Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Dorfteich Alt-Lichtenrade, Giebelpfuhl
3108-VgV_DOR
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für die Sanierung des Giebelpfuhls unter besonderer Berücksichtiung von Naturschutz- und Denkmalschutzauflagen”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dorfteich Lichtenrade Berlin Die Planungsleistungen selbst werden vom Bürostandort aus erbracht.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Dorfaue in Alt-Lichtenrade ist ein wichtiges ökologisches Landschaftselement und Naherholungsanlage im urbanen Kulturraum Berlins und Bestandteil eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Dorfaue in Alt-Lichtenrade ist ein wichtiges ökologisches Landschaftselement und Naherholungsanlage im urbanen Kulturraum Berlins und Bestandteil eines Denkmalensembles.
Ziel der Maßnahme sind die vorhandenen Defizite der gesamten Grünanlage zu beheben und die Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplanes als Handlungsanleitung für eine nachhaltige Bewirtschaftung und Unterhaltung der Grünanlage.
Die nachfolgenden Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen unterliegen allzeit den Aspekten der Natur- und des Denkmalschutzgesetzes und umfassen folgende Maßnahmen:
Kerngedanke der Bearbeitung ist die schonende Wiederherstellung der Gewässerökologie mit geeigneten Maßnahmen, dazu gehören die Entschlammung und Reduzierung der Wasserpflanzenbestände. Zudem ist die komplette Uferbefestigung mittels Grünverbau mit Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten für Wasservögel, unter Berücksichtigung der ufernahen Bestandsbäume, neu herzustellen.
Auf Seiten des Naturschutzes ist die Habitatsdiversität in der Anlage zu erhöhen und eine Errichtung eines Amphibienhabitats ist erwünscht. Zudem soll die Strukturarmut der umgebenden Strauchvegetation in der Anlage aufgewertet werden.
Bedingt durch die Gewässersanierung werden die nahen Wege-, Rasen und Strauchvegetation größtenteils zerstört sein und sind anschließend wiederherzurichten. Hierbei handelt es sich um einen Rundweg aus Wassergebundener Wegedecke aus roten Hansagrand, die von zweireihigen roten Granitpflaster eingefasst werden.
Die begleitenden Sitzbereiche sowie die Aussichtsplattform sollen entsprechend ertüchtigt werden. Die Strauchvegetation ist teils vergreist und sollte ausgelichtet werden, gegebenenfalls kann durch eine gezielte Pflanzung die biologische Vielfalt erhöht werden.
Für die Wiederherstellung des Rundweges inkl. Sitzgelegenheiten und der Vegetation sind keine überhöhten, ästhetischen und gestalterischen Ansprüche angesetzt. Der vorhandene Bestand soll nach der Gewässersanierung ertüchtigt werden.
Als Besondere Leistungen sind Partizipationstermine mit Anwohnern an mindestens zwei Terminen zu gestalten und durchzuführen mit dem Hintergrund, die Bürger für den Umgang mit dem Gewässer und der umgebenden Grünanlage zu sensibilisieren bzw. durch Aufklärungsgespräche einzubeziehen. Ferner wird nach einer innovativen Alternativlösung für die vorhandenen "Füttern verboten" Schilder gesucht, da diese Informationsschilder keinen positiven Lerneffekt aufzeigen.
Eine weitere Besondere Leistung stellt die Wirtschaftlichkeitsprüfung in der LP2 dar, mit einer Prüfung über den Nutzen der jährlichen Grundwasserzuspeisung für das Gewässer. Durch die zusätzliche jährliche Grundwasserzuspeisung stellt der Pfuhl kein natürliches Gewässer mehr dar, sondern ist als künstliches Gewässer zu bezeichnen.
Die Beantwortung dieser Grundsatzfragen mit Blick auf den steten Klimawandel soll zur allgemeinen Entscheidungsfindung und zum weiteren Umgang mit Gewässern im Stadtraum beitragen.
Abschließend soll ein Entwicklungsplan und Bewertung für eine nachhaltige Bewirtschaftung der gesamten Grünanlage (Pflegekonzepte für Gewässer und Vegetation) als Handlungsleitfaden erstellt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzprojekte Projektleitung und stellvertretende Projektleitung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehenskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-28 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllung der Mindestkriterien sowie Erreichung der höchsten Gesamtpunktzahl (siehe Formblätter).
Ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllung der Mindestkriterien sowie Erreichung der höchsten Gesamtpunktzahl (siehe Formblätter).
Ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch (vorgenannte Höchstzahl der zur Angebotsabgabe zugelassenen Bewerber wird überschritten), und ergibt sich daraus eine mehrfache Belegung einer Rangstelle, erfolgt die Auswahl unter diesen Bewerbern durch Losentscheid (vgl. § 75 Abs. 6 VgV). Liegen weniger als 3 (geplante Mindestzahl) geeignete Bewerber vor, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren mit den geeigneten Teilnehmern durchzuführen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1.) Zunächst übernimmt der Auftragnehmer die Leistungen der Leistungsphase 1 (LP 1) - Grundlagenermittlung - sowie Leistungsphase 2 (LP 2) - Vorplanung als...”
Beschreibung der Optionen
1.) Zunächst übernimmt der Auftragnehmer die Leistungen der Leistungsphase 1 (LP 1) - Grundlagenermittlung - sowie Leistungsphase 2 (LP 2) - Vorplanung als Teile der Leistungsstufe 1 gem. Vertragsmuster für das Vorhaben.
