Die NBank lässt ein SAP ERP 6.0 EhP 8 mit den im Kapitel "4.1 - Architektur " genannten Modulen auf dem Windows-Betriebssystem sowie einer aktuellen ORACLE Datenbank betreiben.
Darüber hinaus sind ein SAP Solution Manager 7.2 und ein Data Warehouse (DWH), sowie ein Auswertungssystem (NIBAS) im Einsatz. Diese Systeme werden ebenfalls auf ORACLE Datenbanken betrieben.
Für die genannten Systeme sucht die NBank einen DIENSTLEISTER, der als Generalunternehmer den IT-Infrastruktur-Betrieb sowie die Transition der NBank-Systeme übernimmt. Dem DIENSTLEIS-TER als Generalunternehmer obliegt das Recht, Subunternehmer einzusetzen. Eine losweise Vergabe ist nicht vorgesehen, da die Leistung aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nur einheitlich im Ganzen sinnvoll erbracht werden kann. Die ausgeschriebenen Leistungen werden aktuell von einem IT-Dienstleister erbracht. Die NBank strebt eine langfristige, partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit für die nächsten Jahre mit dem DIENSTLEISTER an. Kompetenz, Integrität, Flexibilität, Vertrauen und Zuverlässigkeit sind Werte, die der NBank besonders wichtig sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RZ-Wechsel u. Betrieb SAP/NBank Warehouse
RE 2022.05
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die NBank lässt ein SAP ERP 6.0 EhP 8 mit den im Kapitel "4.1 - Architektur " genannten Modulen auf dem Windows-Betriebssystem sowie einer aktuellen ORACLE...”
Kurze Beschreibung
Die NBank lässt ein SAP ERP 6.0 EhP 8 mit den im Kapitel "4.1 - Architektur " genannten Modulen auf dem Windows-Betriebssystem sowie einer aktuellen ORACLE Datenbank betreiben.
Darüber hinaus sind ein SAP Solution Manager 7.2 und ein Data Warehouse (DWH), sowie ein Auswertungssystem (NIBAS) im Einsatz. Diese Systeme werden ebenfalls auf ORACLE Datenbanken betrieben.
Für die genannten Systeme sucht die NBank einen DIENSTLEISTER, der als Generalunternehmer den IT-Infrastruktur-Betrieb sowie die Transition der NBank-Systeme übernimmt. Dem DIENSTLEIS-TER als Generalunternehmer obliegt das Recht, Subunternehmer einzusetzen. Eine losweise Vergabe ist nicht vorgesehen, da die Leistung aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nur einheitlich im Ganzen sinnvoll erbracht werden kann. Die ausgeschriebenen Leistungen werden aktuell von einem IT-Dienstleister erbracht. Die NBank strebt eine langfristige, partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit für die nächsten Jahre mit dem DIENSTLEISTER an. Kompetenz, Integrität, Flexibilität, Vertrauen und Zuverlässigkeit sind Werte, die der NBank besonders wichtig sind.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: NBank Günther-Wagner-Allee 12-16 30177 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Die NBank lässt ein SAP ERP 6.0 EhP 8 mit den im Kapitel "4.1 - Architektur " genannten Modulen auf dem Windows-Betriebssystem sowie einer aktuellen ORACLE...”
Beschreibung der Beschaffung
Die NBank lässt ein SAP ERP 6.0 EhP 8 mit den im Kapitel "4.1 - Architektur " genannten Modulen auf dem Windows-Betriebssystem sowie einer aktuellen ORACLE Datenbank betreiben.
Darüber hinaus sind ein SAP Solution Manager 7.2 und ein Data Warehouse (DWH), sowie ein Auswertungssystem (NIBAS) im Einsatz. Diese Systeme werden ebenfalls auf ORACLE Datenbanken betrieben.
