Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3.a.) Personelle Qualifikation / Berufliche Leistungsfähigkeit:
Angabe der Zahl der Beschäftigten des Bewerbers im jährlichen Mittel der letzten drei Jahre für die ausge-schriebene Dienstleistung (hier: Objektplanung Freianlagen):
-Führungskräfte (einschl. Projektleiter/innen)
-sonstige fest angestellte Beschäftigte (ohne Führungskräfte, ohne Auszubildende)
Angabe Name, Qualifikation:
-einer Projektverantwortlichen Person über die gesamte Projektdauer
Hinweis: Der/Die im Auftragsfall verantwortliche Projektleiter/in und Stellvertreter/in sind erst in Stufe 2 zu benennen. Nachweise über die Qualifikation, Berufserfahrung und Projektleitung bzw. Mitarbeit bei ver-gleichbaren Referenzen sind mit dem Unterlagen der Stufe 2 einzureichen.
III.1.3.b.) Referenzen / Technische Leistungsfähigkeit:
Angabe / Beschreibung selbst erbrachter Leistungen bei insg. zwei Referenzen die mit den Planungsan-forderungen der Bauaufgabe vergleichbar sind:
- 1 Referenz zu Freianlagen Freibad
- 1 Referenz zu öffentliche Freibereiche im Allgemeinen
je Referenz sind anzugeben:
-Projektname / kurze Projektbeschreibung in Wort / Bild
-Angabe ob Neubau oder Bauen im Bestand (siehe geforderte Mindeststandards)
-Erläuterung über die Vergleichbarkeit der Komplexität der Planungsanforderungen der Referenz mit der Aufgabenstellung
-Angabe Zeitpunkt der Inbetriebnahme / Nutzungsaufnahme (siehe geforderte Mindeststandards)
-Angabe Bauherr und Ansprechpartner (Anschrift, Name, Telefonnummer),
-Vertragsverhältnis zum Bauherrn (AG), z. B. direkter Vertragspartner, Mitglied einer ARGE, oder Nachunternehmer, etc.
-Projektleiter/in des Bewerbers,
-Angaben zur eigenen Honorierung der selbst erbrachten Leistungen (z.B. Einordnung nach HOAI Parameter bzw. Honorar in EUR)
-Angabe der Baukosten nach DIN 276 (1. Ebene, mind. für die KG 500)
-Angabe der Gesamtkosten / Projektgröße nach DIN 276 (KG 200-700)
-Angabe der Projekttermine (z.B. Bearbeitungszeit, Planung, Bauausführung etc.)
-Angabe projektbezogener Kennzahlen (z.B. Fläche m2, Volumen m3, Becken, etc.)
-Angabe der selbst erbrachten Leistungen (LPH nach HOAI) insb. bei noch nicht fertig gestellten Bau-vorhaben mit Angabe des aktuellen Leistungsstandes entsprechend den LPH der HOAI. Bei Projekten in ARGE oder mit / als Nachunternehmen, Angabe der selbst erbrachten Teilleistungen entsprechend den LPH nach HOAI.
III.1.3.c.) Besondere technische Leistungsfähigkeit
Nennung und Beschreibung der besond. techn. Fähigkeiten bei je 2 Referenzen vergleichbarer Planungsan-forderung zur Bauaufgabe nach zum Nachweis folgender Besonderen Qualifikationen / Erfahrungen:
-Erfahrung in der Planung und Ausführung von Liegeflächen im Schwimmbadbereich
-Barrierefreiheit an öffentlichen Plätzen / Außenflächen
-Besonderheiten in der Planung und Ausführung von Freianlagen unter Denkmalschutz
-Kenntnisse und Erfahrungen in Förderverfahren, Verwaltungsvorschriften und sonst. Regelwerken (auf Landes- Bundes- EU- Ebene) bei vgl. öffentlichen Bauvorhaben
-Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern od. vergl.
Bei III.1.3.c) kann eine Referenz ein od. auch mehrere der geforderten Referenzkriterien erfüllen, die o.g. Angaben sind dann gesondert für das jeweils zutreffende Kriterium anzugeben.
III.1.3.d.) technische Leistungsfähigkeit - Ausstattung
Erklärung zur techn. Leistungsfähigkeit durch Angabe der Anzahl und Ausstattung, Geräte, fachtechnische Ausrüstung (insbes. Hard-/Software, Rechnerart etc).