Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung Rathaus Schloss Geyerswörth in Bamberg - Sanitärinstallation
6A-232-021/2022”
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Kernsanierung eines denkmalgeschütztes Objekts im Zentrum der Weltkulturerbestadt Bamberg
Sanitärinstallation nach DIN 18381”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sanitäre Anlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Sanitäreinrichtungen📦
Ort der Leistung: Bamberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanitärinstallation nach DIN 18381
Im Zuge der Sanierung werden das Wasser- und Abwasserrohrnetz ausgetauscht und erneuert. Die sanitären...”
Beschreibung der Beschaffung
Sanitärinstallation nach DIN 18381
Im Zuge der Sanierung werden das Wasser- und Abwasserrohrnetz ausgetauscht und erneuert. Die sanitären Ausstattungsgegenstände sind auf Grundlage eines gehobenen Standards geplant.
Für folgende Bereiche sind neue Sanitärgegenstände bzw. Anschlussleitungen vorgesehen:
- WC-Anlagen
- Teeküchen
- Installationen in Technikzentralen
- Frostfreie Gartenwasserzapfstellen mit Systemtrenner BA
- Nachspeisung der Zierbrunnentechnik
Die sanitäre Einrichtung erfolgt in Vorwandinstallationen mit Systemelementen für die Trockenbauinstallation mit entsprechenden bauseitigen Tragekonstruktionen und Verkleidungen.
Die Demontage wurde vorab als eigenes Gewerk ausgeführt.
Sanitärinstallation:
Komplettinstallation der Verteilungsleitungen (KW-Leitung aus Edelstahl ca. 260 m und Mehrschichtverbundrohr ca. 185 m)
Installation 10 Waschtische, 12 WC-Anlagen, 6 Urinal-Anlagen, 3 Ausgußbecken
Installation Tauchpumpe und Kleinhebeanlage
Installation der Schmutzwasserleitungen (PP-Rohr ca. 200 m, SML-Rohr ca. 100 m)
Brandschutztechnische Ertüchtigung der jeweiligen Versorgungsleitungen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-20 📅
Datum des Endes: 2024-05-10 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-27
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): nur in digitaler Form
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 062-162268 (2022-03-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Kernsanierung eines denkmalgeschütztes Objekts im Zentrum der Weltkulturerbestadt Bamberg” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanitärinstallation nach DIN 18381 Im Zuge der Sanierung werden das Wasser- und Abwasserrohrnetz ausgetauscht und erneuert. Die sanitären...”
Beschreibung der Beschaffung
Sanitärinstallation nach DIN 18381 Im Zuge der Sanierung werden das Wasser- und Abwasserrohrnetz ausgetauscht und erneuert. Die sanitären Ausstattungsgegenstände sind auf Grundlage eines gehobenen Standards geplant.Für folgende Bereiche sind neue Sanitärgegenstände bzw. Anschlussleitungen vorgesehen:- WC-Anlagen- Teeküchen- Installationen in Technikzentralen- Frostfreie Gartenwasserzapfstellen mit Systemtrenner BA- Nachspeisung der ZierbrunnentechnikDie sanitäre Einrichtung erfolgt in Vorwandinstallationen mit Systemelementen für die Trockenbauinstallation mit entsprechenden bauseitigen Tragekonstruktionen und Verkleidungen.Die Demontage wurde vorab als eigenes Gewerk ausgeführt.Sanitärinstallation: Komplettinstallation der Verteilungsleitungen (KW-Leitung aus Edelstahl ca. 260 m und Mehrschichtverbundrohr ca. 185 m) Installation 10 Waschtische, 12 WC-Anlagen, 6 Urinal-Anlagen, 3 Ausgußbecken Installation Tauchpumpe und Kleinhebeanlage Installation der Schmutzwasserleitungen (PP-Rohr ca. 200 m, SML-Rohr ca. 100 m) Brandschutztechnische Ertüchtigung der jeweiligen Versorgungsleitungen