Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Salzlandkreis,Gebäudereinigungsarbeiten in Schulen des Salzlandkreises, Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsarbeiten
0065/2022”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Kurze Beschreibung: Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsarbeiten
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Los 1;
Los 2;
Los 3;
Los 1 und Los 2;
Los 1 und Los 3;
Los 2 und Los 3;
Los 1 und Los 2 und Los 3;”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsarbeiten in Bernburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Ort der Leistung: Salzlandkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Reinigung in 9 Schulobjekten in Bernburg
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 1 Jahr Option bis 31.12.2026 möglich.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 1 Jahr Option bis 31.12.2026 möglich.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsarbeiten in Aschersleben und Stadt Seeland” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Reinigung in 8 Schulobjekten in Aschersleben und Stadt Seeland OT Nachterstedt
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsarbeiten in Staßfurt und Wolmirsleben
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Reinigung in 10 Schulobjekten in Staßfurt und Wolmirsleben
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung
- Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022-Eigenerklärung zu 5. Sanktionspaket RUS Sanktionen
- Anlagen nach dem Landesvergabegesetz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung
- Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022-Eigenerklärung zu 5. Sanktionspaket RUS Sanktionen
- Anlagen nach dem Landesvergabegesetz Sachsen - Anhalt
+ Erklärung zur Tariftreue
+ Erklärung zum Nachunternehmereinsatz
+ Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation
+ Erklärung zur4 Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung Anlage A
- Betreibshaftpflichversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen:
* Personenschäden 2.500.000 EUR
* Sach- und Umweltschäden 2.500.000 EUR
* Vermögensschäden 2.500.000 EUR
* Allmählichkeitsschäden 500.000 EUR
* Obhut- und Bearbeitungsschäden 500.000 EUR
* Schlüsselverluste 100.000 EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 3 Referenzen zu vergleichbarer Leistung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-21
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 15 Kalendertage nach Absendung der Vorinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise:
"(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind." Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebots unterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter an die Vergabekammer wenden. Die Bieter haben sich unmittelbar nach Abruf der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu vergewissern. Sind die Unterlagen unvollständig oder enthalten sie nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter den Auftraggeber vor der Abgabe der Unterlagen unverzüglich per E-Mail oder über das evergabe Portal darauf hinzuweisen. Alle Hinweise und sonstige Nachfragen sind ausschließlich per E-Mail oder über das evergabe-Portal an die unter 1.1 benannten Ansprechpartner zu richten. Etwaige Bieterinformationen mit Erläuterungen oder Änderungen an den Vergabeunterlagen wird der Auftraggeber überseinen Ausschreibungsdienst elektronisch unter https://evergabe.sachsen-anhalt.de bereitstellen. Unternehmen müssen sich dort selbstständig über etwaige eingestellte Bieterinformationen informieren.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 112-315655 (2022-06-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 112-315655
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsarbeiten in Bernburg
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rakowski-Dienstleistungen
Postanschrift: Südstraße 06
Postort: Könnern
Postleitzahl: 06420
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3469121096📞
E-Mail: info@rakowski-dienstleistungen.de📧
Fax: +49 3469121097 📠
Region: Sachsen-Anhalt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsarbeiten in Aschersleben und Stadt Seeland” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RSN Gebäudereinigung und Dienste GmbH
Postanschrift: An der Steinkuhle 1
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39128
Telefon: +49 3915441860📞
E-Mail: matthias.pakebusch@rsn-gmbh.de📧
Fax: +49 39154418629 📠
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsarbeiten in Staßfurt und Wolmirsleben
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Annett Peters
Postanschrift: Schulweg 7
Postort: Staßfurt
Postleitzahl: 39418
Telefon: +49 3925329076📞
E-Mail: sds.schneider@web.de📧
Fax: +49 3925329078 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 207-591986 (2022-10-21)