Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung Fuhrpark der vorgesehenen Niederlassung bzw. Betriebsstätte etc.,
- Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB,
- Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB,
- Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB,
- Erklärung zu Sanktionspaket 5 EU,
- Liste der Referenzprojekte (mind. 2 Stück) mit vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Leistungsumfangs (Mengen), des Leistungszeitraums sowie der Auftraggeber mit Ansprechpartner,
- Zertifizierung(en) als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder gleichwertige Nachweise, aus denen hervorgeht, dass das Unternehmen über qualifiziertes und geschultes Personal verfügt, ei-ne Betriebsordnung, ein Betriebshandbuch und ein Betriebstagebuch besitzt, die entsprechend geführt werden, dass es Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist, dass ein ausreichender Versicherungsschutz besteht und ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis des Unternehmers/Niederlassungsleiters des für die Leistungen verantwortlichen Betriebes,
- Nachweis der Zertifizierung als Erstbehandler i.S. ElektroG mit Nachweis der Genehmigung(en) für Sammlung, Transport und Behandlung (Sortierung) der Elektro- und Elektronikgeräte (z.B. mit gültigem Efb-Zertifikat mit Liste der Tätigkeiten und Abfallarten),
- Benennung der Behandlungs- und Verwertungswege für die Eigenvermarktung von optierten Gerätegruppen (Sammelgruppe 4 inkl. Nachtspeicherheizgeräte und Sammelgruppe 5) mit Beschreibung der Aufbereitungs- und Verwertungstechniken sowie mit Nachweis des Anlagenbetreibers über die Genehmigung zur Behandlung und Verwertung (z.B. gültiges EfbV-Zertifikat mit Liste der Tätigkeiten und Abfallarten),
- Benennung der Übergabestelle nach ElektroG § 14, die dem Auftragnehmer zur Übergabe der nicht optierten Gerätegruppen (zunächst Sammelgruppen 1, 2, 3 und 6) an die Rücknahmesysteme der Hersteller zur Verfügung steht.