Die Gemeinde Schöneiche bei Berlin beabsichtigt Planungsleistungen zuvergeben (keine Generalplanungsvergabe). Das Mehrfamilienhaus in der Rosa-Luxemburg-Straße 20 soll entsprechend der beigefügten Aufgabenstellung im Zeitraum III. Quartal 2023 bis IV. Quartal 2024 saniert und im Dachgeschoss um zwei Wohnungen erweitert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung MFH Luxe 20
52400-340
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Schöneiche bei Berlin beabsichtigt Planungsleistungen zuvergeben (keine Generalplanungsvergabe). Das Mehrfamilienhaus in der...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Schöneiche bei Berlin beabsichtigt Planungsleistungen zuvergeben (keine Generalplanungsvergabe). Das Mehrfamilienhaus in der Rosa-Luxemburg-Straße 20 soll entsprechend der beigefügten Aufgabenstellung im Zeitraum III. Quartal 2023 bis IV. Quartal 2024 saniert und im Dachgeschoss um zwei Wohnungen erweitert werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 986 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung für Gebäude und Freianlagen, Beratungsleistungen im Brandschutz
Titel
Los-Identifikationsnummer: A01-01
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Oder-Spree🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die hier beigefügte Aufgabenstellung sollen Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 HOAI an einen Planer für folgende Leistungsbilder vergeben...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die hier beigefügte Aufgabenstellung sollen Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 HOAI an einen Planer für folgende Leistungsbilder vergeben werden:
Objektplanung für Gebäude und Freianlagen
Besondere Leistungen: Beratung Brandschutz, inkl. Erstellung des Brandschutz-Nachweises.
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise.
Zunächst werden nur die Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI beauftragt.
Die Leistungsphasen bis 9 können entsprechend dem weiteren Planungsprozesses nach den im Einzelnen im Vertrag geregelten Bedingungen stufenweise beauftragt werden.
Die Option zur Beauftragung der weiteren Leistungsphasen behält sich der Auftraggeber (AG) ausdrücklich vor. Zur Übernahme weiterer Leistungsphasen werden die Bieter verpflichtet. Sollte der AG keine weitere Beauftragung vornehmen können oder wollen, besteht kein Rechtsanspruch des Auftragsnehmers gegen den AG auf Beauftragung von Leistungen über die Leistungsphase 4 hinaus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz (LP 8) vor Ort
Kostenkriterium (Name): Grundhonorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 36
Kostenkriterium (Name): Nebenkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 1
Kostenkriterium (Name): Diverse Std.-sätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 3
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-23 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sollten Verzögerungen bei der Abwicklung aufgrund von Finanzierungsproblemen oder anderen, vom Auftraggeber zu vertretenden Problemen auftreten, kann der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Sollten Verzögerungen bei der Abwicklung aufgrund von Finanzierungsproblemen oder anderen, vom Auftraggeber zu vertretenden Problemen auftreten, kann der Auftragszeitraum verlängert werden. Die Leistungen der Objektbetreuung erfolgen bis zu 5 Jahren (60 Monate) nach Fertigstellung.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Prüfung, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen und vollständig sind.
Im Rahmen der formalen Prüfung werden TA ausgeschlossen, die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Prüfung, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen und vollständig sind.
Im Rahmen der formalen Prüfung werden TA ausgeschlossen, die nicht den Erfordernissen des § 53 VgV genügen, insbesondere:
TA, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind,
TA; die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten,
TA, in denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen nicht zweifelsfrei sind,
TA, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind.
Der AG kann die Bewerber auffordern, fehlende Unterlagen zu vervollständigen, nachzureichen oder zu korrigieren. Diese Unterlagen müssen innerhalb einer angemessenen Frist vorgelegt werden. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht.
2. Prüfung der Eignung aufgrund der Mindestanforderungen/Ausschlusskriterien
3. Prüfung anhand der Auswahlkriterien.
Es werden dann diejenigen 3 Bewerber auf Basis der Vergabeunterlagen zur Abgabe von Erstangeboten aufgefordert, die die höchsten Punktewertungen erreicht haben. Die Rangfolge richtet sich nach den erreichten Punkten.
Sofern die Zahl geeigneter Bewerber unter der Mindestzahl von 3 liegt, behält sich der AG vor, das Vergabeverfahren trotzdem fortzuführen, indem er den oder die Bewerber einlädt, die über die geforderte Eignung verfügen.
Bei einer eventuellen Punktegleichheit kann die Auswahl durch Los getroffen werden (§ 75 Abs. 6 VgV)
Auswahlkriterien und Gewichtung für die Teilnahmeanträge siehe unter III.1.1
Die genaue inhaltliche Zusammensetzung der Eignungs- und Auswahlkriterien und deren Gewichtung sowie die zu erfüllenden Mindestanforderungen sind aus den mit den Vergabeunterlagen bereitgestellten Unterlagen "A01-01 Auswahlmatrix Obj, FA, BS" nach § 51 VgV und "A01-01 Teilnahmeantrag (2.4 EU)" zu entnehmen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: A01-02
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die hier beigefügte Aufgabenstellung sollen Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-6 HOAI an einen Planer für folgende Leistungsbilder vergeben...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die hier beigefügte Aufgabenstellung sollen Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-6 HOAI an einen Planer für folgende Leistungsbilder vergeben werden:
Tragwerksplanung
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise.
