Aufgabe im Rahmen der Gestaltung
der Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages, der die Entwicklung, Planung, Steuerung und Umsetzung von ganzheitlichen Kampagnen umfasst, aufbauend auf der BAYERN 1 Markenstrategie, um die übergeordneten Marketingziele zu erreichen.
Die Rahmenvereinbarung soll eine schnelle Beauftragung ermöglichen, bei der die vertraglichen Komponenten im Voraus definiert sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung hat eine Grundlaufzeit von 24 Monaten. Der Auftraggeber hat die Option, diese Rahmenvereinbarung um maximal 2 mal um jeweils 12...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung hat eine Grundlaufzeit von 24 Monaten. Der Auftraggeber hat die Option, diese Rahmenvereinbarung um maximal 2 mal um jeweils 12 Monate zu verlängern.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bayern 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 - für die Hörfunkwelle Bayern 3
Gesucht wird eine Agentur, die BAYERN 3 bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von medi-enübergreifenden Kampagnen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 - für die Hörfunkwelle Bayern 3
Gesucht wird eine Agentur, die BAYERN 3 bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von medi-enübergreifenden Kampagnen agenturseitig unterstützt.
Entscheidend ist, dass die Agentur die inhaltlichen, strukturellen und markenstrategischen Heraus-forderungen von BAYERN 3 versteht und kreative, nutzerzentrierte Lösungen findet. Die zu entwi-ckelnde Kampagne muss dabei primär auf die ma-Erfassungswellen bzw. deren Mechanik einzah-len.
Dies ist eine spannende und herausfordernde Aufgabe im Rahmen der Gestaltung
der Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages, der die Entwicklung, Planung, Steuerung und Umsetzung von ganzheitlichen Kampagnen umfasst, aufbauend auf der BAYERN 3 Markenstrategie, um die übergeordneten Marketingziele zu erreichen.
Die Rahmenvereinbarung soll eine schnelle Beauftragung ermöglichen, bei der die vertraglichen Komponenten im Voraus definiert sind.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dachmarke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 - für die Dachmarke
Gesucht wird eine Agentur für die Dachmarke, welche folgende Aufgaben erfüllt:
Aufbauend auf dem entwickelten übergreifenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 - für die Dachmarke
Gesucht wird eine Agentur für die Dachmarke, welche folgende Aufgaben erfüllt:
Aufbauend auf dem entwickelten übergreifenden Designkonzept, müssen für die verschiedensten unterschiedlichen Angebote innerhalb der Dachmarke Konzepte (auch kleine Kampagnen) entwi-ckelt und umgesetzt und für die verschiedenen Medien adaptiert werden.
Um innerhalb der komplexen markenstrategischen Herausforderungen unsere Marken und Angebo-te optimal zu entwickeln, zu inszenieren und erlebbar zu machen, sehen wir diesen konzeptionell-kreativen Prozess in einer vertrauensvollen agilen, interaktiven Zusammenarbeit.
Entscheidend ist, dass die Agentur innerhalb der gesetzten Corporate Vorgaben, kreative, nutzer-zentrierte Lösungen für die jeweiligen Angebote findet und Freude hat in enger Zusammenarbeit mit dem BR und der Corporate-Leadagentur einen konsistenten Auftritt über alle Kontaktpunkte hinweg zu gewährleisten.
Dies ist eine spannende und herausfordernde Aufgabe im Rahmen der Gestaltung der Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für den Abruf von Leistungen, welche die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und kleinen Kampagnen bis runter zu den Vorlagenerstellungen für einzelne BR-Angebote umfasst.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug, nicht älter als 1 Jahr) falls das Unternehmen des Bieters bei einem Registergericht eingetragen wurde.
ODER eine schriftliche Erklärung (mit Angabe des Firmennamens und Unterschrift des Zeichnungsberechtigten dieser Firma), dass das Unternehmen nicht im Berufs- oder Handelsregister eingetragen werden muss.
Die Abgabe dieser Anlage und deren Inhalte gelten für jedes Los als abgegeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Bonität anhand eines Bonitätsnachweises mit Bonitätsindex über eine Ei-genauskunft der Wirtschaftsauskunftei Creditreform oder einen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Bonität anhand eines Bonitätsnachweises mit Bonitätsindex über eine Ei-genauskunft der Wirtschaftsauskunftei Creditreform oder einen gleichwertigen Nach-weis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemel-det ist.
“Nachweis, nicht älter als 1 Jahr,
mit einem Bonitätsindex nicht schlechter als 400
bzw. einer "Probability of Default" nicht schlechter als 14,88.
Eine...”
Nachweis, nicht älter als 1 Jahr,
mit einem Bonitätsindex nicht schlechter als 400
bzw. einer "Probability of Default" nicht schlechter als 14,88.
Eine Bankauskunft der Geschäftsbank reicht explizit zum Nachweis einer Bonität nicht aus!
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zwei vom Bewerber durchgeführte Referenzprojekte, die sich mit der "Anforderungen" des entsprechenden Loses (Kapitel 2.1 bis 2.4 der Leistungsbeschreibung -...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zwei vom Bewerber durchgeführte Referenzprojekte, die sich mit der "Anforderungen" des entsprechenden Loses (Kapitel 2.1 bis 2.4 der Leistungsbeschreibung - fachlicher Teil) vergleichen lassen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Projekte bei den Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein (Nicht vor 2020 begonnen worden sein).”
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-12-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über...”
Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (nachstehend kurz: Sanktionsvorschrift), verbietet,
öffentliche Aufträge an natürliche oder juristische Personen (Unternehmen) zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Sanktionsvorschrift aufweisen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YY44
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
- den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
- den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 212-609374 (2022-10-29)