Gegenstand der Leistung ist das Einsammeln und Beförderung der im Gemeindegebiet anfallenden Abfälle durch den Auftragnehmer (AN) für vier Jahre samt Verlängerungsoption um zwei weitere Jahre.
Das Abfuhrgebiet umfasst die Ortsteile Pliening, Gelting, Ottersberg, Landsham und Weiler Gigging, Unterspann, Geltinger Au, Gerharding, Erlmühle.
Der Restmüll und den Kompostmüll wird durch den Auftragnehmer in einem 14-tägigem Abfuhrturnus gemäß dem Müllabfuhrkalender im Abfuhrgebiet abgeholt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sammlung und Abfuhr von Rest- und Kompostmüll
16-1763/14
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Leistung ist das Einsammeln und Beförderung der im Gemeindegebiet anfallenden Abfälle durch den Auftragnehmer (AN) für vier Jahre samt...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Leistung ist das Einsammeln und Beförderung der im Gemeindegebiet anfallenden Abfälle durch den Auftragnehmer (AN) für vier Jahre samt Verlängerungsoption um zwei weitere Jahre.
Das Abfuhrgebiet umfasst die Ortsteile Pliening, Gelting, Ottersberg, Landsham und Weiler Gigging, Unterspann, Geltinger Au, Gerharding, Erlmühle.
Der Restmüll und den Kompostmüll wird durch den Auftragnehmer in einem 14-tägigem Abfuhrturnus gemäß dem Müllabfuhrkalender im Abfuhrgebiet abgeholt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abholung von Siedlungsabfällen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einsammeln von Hausmüll📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Müllsammlung📦
Ort der Leistung: Ebersberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 85652 Pliening
Beschreibung der Beschaffung:
“Einsammeln und Beförderung der im Gemeindegebiet anfallenden Abfälle durch den Auftragnehmer.
Das Abfuhrgebiet umfasst die Ortsteile Pliening, Gelting,...”
Beschreibung der Beschaffung
Einsammeln und Beförderung der im Gemeindegebiet anfallenden Abfälle durch den Auftragnehmer.
Das Abfuhrgebiet umfasst die Ortsteile Pliening, Gelting, Ottersberg, Landsham und Weiler Gigging, Unterspann, Geltinger Au, Gerharding, Erlmühle.
Der Restmüll und den Kompostmüll wird durch den Auftragnehmer in einem 14-tägigem Abfuhrturnus gemäß dem Müllabfuhrkalender im Abfuhrgebiet abgeholt und getrennt zu den vertraglich festgelegten Abfallentsorgungsanlagen transportiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: um weitere 2 Jahre, bis 31.12.2028
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“• Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung und Umwelthaftpflichtversicherung (Personen-/Sach- und Vermögensschäden) mit einer Deckungssumme von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
• Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung und Umwelthaftpflichtversicherung (Personen-/Sach- und Vermögensschäden) mit einer Deckungssumme von mindestens
5 Millionen Euro pro Jahr;
• Nachweis einer Fahrzeughaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 50 Millionen Euro für Personenschäden (Deckungssumme mindestens 8 Millionen Euro pro geschädigter Person) sowie für Sach- und Vermögensschäden, soweit er oder ein Nachunternehmer Transportleistungen übernimmt.
