Bauendreinigung des Rohbaus für die Sanierung der Hauptverwaltung der Stadtwerke Brühl.
Die Stadtwerke Brühl GmbH sanieren und modernisieren ihr Verwaltungsgebäude.
Die energetischen Sanierungsmaßnahmen der Erneuerung der Fassaden und des Dachs werden gemäß KfW70-Anforderungen gefördert. Im Zuge der Sanierung die Raumaufteilungen an moderne Bürostrukturen angepasst und ein Fluchttreppenhaus als zweiter Rettungsweg errichtet. Das Gebäude ist für die Baumaßnahmen freigezogen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Hauptverwaltung Bauendreinigung
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Bauendreinigung des Rohbaus für die Sanierung der Hauptverwaltung der Stadtwerke Brühl.
Die Stadtwerke Brühl GmbH sanieren und modernisieren ihr...”
Kurze Beschreibung
Bauendreinigung des Rohbaus für die Sanierung der Hauptverwaltung der Stadtwerke Brühl.
Die Stadtwerke Brühl GmbH sanieren und modernisieren ihr Verwaltungsgebäude.
Die energetischen Sanierungsmaßnahmen der Erneuerung der Fassaden und des Dachs werden gemäß KfW70-Anforderungen gefördert. Im Zuge der Sanierung die Raumaufteilungen an moderne Bürostrukturen angepasst und ein Fluchttreppenhaus als zweiter Rettungsweg errichtet. Das Gebäude ist für die Baumaßnahmen freigezogen.
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Engeldorfer Straße 2.
50321 Brühl Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Bauendreinigung für die Sanierungsarbeiten gemäß Vergabeunterlagen.” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter erklärt, dass die in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe für ihn nicht vorliegen. Füllen Sie hierzu die Anlage 2 Formblatt zur Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter erklärt, dass die in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe für ihn nicht vorliegen. Füllen Sie hierzu die Anlage 2 Formblatt zur Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB aus. Im Fall der Eignungsleihe nach § 47 VgV muss der bzw. müssen die Unterauftragnehmer diese Erklärung zwingend auch abgeben.
Der Bieter legt einen aktuellen (max. 3 Monate alt) Handelsregisterauszug oder Registerauszug gleichwertiger Art vor.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter legt eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021) vor für Umsätze aus Leistungen, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter legt eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021) vor für Umsätze aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Der Bieter legt den Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 500.000 EUR für Vermögensschäden durch eine aktuelle (max. drei Monate alte) Bestätigung der Versicherung über die Deckung vor. Die schriftliche Bestätigung der Versicherung, die Betriebshaftpflichtversicherung im Falle der Auftragserteilung auf die geforderte Höhe anzuheben, ist als Nachweis ausreichend.
Der Bieter legt eine aktuelle (max. 3 Monate alte) Bankerklärung bzw. Bankauskunft vor, also eine Aussage der Hausbank über die bestehende Geschäftsbeziehung inkl. einer Darstellung der gegenwärtigen Finanz- und Liquiditätslage des Bieters.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter nennt die Anzahl der Mitarbeiter, die im Jahresdurchschnitt jeweils beschäftigt waren für die letzten drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021),...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter nennt die Anzahl der Mitarbeiter, die im Jahresdurchschnitt jeweils beschäftigt waren für die letzten drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021), jeweils für Arbeitskräfte und für Führungskräfte.
Der Bieter legt zum Nachweis seiner Erfahrungen und seines Könnens Referenzen zu Aufträgen vor, deren Planungs- und Beratungsanforderungen (sind Planungs- und Beratungsanforderungen bei Gebäudereinigungsdienstleistungen tatsächlich gegeben? Oder sollten die Aufträge vielleicht eher nach Art und Umfang der zu erbringenden Reinigungsleistungen vergleichbar sein?) mit dem zu vergebenden Auftrag / Los vergleichbar sind, und zwar mit folgenden Angaben:
- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung
- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
- Leistungszeitraum
- Angabe eines konkreten Ansprechpartners (Name, Telefonnummer inkl. Durchwahl und E-Mail-Adresse) für Rückfragen beim Referenzgeber
Es werden nur Referenzen aus den letzten drei Geschäftsjahren berücksichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zue Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zue Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB TVgG NRW) zwingend Vertragsbestandteil.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-03
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Bergerstr. 162 50321 Brühl Deutschland Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.”
“Bei der Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des...”
Bei der Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages sowie eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter alle weiteren Mitglieder der Bietergemeinschaft vertritt und alle Mitglieder bei der Auftragsausführung als Gesamtschuldner haften. Die Erklärungen und Nachweise nach Abschnitt III. sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Die Stadtwerke Brühl GmbH behält sich vor, gegebenenfalls Fremdnachweise für die unter Abschnitt III. geforderten Eigenerklärungen nachzufordern, um die Eigenerklärungen zu verifizieren.