Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über das Vorhandensein der erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn
Für die Lose 1.2 und 3:
Planung Verkehrsanlagen - Fahrbahn
Planung Leit- und Sicherungstechnik
Planung 15 KV Standard Oberleitungsanlagen
Planung von elektrischen Energieanlagen
Planung elektrischer Weichenheizanlagen
zusätzlich für Los 3:
Planung Ingenieurbauwerke Eisenbahnbrücken (gem. Anlage 5 des Dokumentes 22FEI58741 02 Teilnahmeantrag)
Nennung von Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen – Los 1
I. Angabe von mindestens einer und maximal drei in den letzten zehn Geschäftsjahren geplanten, abgeschlossenen und nach folgenden Kriterien vergleichbaren Referenzprojekten:
1. Planung eines Neubaus / Ausbaus von komplexer Eisenbahninfrastruktur „unter rollendem Rad“ (Bauen im Bestand) für Eisenbahninfrastrukturunternehmen
2. GWU i.H. v. mind. 100 Mio. € mit mindestens 3 Jahren Projektbeteiligung
Weiterhin gilt für die einzureichenden Referenzen:
3. Die Planung der Leistungsphase 3 der folgenden Gewerke
• Lärmschutzwände,
• 50 Hz-Anlagen,
• Leit- und Sicherungstechnik,
• Verkehrsanlagen,
• Oberleitungsanlagen,
• Kabeltiefbau,
• Oberbau incl. Entwässerung
muss vollständig erbracht sein und mit mind. einer Referenz nachgewiesen werden. (Die Planung der Gewerke muss nicht im Rahmen einer Maßnahme erbracht worden sein.) (gem. Anlage 6 des Dokumentes 22FEI58741 02 Teilnahmeantrag)
Nennung von Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen – Los 2
Angabe von mindestens einer und maximal drei in den letzten zehn Geschäftsjahren geplanten, abgeschlossenen und nach folgenden Kriterien vergleichbaren Referenzprojekten:
1. Planung eines Neubaus / Ausbaus von komplexer Eisenbahninfrastruktur „unter rollendem Rad“ (Bauen im Bestand) für Eisenbahninfrastrukturunternehmen
2. GWU i.H. v. mind. 100 Mio. € mit mindestens 3 Jahren Projektbeteiligung
Weiterhin gilt für die einzureichenden Referenzen:
3. Die Planung der Leistungsphase 3 der folgenden Gewerke
• Lärmschutzwände,
• 50 Hz-Anlagen,
• Leit- und Sicherungstechnik,
• Verkehrsanlagen,
• Oberleitungsanlagen,
• Wasserbau (Flusslaufanpassung),
• Kabeltiefbau,
• Oberbau incl. Entwässerung,
• Erdbau (Baugrundverbesserung)
muss vollständig erbracht sein und mit mind. einer Referenz nachgewiesen werden. (Die Planung der Gewerke muss nicht im Rahmen einer Maßnahme erbracht worden sein.) (gem. Anlage 7 des Dokumentes 22FEI58741 02 Teilnahmeantrag)
Nennung von Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen – Los 3
Angabe von mindestens einer und maximal drei in den letzten zehn Geschäftsjahren geplanten, abgeschlossenen und nach folgenden Kriterien vergleichbaren Referenzprojekten:
1. Planung eines Neubaus / Ausbaus von komplexer Eisenbahninfrastruktur „unter rollendem Rad“ (Bauen im Bestand) für Eisenbahninfrastrukturunternehmen
2. GWU i.H. v. mind. 100 Mio. € mit mindestens 3 Jahren Projektbeteiligung
Weiterhin gilt für die einzureichenden Referenzen:
3. Die Planung der Leistungsphase 3 der folgenden Gewerke
• Ingenieurbauwerke,
• Lärmschutzwände,
• 50 Hz-Anlagen,
• Leit- und Sicherungstechnik,
• Verkehrsanlagen,
• Oberleitungsanlagen,
• Oberbau incl. Entwässerung
• Kabeltiefbau
• Erdbau (Baugrundverbesserung)
muss vollständig erbracht sein und mit mind. einer Referenz nachgewiesen werden. (Die Planung der Gewerke muss nicht im Rahmen einer Maßnahme erbracht worden sein.)