• Bescheinigungen (nicht älter als 6 Monate) der zuständigen Stellen des jeweiligen Mitgliedsstaates, aus denen hervorgeht, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge, Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in der er ansässig ist, erfüllt werden. Der Nachweis kann auch durch Eigenerklärung erbracht werden;
• Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Bieter, (siehe Eigenerklärung 1.5.3), präqualifizierte Bieter legen bitte eine Bestätigung der Präqualifizierung bei;
• Eigenerklärung des Bewerbers, dass sich das Unternehmen nicht in Konkurs, Insolvenz bzw. Liquidation befindet und kein Tatbestand nach §§ 123, 124 GWB, AEntG, AufenthG, MiLoG vorliegt (siehe Eigenerklärung 1.5.1);
• Erklärung der Einhaltung zur Regelung des gesetzlichen Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz vom 11.08.2014 (BGBl. Nr. 39/2014) i. V. m. der Verordnung zur Anpassung der Höhe des Mindestlohns (Mindestlohnanpassungsverordnung – MiLoV) vom 09.11.2020 (MiLoV3) (siehe Eigenerklärung 1.5.10);
• Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß der Entsorgungsfachbetriebsverordnung (EfbV), Kreislaufwirtschaftsabfallgesetz oder vergleichbarer Nachweis.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Nachweis der Haftpflichtversicherung gemäß Punkt 1.1,
• Nachweise eines durchschnittlichen Mindestumsatzes in den letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Nachweis der Haftpflichtversicherung gemäß Punkt 1.1,
• Nachweise eines durchschnittlichen Mindestumsatzes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021), der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist in Höhe von 1.000.000,00 EUR pro Jahr (Durchschnittswert pro Jahr).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Benennen Sie drei mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzaufträge aus den letzten drei Jahren. Folgende Angaben zu den Referenzprojekten sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Benennen Sie drei mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzaufträge aus den letzten drei Jahren. Folgende Angaben zu den Referenzprojekten sind erforderlich:
Auftraggeber: öffentlicher Auftraggeber nach § 99 GWB
Leistung: Sammlung und Entsorgung von Restmüll
Jährliches Auftragsvolumen von mindestens 70.000 EUR netto
Angabe eines Ansprechpartners beim Referenzkunden, der kompetent über das Projekt Auskunft geben kann, mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
• Eigenerklärung über die technische Ausstattung der Fahrzeuge (mit Kopie der Zulassungsbescheinigung). Die zum Einsatz kommenden Fahrzeuge müssen mindestens der Euro Norm 6 entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es muss eine Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß der Entsorgungsfachbetriebsverordnung (EfbV), Kreislaufwirtschaftsabfallgesetz oder...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es muss eine Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß der Entsorgungsfachbetriebsverordnung (EfbV), Kreislaufwirtschaftsabfallgesetz oder vergleichbarer Nachweis vorliegen. Das Zertifikat ist mit dem Angebot abzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-21
12:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): entfällt
“Das Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG
Dienstleistungsaufträge § 3 Nr. 3 SaubFahrzeugBeschG” Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gilt die am 18.04.2016 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
§ 132 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gilt die am 18.04.2016 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
§ 132 GWB Informations- und Wartepflicht:
Demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 100-277022 (2022-05-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Geltinger Straße 18
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 08121/793-0📞
Fax: +49 08121/793-6301 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sammlung und Abfuhr von Rest- und Kompostmüll
TED51/2022-246455
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Leistung ist das Einsammeln und Beförderung der im Gemeindegebiet anfallenden Abfälle durch den Auftragnehmer (AN) für
vier Jahre samt...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Leistung ist das Einsammeln und Beförderung der im Gemeindegebiet anfallenden Abfälle durch den Auftragnehmer (AN) für
vier Jahre samt Verlängerungsoption um zwei weitere Jahre.
Das Abfuhrgebiet umfasst die Ortsteile Pliening, Gelting, Ottersberg, Landsham und Weiler Gigging, Unterspann, Geltinger Au, Gerharding,
Erlmühle.
Der Restmüll und den Kompostmüll wird durch den Auftragnehmer in einem 14-tägigem Abfuhrturnus gemäß dem Müllabfuhrkalender im
Abfuhrgebiet abgeholt
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Einsammeln und Beförderung der im Gemeindegebiet anfallenden Abfälle durch den Auftragnehmer.
Das Abfuhrgebiet umfasst die Ortsteile Pliening, Gelting,...”
Beschreibung der Beschaffung
Einsammeln und Beförderung der im Gemeindegebiet anfallenden Abfälle durch den Auftragnehmer.
Das Abfuhrgebiet umfasst die Ortsteile Pliening, Gelting, Ottersberg, Landsham und Weiler Gigging, Unterspann, Geltinger Au, Gerharding,
Erlmühle.
Der Restmüll und den Kompostmüll wird durch den Auftragnehmer in einem 14-tägigem Abfuhrturnus gemäß dem Müllabfuhrkalender im
Abfuhrgebiet abgeholt und getrennt zu den vertraglich festgelegten Abfallentsorgungsanlagen transportiert
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 100-277022
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 16-1763/14
Titel: Sammlung und Abfuhr von Rest- und Kompostmüll
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WILM Entsorgung - Recycling GmbH
Postanschrift: Gewerbering 13 + 15
Postort: Dorfen
Postleitzahl: 84405
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ebersberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“#cvd#cvd00=Das Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG#
#cvd#cvd10=n3#cvd11=2#cvd12=2#cvd13=2#” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gilt die am 18.04.2016 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
§ 132 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gilt die am 18.04.2016 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
§ 132 GWB Informations- und Wartepflicht:
Demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die
Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 192-544888 (2022-09-30)