Zunächst werden nur die Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI, inkl. der dieser Leistungsphasen zuzuordnenden besonderen Leistungen in den vorgenannten Leistungsbildern beauftragt.
Die Leistungsphasen bis 6 können entsprechend dem weiteren Planungsprozesses nach den im Einzelnen im Vertrag geregelten Bedingungen stufenweise beauftragt werden.
Die Option zur Beauftragung der weiteren Leistungsphasen behält sich der Auftraggeber (AG) ausdrücklich vor. Zur Übernahme weiterer Leistungsphasen werden die Bieter verpflichtet. Sollte der AG keine weitere Beauftragung vornehmen können oder wollen, besteht kein Rechtsanspruch des Auftragsnehmers gegen den AG auf Beauftragung von Leistungen über die Leistungsphase 4 hinaus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Prüfung, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen und vollständig sind.
Im Rahmen der formalen Prüfung werden TA ausgeschlossen, die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Prüfung, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen und vollständig sind.
Im Rahmen der formalen Prüfung werden TA ausgeschlossen, die nicht den Erfordernissen des § 53 VgV genügen, insbesondere:
TA, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind,
TA; die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten,
TA, in denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen nicht zweifelsfrei sind,
TA, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind.
Der AG kann die Bewerber auffordern, fehlende Unterlagen zu vervollständigen, nachzureichen oder zu korrigieren. Diese Unterlagen müssen innerhalb einer angemessenen Frist vorgelegt werden. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht.
2. Prüfung der Eignung aufgrund der Mindestanforderungen/Ausschlusskriterien
3. Prüfung anhand der Auswahlkriterien.
Es werden dann diejenigen 3 Bewerber auf Basis der Vergabeunterlagen zur Abgabe von Erstangeboten aufgefordert, die die höchsten Punktewertungen erreicht haben. Die Rangfolge richtet sich nach den erreichten Punkten.
Sofern die Zahl geeigneter Bewerber unter der Mindestzahl von 3 liegt, behält sich der AG vor, das Vergabeverfahren trotzdem fortzuführen, indem er den oder die Bewerber einlädt, die über die geforderte Eignung verfügen.
Bei einer eventuellen Punktegleichheit kann die Auswahl durch Los getroffen werden (§ 75 Abs. 6 VgV)
Auswahlkriterien und Gewichtung für die Teilnahmeanträge siehe unter III.1.1
Die genaue inhaltliche Zusammensetzung der Eignungs- und Auswahlkriterien und deren Gewichtung sowie die zu erfüllenden Mindestanforderungen sind aus den mit den Vergabeunterlagen bereitgestellten Unterlagen "A01-02 Auswahlmatrix TW" nach § 51 VgV und "A01-02 Teilnahmeantrag (2.4 EU) " zu entnehmen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Technische Ausrüstung HLS; energetischer Nachweis
Titel
Los-Identifikationsnummer: A01-03
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die hier beigefügte Aufgabenstellung sollen Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 HOAI an einen Planer für folgende Leistungsbilder vergeben...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die hier beigefügte Aufgabenstellung sollen Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 HOAI an einen Planer für folgende Leistungsbilder vergeben werden:
Technische Gebäudeausrüstung HLS
Besondere Leistungen für Bauphysik.
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise.
Zunächst werden nur die Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI, inkl. der dieser Leistungsphasen zuzuordnenden besonderen Leistungen in den vorgenannten Leistungsbildern beauftragt.
Die Leistungsphasen bis 9 können entsprechend dem weiteren Planungsprozesses nach den im Einzelnen im Vertrag geregelten Bedingungen stufenweise beauftragt werden.
Die Option zur Beauftragung der weiteren Leistungsphasen behält sich der Auftraggeber (AG) ausdrücklich vor. Zur Übernahme weiterer Leistungsphasen werden die Bieter verpflichtet. Sollte der AG keine weitere Beauftragung vornehmen können oder wollen, besteht kein Rechtsanspruch des Auftragsnehmers gegen den AG auf Beauftragung von Leistungen über die Leistungsphase 4 hinaus.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Prüfung, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen und vollständig sind.
Im Rahmen der formalen Prüfung werden TA ausgeschlossen, die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Prüfung, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen und vollständig sind.
Im Rahmen der formalen Prüfung werden TA ausgeschlossen, die nicht den Erfordernissen des § 53 VgV genügen, insbesondere:
TA, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind,
TA; die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten,
TA, in denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen nicht zweifelsfrei sind,
TA, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind.
Der AG kann die Bewerber auffordern, fehlende Unterlagen zu vervollständigen, nachzureichen oder zu korrigieren. Diese Unterlagen müssen innerhalb einer angemessenen Frist vorgelegt werden. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht.