Für die genannten Systeme sucht die NBank einen DIENSTLEISTER, der als Generalunternehmer den IT-Infrastruktur-Betrieb sowie die Transition der NBank-Systeme übernimmt. Dem DIENSTLEIS-TER als Generalunternehmer obliegt das Recht, Subunternehmer einzusetzen. Eine losweise Vergabe ist nicht vorgesehen, da die Leistung aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nur einheitlich im Ganzen sinnvoll erbracht werden kann. Die ausgeschriebenen Leistungen werden aktuell von einem IT-Dienstleister erbracht. Die NBank strebt eine langfristige, partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit für die nächsten Jahre mit dem DIENSTLEISTER an. Kompetenz, Integrität, Flexibilität, Vertrauen und Zuverlässigkeit sind Werte, die der NBank besonders wichtig sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der angebotenen Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Kostenkriterium (Name): Betriebskosten (Service und Betrieb)
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Optionale Leistungen, die gesondert beauftragt werden (Service und Betrieb)
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Erweiterungsoption (Betrieb)
Kostenkriterium (Name): Projektkosten - Aufbau Rechenzentrum + Transition (Einmalkosten/Festpreis)
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch, wenn seitens des Auftraggebers keine Kündigung zum 31.12.2027 erfolgt. Die Vertragslaufzeit endet spätestens am 31.12.2029.”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich automatisch, wenn seitens des Auftraggebers keine Kündigung zum 31.12.2027 erfolgt. Die Vertragslaufzeit endet spätestens am 31.12.2029.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Eignungskriterien mit entsprechender Bewertung aus dem Kriterienkatalog
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist mit dem Angebot die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist mit dem Angebot die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (formlos bzw. Eigenerklärung). Die Handelsregisternummer ist im Angebot anzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre anzugeben (formlos bzw. Eigenerklärung). Sollten Ihnen die Zahlen für 2021 noch nicht vorliegen, tätigen Sie die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre anzugeben (formlos bzw. Eigenerklärung). Sollten Ihnen die Zahlen für 2021 noch nicht vorliegen, tätigen Sie die Angaben bitte für die Jahre 2020, 2019 sowie 2018. Als Beleg können Bankerklärungen, Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen dienen.
Nachweis Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 5 Mio. EUR für Sach- bzw. Personenschäden besteht und für die Dauer des Auftrages fortbestehen wird (formlos bzw. Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen allgemein
Referenzen Transitionsprojekte
Nennung der technische Fachkräfte oder technische Stellen
Beschreibung der technischen Ausstattung bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen allgemein
Referenzen Transitionsprojekte
Nennung der technische Fachkräfte oder technische Stellen
Beschreibung der technischen Ausstattung bzw. technische Ausrüstung
Kontrollen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit- Ein implementiertes ISMS auf Basis des anerkannten Standards ISO 27001 oder des BSI IT-Grundschutzes (SoA (Anwendbarkeitserklärung))
Sofern bereits vorhanden, ist folgende Zertifizierung ebenfalls einzureichen:
- ISO 20000
Sollte diese Zertifizierung zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhanden sein, muss zuge-sichert werden, dass eine Umsetzung bis 01.07.2023 erfolgt. Das Zertifikat muss in diesem Fall bis zum genannten Datum nachgereicht werden.
Darüber hinaus sind folgende Zertifizierungen optional mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
- ISO 50001, DIN EN 50600 oder vergleichbare,
- ISO 9001
Studien- und AusbildungsnachweiseDabei sind anonymisierte Mitarbeiterprofile vom Generalunternehmer bzw. von den entsprechenden Subunternehmen (in Bezug auf die jeweilig übernommene Teil-leistung) aus den folgenden Aufgabenfeldern einzureichen:
- SAP Betreuung (Basisbetrieb)
- Server Betrieb (Windows / Linux)
- Oracle DBA
- Firewall und Netzwerk
- Infrastruktur und Storage
Umweltschutz - Nachweis eines Energiemanagements, sofern vorhanden.
Beschäftigtenzahl - Erklärung vorzulegen, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl und die Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (formlos bzw. Eigenerklärung).
Ausstattung/Geräte/Technische Ausrüstung - Erklärung vorzulegen, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt (formlos bzw. Eigenerklärung).
Dritte (nur bei Einsatz von Dritten vorzulegen)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Angaben zum Unternehmen
Ansprechpartner / Stellvertreter
Bietergemeinschaft
Angaben zum Unternehmen
Bietergemeinschaft
Ansprechpartner /...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Angaben zum Unternehmen
Ansprechpartner / Stellvertreter
Bietergemeinschaft
Angaben zum Unternehmen
Bietergemeinschaft
Ansprechpartner / Stellvertreter
Erklärung, dass der EVB-IT-(Systemvertrags)-Entwurf samt AGB zur Kenntnis genommen wurde.
Verpflichtungserklärung zum Datenschutz
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-20 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y64R2S5
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 133-379894 (2022-07-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RZ-Wechsel u. Betrieb SAP/NBank Warehouse
RE 2022.05 - Angebotsphase
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7 000 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 133-379894
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DATAGROUP BIT Düsseldorf GmbH
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40747
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 972 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y646AA6
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Quelle: OJS 2023/S 050-143480 (2023-03-07)