Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Konzertsaal Kiel; Natursteinarbeiten
60.6.902.22
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung: Sanierung Konzertsaal Kiel; Natursteinarbeiten
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäude von besonderer historischer oder architektonischer Bedeutung📦
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Konzertsaal Kiel Schlossstraße 1 24103 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Natursteinfassadenarbeiten (VHF-Fassade)
Leistungsumfang der Ausschreibung:
- Reinigung / Sanierung best. vorgehängte, hinterlüftete...”
Beschreibung der Beschaffung
Natursteinfassadenarbeiten (VHF-Fassade)
Leistungsumfang der Ausschreibung:
- Reinigung / Sanierung best. vorgehängte, hinterlüftete Alta-Quarzitfassade.
Ertüchtigung / Austausch unbrauchbarer Fassadenplatten (ca. 420 m2), Anbringung einer neuer Wärmedämmung A1 60mm,
Errichtung neuer Befestigung mittels Einmörtelanker V4A ca. 1.395 m2
- Rückbau best. asbesthaltige weiche Außenverfugung bei der Alta-Quarzitfassade ca.1.335 m
- Rückbau best. mineral. Mörtelverfugung bei der Alta-Quarzitfassade ca.2.900 m
- Abholung bauseitig demontierte Alta-Quarzit-Platten 80 Stk.
- Reinigung best. vorgehängte, hinterlüftete Marmorfassade vor Ort, Sockelgeschoss ca. 240 m2
- Reinigung best. vorgehängte, hinterlüftete Marmorfassade vor Ort, Gebäudeteil "Fördefoyer" ca. 105 m2
- Reinigung und teilweise Ertüchtigung / Austausch unbrauchbarer Natursteinplatten (ca. 25 m2), best. vorgehängte, hinterlüftete
Innenraumbekleidung aus Natursteinplatten Alta-Quarzit ca. 530 m2
- Reinigung und teilweise Ertüchtigung / Austausch unbrauchbarer Natursteinplatten (ca. 14 m2), best. vorgehängte, hinterlüftete
Innenraumbekleidung der Treppenhäuser aus Natursteinplatten Alta-Quarzit ca. 145 m2
- Anbringung neuer Platten als vorgehängte, hinterlüftete Innenraumbekleidung aus Natursteinplatten Alta-Quarzit ca. 16 m2
Bei der Ausführung ist zu berücksichtigen, dass Abstimmungen / Freigaben gemeinsam mit dem AG und der Unteren Denkmalschutzbehörde (UDB) durchzuführen sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-04 📅
Datum des Endes: 2024-02-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen:
- Eintragung in das Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen:
- Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auf gesondertes Verlangen sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen:
- Vorlage entsprechender Bankerklärungen oder ggf....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auf gesondertes Verlangen sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen:
- Vorlage entsprechender Bankerklärungen oder ggf. den Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung
- Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich
vorgeschrieben ist
- eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre,
soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auf gesondertes Verlangen sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen:
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auf gesondertes Verlangen sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen:
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße
Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören
oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der
Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt
- Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmens und(oder der
Führungskräfte des Unternehmens, sofern sie nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden
- Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte
- eine Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das
Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-08
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-08
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus, Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle; Fleethörn 9, 24103 Kiel
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei europaweiten Verfahren ist die Anwesenheit von Bietern und ihren Vertretern während der Angebotseröffnung entsprechend § 14 EU Abs. 1 S. 1 VOB/A nicht...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bei europaweiten Verfahren ist die Anwesenheit von Bietern und ihren Vertretern während der Angebotseröffnung entsprechend § 14 EU Abs. 1 S. 1 VOB/A nicht zugelassen.
“Seit dem 18.10.2018 ist bei allen europaweiten Vergabeverfahren das gesamte Verfahren elektronisch abzuwickeln. Teilnahmeanträge und Angebote können daher...”