2. Prüfung der Eignung aufgrund der Mindestanforderungen/Ausschlusskriterien
3. Prüfung anhand der Auswahlkriterien.
Es werden dann diejenigen 3 Bewerber auf Basis der Vergabeunterlagen zur Abgabe von Erstangeboten aufgefordert, die die höchsten Punktewertungen erreicht haben. Die Rangfolge richtet sich nach den erreichten Punkten.
Sofern die Zahl geeigneter Bewerber unter der Mindestzahl von 3 liegt, behält sich der AG vor, das Vergabeverfahren trotzdem fortzuführen, indem er den oder die Bewerber einlädt, die über die geforderte Eignung verfügen.
Bei einer eventuellen Punktegleichheit kann die Auswahl durch Los getroffen werden (§ 75 Abs. 6 VgV)
Auswahlkriterien und Gewichtung für die Teilnahmeanträge siehe unter III.1.1
Die genaue inhaltliche Zusammensetzung der Eignungs- und Auswahlkriterien und deren Gewichtung sowie die zu erfüllenden Mindestanforderungen sind aus den mit den Vergabeunterlagen bereitgestellten Unterlagen "A01-03 Auswahlmatrix TGA HLS" nach § 51 VgV und "A01-03 Teilnahmeantrag (2.4 EU)" zu entnehmen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Technische Ausrüstung ELT
Titel
Los-Identifikationsnummer: A01-04
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die hier beigefügte Aufgabenstellung sollen Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 HOAI an einen Planer für folgende Leistungsbilder vergeben...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die hier beigefügte Aufgabenstellung sollen Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 HOAI an einen Planer für folgende Leistungsbilder vergeben werden:
Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise.
Zunächst werden nur die Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI, inkl. der dieser Leistungsphasen zuzuordnenden besonderen Leistungen in den vorgenannten Leistungsbildern beauftragt.
Die Leistungsphasen bis 9 können entsprechend dem weiteren Planungsprozesses nach den im Einzelnen im Vertrag geregelten Bedingungen stufenweise beauftragt werden.
Die Option zur Beauftragung der weiteren Leistungsphasen behält sich der Auftraggeber (AG) ausdrücklich vor. Zur Übernahme weiterer Leistungsphasen werden die Bieter verpflichtet. Sollte der AG keine weitere Beauftragung vornehmen können oder wollen, besteht kein Rechtsanspruch des Auftragsnehmers gegen den AG auf Beauftragung von Leistungen über die Leistungsphase 4 hinaus.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Prüfung, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen und vollständig sind.
Im Rahmen der formalen Prüfung werden TA ausgeschlossen, die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Prüfung, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen und vollständig sind.
Im Rahmen der formalen Prüfung werden TA ausgeschlossen, die nicht den Erfordernissen des § 53 VgV genügen, insbesondere:
TA, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind,
TA; die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten,
TA, in denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen nicht zweifelsfrei sind,
TA, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind.
Der AG kann die Bewerber auffordern, fehlende Unterlagen zu vervollständigen, nachzureichen oder zu korrigieren. Diese Unterlagen müssen innerhalb einer angemessenen Frist vorgelegt werden. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht.
2. Prüfung der Eignung aufgrund der Mindestanforderungen/Ausschlusskriterien
3. Prüfung anhand der Auswahlkriterien.
Es werden dann diejenigen 3 Bewerber auf Basis der Vergabeunterlagen zur Abgabe von Erstangeboten aufgefordert, die die höchsten Punktewertungen erreicht haben. Die Rangfolge richtet sich nach den erreichten Punkten.
Sofern die Zahl geeigneter Bewerber unter der Mindestzahl von 3 liegt, behält sich der AG vor, das Vergabeverfahren trotzdem fortzuführen, indem er den oder die Bewerber einlädt, die über die geforderte Eignung verfügen.
Bei einer eventuellen Punktegleichheit kann die Auswahl durch Los getroffen werden (§ 75 Abs. 6 VgV)
Auswahlkriterien und Gewichtung für die Teilanträge siehe unter III.1.1
Die genaue inhaltliche Zusammensetzung der Eignungs- und Auswahlkriterien und deren Gewichtung sowie die zu erfüllenden Mindestanforderungen sind aus den mit den Vergabeunterlagen bereitgestellten Unterlagen "A01-04 Auswahlmatrix TGA ELT" nach § 51 VgV und "A01-04 Teilnahmeantrag (2.4 EU)" zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“bitte Auswahlmatrix für das entsprechende Los beachten:
Los A01-01: A01-01 Auswahlmatrix Obj, FA, BS
Los A01-02: A01-02 Auswahlmatrix TW
Los A01-03: A01-03...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
bitte Auswahlmatrix für das entsprechende Los beachten:
Los A01-01: A01-01 Auswahlmatrix Obj, FA, BS
Los A01-02: A01-02 Auswahlmatrix TW
Los A01-03: A01-03 Auswahlmatrix TGA HLS, EN
Los A01-04: A01-04 Auswahlmatrix TGA ELT
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