Im Rahmen der Schülerbeförderung wird für den LVR die tägliche Beförderung von Kindern mit Behinderung zu den verschiedenen LVR-Förderschulen vergeben. Details zu den Wohnorten, den Standorten der Schulen sowie die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte den beigefügten Beförderungsplänen je Los.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“RV LVR-Schülerbeförderung 2022, Regionallos Region Nord (Viersen)
Z011-2022-0035”
Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Schülerbeförderung wird für den LVR die tägliche Beförderung von Kindern mit Behinderung zu den verschiedenen LVR-Förderschulen vergeben....”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Schülerbeförderung wird für den LVR die tägliche Beförderung von Kindern mit Behinderung zu den verschiedenen LVR-Förderschulen vergeben. Details zu den Wohnorten, den Standorten der Schulen sowie die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte den beigefügten Beförderungsplänen je Los.
1️⃣
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: LVR-Hanns-Dieter-Hüsch-Schule / DST 480
Horionstraße 14
41749 Viersen
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Leistungsbeschreibung bezieht sich auf das Regionallos der Dienststelle 480 in Viersen (Linie 480-RL1). Im Rahmen der Schülerbeförderung wird für den...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Leistungsbeschreibung bezieht sich auf das Regionallos der Dienststelle 480 in Viersen (Linie 480-RL1). Im Rahmen der Schülerbeförderung wird für den LVR die tägliche Beförderung von Kindern mit Behinderung zwischen der LVR-Klinik Viersen, Süchtelner Str. 208 und der LVR-Hanns-Dieter-Hüsch-Schule, Horionstr. 14 in Viersen vergeben. Details zu dem Standort der Schule und der Klinik sowie die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem beige-fügten Beförderungsplan und dieser Leistungsbeschreibung.
Pro Schulwoche können bis zu 35 Touren anfallen. Aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben müssen die Schüler*innen gemäß der Unterbringung in der Klinik (Stationen) getrennt in fes-ten Gruppen befördert werden. Diese Trennung spiegelt sich auch in der Klassenzusammensetzung wider. Des Weiteren ist im Schulalltag die Belastbarkeit der Schüler*innen nicht immer gleichbleibend gegeben. Hierdurch werden ggf. mehrmals am Tag Zwischenfahrten erforderlich. Daher ist eine gewisse Flexibilität des Vertragspartners Voraussetzung für die Leistungsdurchführung.
Die Beförderung ist daher eher als eine Art "Shuttle-Service" zu betrachten. Es muss zwingend sichergestellt werden, dass die Kinder auch für notwendige Zwischenfahrten innerhalb von ca. 10 Minuten abgeholt werden können. Daher sollte das Fahrpersonal den ganzen Tag vor Ort sein.
Grundsätzlich finden die Fahrten zur folgenden Uhrzeiten statt:
Hinfahrten: 07:40 Uhr und 08:25 Uhr
Rückfahrten: 10:20 Uhr und 12:10 Uhr
Wie bereits oben beschrieben, kommt es immer wieder zu Zwischenfahrten oder auch späteren Rückfahrten.
Derzeit werden insgesamt 24 Personen befördert die sich aufgrund der aktuellen Corona-Situation auf drei Gruppen aufteilen:
Gruppe FZH I Psychosomatik: 6 Personen
Gruppe FZH I Kindergruppe: 6 Personen (hier ist immer eine Begleitperson auf allen Touren einzusetzen)
FZH II Waldhaus: bis zu 11 Personen, plus derzeit 1 Rollstuhlfahrerin
(es handelt sich um eine Rollstuhlmitnahme)
Für die Leistungserbringung sind zwingend 3 Fahrzeuge einzusetzen, die nach Bedarf und bei einer größeren Schülerzahl der FZH II Gruppe um ein weiteres Fahrzeug ergänzt werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigkeit des Fuhrparks
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 90,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-10 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag kann durch den Auftraggeber einmalig mit einer Laufzeit von jeweils 12 Monaten wie folgt verlängert werden:
Verlängerungsoption...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Rahmenvertrag kann durch den Auftraggeber einmalig mit einer Laufzeit von jeweils 12 Monaten wie folgt verlängert werden:
Verlängerungsoption 1
Verlängerung für das Schuljahr 2025 / 2026 - die Abstimmungen hierzu erfolgen spätestens bis zum 31.12.2024.
Die Gesamtlaufzeit beträgt maximal 48 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Kopie der Gewerbeanmeldung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe des Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Angabe p.a.), bitte füllen Sie hierfür den "Vordruck Bietereignung" aus.
