Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: S 3 - 2022 LC-MSMS
S 3 - 2022
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung: Lieferung und Installation von zwei unterschiedlichen Laborgeräten (LC-MSMS)
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 700 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Los 1 und 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LC-MSMS IFF Cuxhaven
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Ort der Leistung: Cuxhaven🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Institut für Fische und Fischereierzeugnisse Schleusenstr. 1 27472 Cuxhaven Laborstandort des LAVES”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Institut für Fische und Fischereierzeugnisse (IFF CUX) des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Institut für Fische und Fischereierzeugnisse (IFF CUX) des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) werden chemische und mikrobiologische Untersuchungen an Fischen und Fischereierzeugnissen durchgeführt.
Die Hauptaufgaben des Fachbereichs 160 des IFF CUX liegen in der Untersuchung organisch-chemischer Rückstände, von Kontaminanten und Toxinen im Spuren-/Ultraspurenbereich. Im Fachbereich 160 werden u.a. Untersuchungen zu Gehalten an pharmakologisch wirksamen Substanzen (PWS), marinen Biotoxinen und perfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) durchgeführt.
Anforderungen an die Methodik sind z. B. für marine Biotoxine in der Durchführungsverordnung (EU) 2019/627 geregelt. Grenzwerte können der Verordnung (EG) 853/2004 entnommen werden. Methodikanforderungen und Grenzwerte für PFAS werden derzeit auf EU-Ebene erarbeitet (SANTE/11183/2018; SANTE/10010/2021; SANTE/11354/2021). Die geforderten Mindestleistungsgrenzen werden sich dabei voraussichtlich im unteren µg/kg-Bereich befinden. Für PWS können die Anforderungen an die Methodik und etwaige Grenzwerte der Durchführungsverordnung (EU) 2021/808 bzw. den Verordnungen (EU) 37/2010 und 2019/1871 entnommen werden.
Das zu beschaffende System soll primär für die quantitative Bestimmung von marinen Biotoxinen, PFAS und PWS in Fisch und Fischereierzeugnissen genutzt werden. Zu analysierende Realproben werden dabei im unteren µg/kg-Bereich auf den Gehalt der jeweiligen Substanz in komplexer Matrix untersucht. Daraus ergeben sich sehr hohe Anforderungen der Messeinrichtung hinsichtlich Sensitivität, Selektivität und Robustheit.
Um diesen analytischen Anforderungen gerecht zu werden und auch ein hohes Probenaufkommen zuverlässig bewältigen zu können, soll ein den genannten Erfordernissen entsprechendes System bestehend aus HPLC und MS/MS-System, welches einen Triple Quadrupol-Massenanalysator beinhaltet, eingerichtet werden.
Das System soll die folgenden Funktionseinheiten aufweisen:
- Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
- MS/MS-System, das einen Triple Quadrupol-Massenanalysator enthält
- Mess- und Auswerteeinheit
- Alle erforderlichen Peripherieeinheiten
Die Anforderungen an die Lieferfirma umfassen das LC-MS/MS-Gesamtsystem, evtl. erforderliche Peripherieeinheiten, EDV-Einheit, Software und die weiteren in der Leistungsbeschreibung genannten Kriterien.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LC-MSMS LVI Oldenburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg Martin-Niemöller-Str. 2 26133 Oldenburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit werden im FB 42...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit werden im FB 42 Lebensmittel- und Futtermittelproben auf Tierarzneimittelrückstände untersucht.
Das Untersuchungsspektrum umfasst antibiotisch wirksame Stoffe wie z.B. Tetracycline, Sulfonamide, Makrolide, Penicilline, Cephalosporine als auch nichtsteroidale Antirheumatika (NSAID), Nitroimidazole, Resorcylsäurelactone, Steroide, Mykotoxine und andere Stoffgruppen des Nationalen Rückstandskontrollplanes (NRKP).
Die Proben werden entsprechend den vorhandenen Prüfvorschriften u. a. mit Festphasenextraktion aufgearbeitet und mittels LC-MS/MS, LC-HRMS oder GC-MS/MS auf Tierarzneimittel-Rückstände untersucht.
Die geforderten Mindestbestimmungsgrenzen für diese Untersuchungen liegen dabei meist im µg/kg (ppb)-Konzentrationsbereich, z. T. auch niedriger.
Die Untersuchungen erfolgen aus Muskel, Leber, Niere, Urin, Wasser, Fett, Plasma und Retina sowie aus den Erzeugnissen Ei, Milch und Honig.
Für die Methodenentwicklung und robuste Bestimmung (inkl. Bestätigung gemäß Entscheidung VO (EU) 2021/808) der oben genannten Rückstände bedarf es einer selektiven und nachweisstarken Technik, die auch bei einer komplexen Probenmatrix fähig ist eine möglichst hohe Anzahl von Analyten in einem Messlauf präzise zu bestimmen (Quantifizierung und Bestätigung). Insbesondere sollen Proben aus o. g. Matrices mittels Multimethoden (auch stoffgruppenübergreifend) auf Rückstände erlaubter und nicht zugelassener pharmakologisch wirksamer Stoffe untersucht werden, beispielsweise gemäß der Verordnung (EU) 37/2010 und des "EURL guidance on minimum method performance requirements (MMPRs) for specific pharmacologically active substances in specific animal matrices"
Um den vorgenannten analytischen Anforderungen gerecht zu werden und auch ein hohes Probenaufkommen zuverlässig bewältigen zu können, soll ein den zuvor genannten Erfordernissen entsprechendes leistungsstarkes System bestehend aus einem Hochleistungsflüssigkeitchromatographen (HPLC) gekoppelt mit einem Triple-Quadrupol-Massenspektrometer (MS/MS) mit der Fähigkeit von verschiedenen Produktionen-Scanmodi beschafft werden.
Aufgrund der äußerst komplexen Matrices wird ein hochsensitives System benötigt.
Im hiesigen Labor steht Stickstoff (Qualität 5.0) aus einer Flüssigstickstoff-Versorgung, Argon (5.0) und Helium (5.0) zur Verfügung. Sollten zusätzliche andere Betriebsgase benötigt werden müssen diese samt Installation ebenfalls im Angebot enthalten sein.
Die Anforderungen an die Lieferfirma umfassen die HPLC- sowie die MS/MS-Einheit, das Interface, die EDV-Einheiten, die Software und die weiteren in der Leistungsbeschreibung genannten Anforderungen. Aufgrund der äußerst komplexen Matrix wird ein hochsensitives System benötigt, das weitestgehend Matrixstörungen toleriert.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Zusendung der Eigenerklärung ist zwingend.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-17
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Vergabestelle
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): keine
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYED0V0
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Nds.Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Postanschrift: Wardenburg
Postort: Oldenburg
Postleitzahl: 26203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 44157026-277📞
E-Mail: thomas.hauschild@laves.niedersachsen.de📧
Quelle: OJS 2022/S 093-253538 (2022-05-10)