Der Auftraggeber kann den Auftragnehmer gemäß einem noch abzustimmenden Projektterminplan dann mit der phasenweisen Erbringung der Leistungsphasen, LP 3 - Entwurfsplanung, LP 4 - Genehmigungsplanung, LP 5 - Ausführungsplanung, LP 6 - Vorbereitung der Vergabe, LP 7 - Mitwirkung bei der Vergabe und LP 8 - Objektüberwachung gem. § 43 HOAI jeweils für einzelne Bauabschnitte beauftragen.
Die Ausübung dieser Optionen der phasenweisen Beauftragung steht im alleinigen Ermessen des Auftraggebers, der sie jedoch geschlossen für alle Leistungen der jeweiligen Leistungsphase ausüben wird; ein Anspruch des Auftragnehmers auf Erbringung der Leistungen besteht nicht.
Soweit erforderlich, können im Rahmen der Erbringung von Planungsleistungen durch den beauftragten Architekten und die Fachplaner besondere Leistungen erbracht werden; Abruf der Leistungen bei Bedarf durch den Auftraggeber, vgl. 1.). Hierzu steht es dem Bieter frei, entsprechende besondere Leistungen im Angebotsverfahren gem. dem ausgeschriebenen Leistungsbild anzubieten. Im Rahmen der Verhandlungsphase werden solche Ergänzungen, soweit eine positive Bedarfsbewertung durch den Auftraggeber erfolgt, auch von allen am Angebotsverfahren beteiligten Bietern mit gleichem Inhalt/ Leistungsumfang als Angebotsergänzung bzw. -optimierung angefragt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Mehrfachauftritte/Doppelbeteiligungen als Einzelbieter sowie als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer sind nur möglich, wenn sich dadurch...”
Zusätzliche Informationen
Mehrfachauftritte/Doppelbeteiligungen als Einzelbieter sowie als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer sind nur möglich, wenn sich dadurch der Wettbewerb nicht verengt bzw. kein unlauterer Wettbewreb entsteht.
Bitte verwenden Sie bei der Bezeichnung Ihrer Unterlagen keine Dateinamen, die länger sind als 30 Zeichen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Leistungserbringung sind nach ihrer Eigenart besondere fach- und bauordnungsrechtliche Kenntnisse erforderlich. Hierzu bedarf es entsprechender...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Leistungserbringung sind nach ihrer Eigenart besondere fach- und bauordnungsrechtliche Kenntnisse erforderlich. Hierzu bedarf es entsprechender Referenzen sowie des Nachweises der Bauvorlageberechtigung gem. § 65 BauO Bln, die durch den Bewerber nachzuweisen sind.
Für die Erbringung der Planungsleistungen gem. § 43 HOAI (2021) sind gem. der jeweils zu beauftragenden Leistungsbilder in Deutschland anerkannte Berufsabschlüsse mit akademischer Ausbildung erforderlich und durch entsprechende Zeugnisse/ Zertifikate der Berufsabschlüsse nachzuweisen (abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium: Dipl.-Ing., Master oder vergleichbar).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jahresumsatz (brutto) von mind. 300.000,- EUR für die letzten 3 Jahre.
Hinweis: Bei Zusammenschlüssen mehrerer Unternehmen (ARGE, Bewerbergemeinschaft,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jahresumsatz (brutto) von mind. 300.000,- EUR für die letzten 3 Jahre.
Hinweis: Bei Zusammenschlüssen mehrerer Unternehmen (ARGE, Bewerbergemeinschaft, Nachunternehmer, etc.) ist der Jahresumsatz aller beteiligten Unternehmen in Summe ausschlaggebend.
Haftpflichtversicherung: für Personenschäden mind. 1,5 Mio. EUR
für sonstige Schäden, Sach- und Vermögensschäden mind. 0,5 Mio. EUR
Weitere Anforderungen sind den Bewerberbögen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens 2 abgeschlossene Referenzen (LPh 8) gem. § 43 HOAI, in KG 500 gem. DIN 276” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium: Dipl.-Ing., Master oder vergleichbar
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1.) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens je 1.500.000 EUR für Personen- und 500.000 EUR sonstige Schäden: Sachschäden und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1.) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens je 1.500.000 EUR für Personen- und 500.000 EUR sonstige Schäden: Sachschäden und Vermögensschäden je Schadensereignis.
2.) Der Bieter (einschließlich eventueller Unterauftragnehmer) darf weder einen Eintrag im Gewerbezentralregister noch in den Sanktionslisten der EG-Antiterrorismusverordnungen (EG) Nr. 2580/2001 und 881/2002 haben. Eine Abfrage erfolgt bei Zuschlagserteilung.
3.) Vertragsgrundlage bilden der Vertragsentwurf - Vertrag für sonstige Leistungen nebst Anlagen sowie die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB), die Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) gemäß Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau - ABau). Honorare und Vergütungen ermitteln sich nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5R8M6
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
Fax: +49 30-90137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
Fax: +49 30-90137613 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
Fax: +49 30-90137613 📠
Quelle: OJS 2022/S 155-443292 (2022-08-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 107 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 155-443292
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 3108-VgV_DOR
Titel: Sanierung Dorfteich Alt-Lichtenrade
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IB Wüllner GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 89 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 107 000 💰