Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sana Klinikum Hof_1.Bauabschnitt_Teilprojekt 2_122_4_Heizung+Kälte
SKH_1.BA_TP2_122_4”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Heizungs- und Kälteinstallationen für einen OP-Neubau und Sanierung der Radiologie”
Allgemein
Aufgrund unterschiedlicher Ausführungszeiträume wurde das Projekt in drei Titel aufgeteilt:
OP-Neubau, Aufwachraum (Bestand) und Radiologie (Bestand).
KGR 422 Wärmeverteilung
Radiologie E0:
Die Heizungsleitungen wurden bereits in TP1 im nahliegenden Schacht 0/009 bis Decke E-1 vorgehalten. Ab dieser Stelle werden die Leitungen weiter bis E0 verlegt, um die Radiologie zu versorgen.
Die Anschlussleitungen für die Lüftungsgeräte TP2 Radiologie in E-2 wurden im TP1 vorgehalten und erhalten jeweils einen Regelaufbau mit Absperrklappen, Regelventil, Manometer, Thermometer sowie einer Pumpe.
Heizungsverrohrung: ca. 1.181 m
Armaturen: ca. 31 Stück
Pumpen: 2 Stück
Neubau OP:
Die zwei Technikzentralen in E+2 im OP-Neubaubereich werden mit jeweils einem Verteiler ausgestattet. Die Leitungsführung erfolgt über einen Schacht auf der Nordseite des Gebäudes. Dort werden die Leitungen an die im Erdreich verlegte Leitungen angeschlossen. Die Anschlüsse wurden bereits im Teilprojekt 1 vorgerüstet.
Heizungsverrohrung: ca. 2.249 m
Armaturen: ca. 78 Stück
Pumpen: 16 Stück
Heizungsverteiler: 2 Stück
Aufwachraum E+1:
Die Verteilleitungen werden an die Bestandsleitungen im nahliegenden Schacht +1/ 009 angeschlossen.
Heizungsverrohrung: ca. 249 m
Armaturen: ca. 10 Stück
KGR 423 Raumheizflächen
Die Beheizung der Räume erfolgt überwiegend mit Hygiene - Heizkörpern mit Anschluss aus den Wänden.
Die Versorgung der Verbraucher gestaltet sich ähnlich wie in der Heizung.
Radiologie E0:
Die Kälteleitungen für Umluftgebläsekonvektoren wurden bereits in TP1 im nahliegenden Schacht 0/009 bis Decke E-1 vorgehalten. Ab dieser Stelle werden die Leitungen weiter bis E0 verlegt, um die Radiologie zu versorgen. Die Kälteleitungen für MRT-Geräte, werden an die nahliegende Vorhaltung, die während der Interimsmaßnahmen gebaut wird, angeschlossen.
Die Anschlussleitungen für die Lüftungsgeräte TP2 Radiologie in E-2 wurden im TP1 vorgehalten und erhalten jeweils einen Regelaufbau mit Absperrklappen, Regelventil, Manometer, Thermometer sowie einer Pumpe.
Kälteverrohrung: ca. 790 m
Armaturen: ca. 20 Stück
Umluftkühler: 38 Stück
Neubau OP:
Die zwei Technikzentralen in E+2 im OP-Neubaubereich werden mit jeweils einem Verteiler ausgestattet. Die Leitungsführung erfolgt über einen Schacht auf der Nordseite des Gebäudes. Dort werden die Leitungen an die im Erdreich verlegte Leitungen angeschlossen. Die Anschlüsse wurden bereits im Teilprojekt 1 vorgerüstet.
Kälteverrohrung: ca. 1608 m
Armaturen: ca. 161 Stück
Kälteverteiler: 2 Stück
Umluftkühler: 47 Stück
Aufwachraum E+1:
Die Verteilleitungen werden an die Bestandsleitungen im nahliegenden Schacht +1/ 009 angeschlossen.
Kälteverrohrung: ca. 144 m
Armaturen: ca. 10 Stück
Umluftkühler: 6 Stück
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Rufbereitschaft/ Reaktionszeit. Eintreffen auf der Baustelle, berechnet vom Hauptfirmensitz/ Niederlassung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Personal Rufbereitschaft
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis inkl. Nachlass
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Stundensatz im Mittel
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-01 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis Umsatz mindestens 1.000.000 € netto in den letzten drei Jahren, pro Jahr.” Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung FB 124 oder Präqualifikation
Nachweis Referenzen
Referenz 1 Umbau im Bestand Klinik
Referenz 2 Neubau Kälte Klinik
Referenz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung FB 124 oder Präqualifikation
Nachweis Referenzen
Referenz 1 Umbau im Bestand Klinik
Referenz 2 Neubau Kälte Klinik
Referenz 3 Neubau Heizung Klinik
Nachweis Arbeitskräfte Nachweis über jahresdurchschnittlich 20 beschäftigte Mitarbeiter in den letzten 3 Geschäftsjahren
Nachweis Eintragung ins Berufsregister
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
Bescheinigung in Steuersachen
Freistellungsbescheinigung
Nachweis Berufsgenossenschaft
Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung "mindestens: 3.000.000,00 € Personenschäden
mindestens: 2.500.000,00 € Sonstige Schäden"
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Regierung von Mittelfranken - Sachgebiet 21 - Handel und Gewerbe - Vergabekammer Nordbayern”
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 205-583504 (2022-10-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1670012.03 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“AllgemeinAufgrund unterschiedlicher Ausführungszeiträume wurde das Projekt in drei Titel aufgeteilt:OP-Neubau, Aufwachraum (Bestand) und Radiologie...”