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe des Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Angabe p.a.), bitte füllen Sie hierfür den "Vordruck Bietereignung" aus.
- Nachweis über das Bestehen oder den Neu-Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: Personenschäden 3.000.000 € und Sachschäden 1.000.000 € oder alternativ pauschal 4.000.000 €, bitte füllen Sie hierfür den Vordruck Bietereignung aus
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Dem Angebot ist mindestens eine Referenz, die nicht älter als 3 Jahre ist, beizufügen (wenn Sie in den letzten 5 Jahren nicht für den LVR im Bereich der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Dem Angebot ist mindestens eine Referenz, die nicht älter als 3 Jahre ist, beizufügen (wenn Sie in den letzten 5 Jahren nicht für den LVR im Bereich der Schülerbeförderung tätig waren). Die Angaben sollten hinsichtlich Art und Umfang als Referenz für die ausgeschriebene Leistung geeignet sein. Bitte füllen Sie hierfür den "Vordruck Bietereignung" aus.
- Angabe der Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Bitte füllen Sie hierfür den "Vordruck Bietereignung" aus.
- Kopie des Auszuges aus dem Handelsregister (wenn vorhanden)
- Kopie der Konzession zur geschäftsmäßigen Personenbeförderung (wenn
vorhanden), bitte füllen Sie hierfür ebenfalls den "Vordruck Bietereignung" aus.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-02
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 068-180368 (2022-04-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 321005.61 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Leistungsbeschreibung bezieht sich auf das Regionallos der Dienststelle 480 in Viersen (Linie 480-RL1). Im Rahmen der Schülerbeförderung wird für den...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Leistungsbeschreibung bezieht sich auf das Regionallos der Dienststelle 480 in Viersen (Linie 480-RL1). Im Rahmen der Schülerbeförderung wird für den LVR die tägliche Beförderung von Kindern mit Behinderung zwischen der LVR-Klinik Viersen, Süchtelner Str. 208 und der LVR-Hanns-Dieter-Hüsch-Schule, Horionstr. 14 in Viersen vergeben. Details zu dem Standort der Schule und der Klinik sowie die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem beige-fügten Beförderungsplan und dieser Leistungsbeschreibung. Pro Schulwoche können bis zu 35 Touren anfallen. Aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben müssen die Schüler*innen gemäß der Unterbringung in der Klinik (Stationen) getrennt in fes-ten Gruppen befördert werden. Diese Trennung spiegelt sich auch in der Klassenzusammensetzung wider. Des Weiteren ist im Schulalltag die Belastbarkeit der Schüler*innen nicht immer gleichbleibend gegeben. Hierdurch werden ggf. mehrmals am Tag Zwischenfahrten erforderlich. Daher ist eine gewisse Flexibilität des Vertragspartners Voraussetzung für die Leistungsdurchführung. Die Beförderung ist daher eher als eine Art "Shuttle-Service" zu betrachten. Es muss zwingend sichergestellt werden, dass die Kinder auch für notwendige Zwischenfahrten innerhalb von ca. 10 Minuten abgeholt werden können. Daher sollte das Fahrpersonal den ganzen Tag vor Ort sein. Grundsätzlich finden die Fahrten zur folgenden Uhrzeiten statt: Hinfahrten: 07:40 Uhr und 08:25 Uhr Rückfahrten: 10:20 Uhr und 12:10 Uhr Wie bereits oben beschrieben, kommt es immer wieder zu Zwischenfahrten oder auch späteren Rückfahrten. Derzeit werden insgesamt 24 Personen befördert die sich aufgrund der aktuellen Corona-Situation auf drei Gruppen aufteilen: Gruppe FZH I Psychosomatik: 6 Personen Gruppe FZH I Kindergruppe: 6 Personen (hier ist immer eine Begleitperson auf allen Touren einzusetzen) FZH II Waldhaus: bis zu 11 Personen, plus derzeit 1 Rollstuhlfahrerin (es handelt sich um eine Rollstuhlmitnahme) Für die Leistungserbringung sind zwingend 3 Fahrzeuge einzusetzen, die nach Bedarf und bei einer größeren Schülerzahl der FZH II Gruppe um ein weiteres Fahrzeug ergänzt werden können.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 068-180368
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: RV LVR-Schülerbeförderung 2022, Regionallos Region Nord (Viersen)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Taxi und Mietwagenunternehmen Sürder
Postanschrift: Pfannenstr. 2
Postort: Grevenbroich
Postleitzahl: 41516
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21822222📞
E-Mail: stevensuerder@web.de📧
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 321005.61 💰
Quelle: OJS 2022/S 145-414849 (2022-07-25)