(gem. Anlage 8 des Dokumentes 22FEI58741 02 Teilnahmeantrag)
Qualifikationsanforderung an den vorgesehenen Leiter Qualitätsprüfung Planung – Los1
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master, Bachelor oder vergleichbar
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung Koordination Fachplanung
3. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als Projektleitung mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgenden Kriterien: a. Planung eines Neubaus / Ausbaus von komplexer Eisenbahninfrastruktur „unter rollen-dem Rad“ (Bauen im Bestand) für Eisenbahninfrastrukturunternehmen
b. Planung von mind. 4 der nachfolgenden Gewerke (innerhalb einer Referenz):
i. Lärmschutzwände
ii. 50 Hz-Anlagen,
iii. Leit- und Sicherungstechnik,
iv. Verkehrsanlagen,
v. Oberleitungsanlagen,
vi. Kabeltiefbau,
vii. Oberbau incl. Entwässerung
c. Leistungsphase 3 vollständig erbracht
d. eigenes Honorar: 0,5 Mio. Euro (gem. Anlage 9 des Dokumentes 22FEI58741 02 Teilnahmeantrag)
Qualifikationsanforderung an den vorgesehenen Leiter Qualitätsprüfung Planung – Los 2
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master, Bachelor oder vergleichbar
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung Koordination Fachplanung
3. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als Projektleitung mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Reali-sierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgenden Kriterien: a. Planung eines Neubaus / Ausbaus von komplexer Eisenbahninfrastruktur „unter rollen-dem Rad“ (Bauen im Bestand) für Eisenbahninfrastrukturunternehmen
b. Planung von mind. 4 der nachfolgenden Gewerke (innerhalb einer Referenz):
i. Lärmschutzwände
ii. 50 Hz-Anlagen,
iii. Leit- und Sicherungstechnik,
iv. Verkehrsanlagen,
v. Oberleitungsanlagen,
vi. Wasserbau,
vii. Kabeltiefbau,
viii. Oberbau,
ix. Erdbau
c. Leistungsphase 3 vollständig erbracht
d. eigenes Honorar: 0,5 Mio. Euro (gem. Anlage 10 des Dokumentes 22FEI58741 02 Teilnahmeantrag)
Qualifikationsanforderung an den vorgesehenen Leiter Qualitätsprüfung Planung – Los 3
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master, Bachelor oder vergleichbar
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung Koordination Fachplanung
3. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als Projektleitung mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Reali-sierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgenden Kriterien: a. Planung eines Neubaus / Ausbaus von komplexer Eisenbahninfrastruktur „unter rollen-dem Rad“ (Bauen im Bestand) für Eisenbahninfrastrukturunternehmen
b. Planung von mind. 4 der nachfolgenden Gewerke (innerhalb einer Referenz):
i. Lärmschutzwände,
ii. Ingenieurbau
iii. 50 Hz-Anlagen,
iv. Leit- und Sicherungstechnik,
v. Verkehrsanlagen,
vi. Oberleitungsanlagen,
vii. Kabeltiefbau,
viii. Oberbau incl. Entwässerung
ix. Erdbau
c. Leistungsphase 3 vollständig erbracht
d. eigenes Honorar: 0,5 Mio. Euro (gem. Anlage 11 des Dokumentes 22FEI58741 02 Teilnahmeantrag)
Qualifikationsanforderung an die vorgesehenen Qualitätsprüfer Planung für Los 1
Nachfolgend ist für die angegebenen Gewerke je ein Qualitätsprüfer zu benennen, welcher folgende Eignung nachweisen kann:
1. Mindestens Dipl. Ing (FH) / Master / Bachelor oder vergleichbar
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Fachplaner:in im zu prüfenden Gewerk
3. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als Fachplaner im zu prüfenden Gewerk mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgenden Kriterien:
a. Planung eines Neubaus / Ausbaus von komplexer Eisenbahninfrastruktur „unter rollen-dem Rad“ (Bauen im Bestand) für Eisenbahninfrastrukturunternehmen im zu prüfenden Gewerk
b. Leistungsphase 3 vollständig erbracht
c. Planungshonorar i.H.v. mindestens 0,2 Mio. EUR (gem. Anlage 12 des Dokumentes 22FEI58741 02 Teilnahmeantrag)
Qualifikationsanforderung an die vorgesehenen Qualitätsprüfer Planung für Los 2
Nachfolgend ist für die angegebenen Gewerke je ein Qualitätsprüfer zu benennen, welcher folgende Eignung nachweisen kann:
1. Mindestens Dipl. Ing (FH) / Master / Bachelor oder vergleichbar
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Fachplaner:in im zu prüfenden Gewerk
3. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als Fachplaner im zu prüfenden Gewerk mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgenden Kriterien:
a. Planung eines Neubaus / Ausbaus von komplexer Eisenbahninfrastruktur „unter rollen-dem Rad“ (Bauen im Bestand) für Eisenbahninfrastrukturunternehmen im zu prüfenden Gewerk
b. Leistungsphase 3 vollständig erbracht
c. Planungshonorar i.H.v. mindestens 0,2 Mio. EUR (gem. Anlage 13 des Dokumentes 22FEI58741 02 Teilnahmeantrag)
Qualifikationsanforderung an die vorgesehenen Qualitätsprüfer Planung für Los 3
Nachfolgend ist für die angegebenen Gewerke je ein Qualitätsprüfer zu benennen, welcher folgende Eignung nachweisen kann:
1. Mindestens Dipl. Ing (FH) / Master / Bachelor oder vergleichbar
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Fachplaner:in im zu prüfenden Gewerk
3. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als Fachplaner im zu prüfenden Gewerk mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgenden Kriterien:
a. Planung eines Neubaus / Ausbaus von komplexer Eisenbahninfrastruktur „unter rollen-dem Rad“ (Bauen im Bestand) für Eisenbahninfrastrukturunternehmen im zu prüfenden Gewerk
b. Leistungsphase 3 vollständig erbracht
c. Planungshonorar i.H.v. mindestens 0,2 Mio. EUR (gem. Anlage 14 des Dokumentes 22FEI58741 02 Teilnahmeantrag)
Für die Anlagen 9-14 gilt: Die Qualifikationen des vorgesehenen Mitarbeiters (max. 2 DIN A4-Seiten) ist durch einen Kurzlebenslauf mit Auflistung des beruflichen Werdegangs nachzuweisen.