Beschreibung der Beschaffung
AllgemeinAufgrund unterschiedlicher Ausführungszeiträume wurde das Projekt in drei Titel aufgeteilt:OP-Neubau, Aufwachraum (Bestand) und Radiologie (Bestand). KGR 422 Wärmeverteilung Radiologie E0:Die Heizungsleitungen wurden bereits in TP1 im nahliegenden Schacht 0/009 bis Decke E-1 vorgehalten. Ab dieser Stelle werden die Leitungen weiter bis E0 verlegt, um die Radiologie zu versorgen.Die Anschlussleitungen für die Lüftungsgeräte TP2 Radiologie in E-2 wurden im TP1 vorgehalten und erhalten jeweils einen Regelaufbau mit Absperrklappen, Regelventil, Manometer, Thermometer sowie einer Pumpe. Heizungsverrohrung: ca. 1.181 mArmaturen: ca. 31 StückPumpen: 2 Stück Neubau OP:Die zwei Technikzentralen in E+2 im OP-Neubaubereich werden mit jeweils einem Verteiler ausgestattet. Die Leitungsführung erfolgt über einen Schacht auf der Nordseite des Gebäudes. Dort werden die Leitungen an die im Erdreich verlegte Leitungen angeschlossen. Die Anschlüsse wurden bereits im Teilprojekt 1 vorgerüstet. Heizungsverrohrung: ca. 2.249 mArmaturen: ca. 78 StückPumpen: 16 StückHeizungsverteiler: 2 Stück Aufwachraum E+1:Die Verteilleitungen werden an die Bestandsleitungen im nahliegenden Schacht +1/ 009 angeschlossen. Heizungsverrohrung: ca. 249 mArmaturen: ca. 10 Stück KGR 423 Raumheizflächen Die Beheizung der Räume erfolgt überwiegend mit Hygiene - Heizkörpern mit Anschluss aus den Wänden. Heizkörper ROED: 31 StückHeizkörper OP: 42 StückHeizkörper Aufwachraum: 7 Stück KGR 434 Kälteanlagen Die Versorgung der Verbraucher gestaltet sich ähnlich wie in der Heizung. Radiologie E0:Die Kälteleitungen für Umluftgebläsekonvektoren wurden bereits in TP1 im nahliegenden Schacht 0/009 bis Decke E-1 vorgehalten. Ab dieser Stelle werden die Leitungen weiter bis E0 verlegt, um die Radiologie zu versorgen. Die Kälteleitungen für MRT-Geräte, werden an die nahliegende Vorhaltung, die während der Interimsmaßnahmen gebaut wird, angeschlossen. Die Anschlussleitungen für die Lüftungsgeräte TP2 Radiologie in E-2 wurden im TP1 vorgehalten und erhalten jeweils einen Regelaufbau mit Absperrklappen, Regelventil, Manometer, Thermometer sowie einer Pumpe. Kälteverrohrung: ca. 790 mArmaturen: ca. 20 StückUmluftkühler: 38 Stück Neubau OP:Die zwei Technikzentralen in E+2 im OP-Neubaubereich werden mit jeweils einem Verteiler ausgestattet. Die Leitungsführung erfolgt über einen Schacht auf der Nordseite des Gebäudes. Dort werden die Leitungen an die im Erdreich verlegte Leitungen angeschlossen. Die Anschlüsse wurden bereits im Teilprojekt 1 vorgerüstet. Kälteverrohrung: ca. 1608 mArmaturen: ca. 161 StückKälteverteiler: 2 StückUmluftkühler: 47 Stück Aufwachraum E+1:Die Verteilleitungen werden an die Bestandsleitungen im nahliegenden Schacht +1/ 009 angeschlossen. Kälteverrohrung: ca. 144 mArmaturen: ca. 10 StückUmluftkühler: 6 Stück
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 205-583504
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sell GmbH
Postort: Helmbrechts
Postleitzahl: 95233
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hof, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1670012.03 💰