Die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) pflegt und aktualisiert Jahresfahrpläne und konzeptionelle Fahrpläne auf Basis eines Infrastrukturmodells und einer Fahrzeugdatenbank und setzt hierzu das Softwareprogramm Viriato® ein.
Regelmäßig ergeben sich Fragestellungen im Bereich der Konzeption von Fahrplänen im SPNV.
Hierfür sollen über diesen Rahmenvertrag vom Auftragnehmer regelmäßig beziehungsweise nach Bedarf Beratungsleistungen bezogen werden, die im Wesentlichen folgende Aufgaben umfassen:
- Aktualisierungen der Jahresfahrpläne und bei Bedarf des Infrastrukturmodells und der Fahrzeugdatenbank
- Ermittlung von Leistungskennwerten für Betriebsprogramme
- Fahrplantechnische Analyse und Entwicklungen, bedarfsweise mit Umlaufprüfung und -optimierung, Analyse der Reisezeiten und der Verbindungsqualität sowie der Überprüfung von Gleisbelegungen
- Ergebnisdarstellung bedarfsweise in Form von Bildfahrplänen, Netzgrafiken oder Tabellenfahrplänen
- Fahrzeitrechnungen
- Beratung über die Dimensionierung von Infrastrukturausbauten
- qualitative Bewertungen betrieblicher Stabilität
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Weiterentwicklung Fahrplan
RV Weiterentwicklung Fahrplan
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) pflegt und aktualisiert Jahresfahrpläne und konzeptionelle Fahrpläne auf Basis eines Infrastrukturmodells und...”
Kurze Beschreibung
Die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) pflegt und aktualisiert Jahresfahrpläne und konzeptionelle Fahrpläne auf Basis eines Infrastrukturmodells und einer Fahrzeugdatenbank und setzt hierzu das Softwareprogramm Viriato® ein.
Regelmäßig ergeben sich Fragestellungen im Bereich der Konzeption von Fahrplänen im SPNV.
Hierfür sollen über diesen Rahmenvertrag vom Auftragnehmer regelmäßig beziehungsweise nach Bedarf Beratungsleistungen bezogen werden, die im Wesentlichen folgende Aufgaben umfassen:
- Aktualisierungen der Jahresfahrpläne und bei Bedarf des Infrastrukturmodells und der Fahrzeugdatenbank
- Ermittlung von Leistungskennwerten für Betriebsprogramme
- Fahrplantechnische Analyse und Entwicklungen, bedarfsweise mit Umlaufprüfung und -optimierung, Analyse der Reisezeiten und der Verbindungsqualität sowie der Überprüfung von Gleisbelegungen
- Ergebnisdarstellung bedarfsweise in Form von Bildfahrplänen, Netzgrafiken oder Tabellenfahrplänen
- Fahrzeitrechnungen
- Beratung über die Dimensionierung von Infrastrukturausbauten
- qualitative Bewertungen betrieblicher Stabilität
1️⃣
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Beratungsleistungen zu Fahrplankonzepten im SPNV (siehe auch Punkt II.1.4)
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber erklärt mit Übermittlung des Teilnahmeantrags (vgl. Vordruck Teilnahmeantrag), dass keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe gemäߧ§...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber erklärt mit Übermittlung des Teilnahmeantrags (vgl. Vordruck Teilnahmeantrag), dass keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe gemäߧ§ 123, 124 GWB vorliegen, die zu einem Ausschluss seiner Teilnahme an diesem Vergabeverfahren führen.
Der Bewerber erklärt mit Übermittlung des Teilnahmeantrags (vgl. Vordruck Teilnahmeantrag), dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Absatz 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) nicht vorliegen.
Mit seinem Teilnahmeantrag reicht der Bewerber außerdem einen Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) ein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/Bieter reicht seine finanzielle Leistungsfähigkeit durch die Vorlage folgender Bescheinigungen nach:
- Erklärung über den Gesamtumsatz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/Bieter reicht seine finanzielle Leistungsfähigkeit durch die Vorlage folgender Bescheinigungen nach:
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahre sowie den Umsatz der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist. Sofern das Unternehmen noch nicht drei Jahre besteht, sind die entsprechenden Umsätze seit Unternehmensgründung vorzulegen.
- Erklärung,
a) dass keine erheblichen oder wiederholten Rückstände an Steuern oder an Sozialversicherungsbeiträgen bestehen, die aus der Unternehmenstätigkeit resultieren.
b) dass ausreichend verfügbare Finanzmittel vorhanden sind, um die gegebenenfalls mit diesem Auftrag verbundenen Anschaffungen fristgerecht zu tätigen und die geforderten Sicherheiten zu leisten sowie den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten.
c) dass die Finanzmittel auftragsbezogen zur Verfügung stehen und nicht vorrangig durch andere Rechte belastet sind.
d) dass der Bewerber sich nicht in einem Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet.
Erklärung über das Bestehen einer Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 500.000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Ist eine entsprechende Versicherung nicht vorhanden, genügt die Erklärung des Bewerbers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfalle abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/Bieter weist seine fachliche Eignung durch die Vorlage folgender Dokumente und Angaben nach:
- Kurze Unternehmensbeschreibung, die unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/Bieter weist seine fachliche Eignung durch die Vorlage folgender Dokumente und Angaben nach:
- Kurze Unternehmensbeschreibung, die unter anderem Angaben zur Mitarbeiterzahl und Portfolio beinhaltet
- Referenzen aus den letzten drei Jahren u.a. bzgl.
o der Beratung von öffentlichen Auftraggebern im SPNV, Verkehrsunternehmen des SPNV und Eisenbahn-infrastrukturunternehmen
o Fahrdynamische Berechnung im SPNV, Fahrplankonstruktion, Analyse, Umlaufplanung, Streckenleistungsfähigkeit und Fahrplanrobustheitsprüfung
Die Referenzen müssen folgende Angaben umfassen:
- Detaillierte Beschreibung der Leistungen (differenziert nach eigenen Leistungen sowie Leistungen von Unterauftragnehmern),
- Auftraggeber (Name, Adresse, Kontaktdaten, ggf. Ansprechpartner),
- Leistungszeitraum
Die fachliche Eignung wird anhand einer Wertungsmatrix bewertet. Eine Mindestpunktzahl von 75 (von insgesamt 120) muss erreicht werden.
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 094-259742 (2022-05-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 094-259742
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 99
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 99
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: sma (Deutschland) GmbH
Postanschrift: Hamburger Allee 14
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“Die fiktiven Angaben in den Ziffern II.1.7), V.2.2) und V.2.4) erfolgen nur aus technischen Gründen, weil das Bekanntmachungsformular an diesen Stellen eine...”
Die fiktiven Angaben in den Ziffern II.1.7), V.2.2) und V.2.4) erfolgen nur aus technischen Gründen, weil das Bekanntmachungsformular an diesen Stellen eine zwingende Eingabe verlangt und § 39 Absatz 6 Nr. 3 und 4 VgV gilt. Die Eintragung in der Ziffer V.2.3), ob der Auftragnehmer ein KMU ist, erfolgt auf der Grundlage der Empfehlung Nr. 2003/361/EG der Kommission vom 6.5.2003.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 156-448092 (2022-08-11)