Seit dem 18.10.2018 ist bei allen europaweiten Vergabeverfahren das gesamte Verfahren elektronisch abzuwickeln. Teilnahmeanträge und Angebote können daher bei europaweiten Verfahren nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) eingereicht werden. Eine Einreichung von Teilnahmeanträgen oder Angeboten über die Schaltfläche "Kommunikation" ist nicht zulässig. Für die Einreichung der elektronischen Teilnahmeanträge oder Angebote ist eine kostenlose Registrierung beim Deutschen Vergabeportal https://www.dtvp.de/ erforderlich.
Eine Anleitung für die elektronische Abgabe von Angeboten und Teilnahmeanträgen ist auf unserer Internetseite bereitgestellt: https://www.kiel.de/ausschreibungen
Die Bewerberkommunikation wird ausschließlich über das DTVP, dort die Schaltfläche "Kommunikation", elektronisch geführt. Fragen sind bis einschließlich 24.05.2022 ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen. Die Fragen müssen neutral formuliert sein und sollen keine Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten. Die Beantwortung von Fragen oder zusätzliche Informationen werden in Form von anonymisierten Bewerberinformationen allen Bewerbern zugänglich gemacht, soweit eine Information aller Bewerber nicht ausnahmsweise offensichtlich wettbewerblich entbehrlich ist. Die Bewerber sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bewerberinformationen selbstständig zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.
Hinweis: Das Baulogistikhandbuch wird Vertragsbestandteil.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6CYYCC
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-9884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-9884702 📠
URL: http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.
Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.
Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach
§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1467556.88 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Konzertsaal Kiel
Schlossstraße 1
24103 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Natursteinfassadenarbeiten (VHF-Fassade)
Leistungsumfang der Ausschreibung:
- Reinigung / Sanierung best. vorgehängte, hinterlüftete...”
Beschreibung der Beschaffung
Natursteinfassadenarbeiten (VHF-Fassade)
Leistungsumfang der Ausschreibung:
- Reinigung / Sanierung best. vorgehängte, hinterlüftete Alta-Quarzitfassade.
Ertüchtigung / Austausch unbrauchbarer Fassadenplatten (ca. 420 m2), Anbringung einer neuer
Wärmedämmung A1 60mm,
Errichtung neuer Befestigung mittels Einmörtelanker V4A ca. 1.395 m2
- Rückbau best. asbesthaltige weiche Außenverfugung bei der Alta-Quarzitfassade ca.1.335 m
- Rückbau best. mineral. Mörtelverfugung bei der Alta-Quarzitfassade ca.2.900 m
- Abholung bauseitig demontierte Alta-Quarzit-Platten 80 Stk.
- Reinigung best. vorgehängte, hinterlüftete Marmorfassade vor Ort, Sockelgeschoss ca. 240 m2
- Reinigung best. vorgehängte, hinterlüftete Marmorfassade vor Ort, Gebäudeteil "Fördefoyer" ca. 105 m2
- Reinigung und teilweise Ertüchtigung / Austausch unbrauchbarer Natursteinplatten (ca. 25 m2), best.
vorgehängte, hinterlüftete
Innenraumbekleidung aus Natursteinplatten Alta-Quarzit ca. 530 m2
- Reinigung und teilweise Ertüchtigung / Austausch unbrauchbarer Natursteinplatten (ca. 14 m2), best.
vorgehängte, hinterlüftete
Innenraumbekleidung der Treppenhäuser aus Natursteinplatten Alta-Quarzit ca. 145 m2
- Anbringung neuer Platten als vorgehängte, hinterlüftete Innenraumbekleidung aus Natursteinplatten AltaQuarzit ca. 16 m2
Bei der Ausführung ist zu berücksichtigen, dass Abstimmungen / Freigaben gemeinsam mit dem AG und der
Unteren Denkmalschutzbehörde (UDB) durchzuführen sind.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 089-238711
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Westphal Naturstein GmbH
Postort: Schlagsdorf
Postleitzahl: 19217
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordwestmecklenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1467556.88 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postleitzahl: 24171
Fax: +49 4319884702 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Nn
Postort: Nn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.
Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.
Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postleitzahl: 24171
Fax: +49 4319884702 📠
Quelle: OJS 2022/S 206-586643 (2022-10-20)