Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Friedrichroda beabsichtigt als Vergabestelle die Sanierung, den Umbau und die Neuordnung ihrer Sportplatzanlage, was den Ersatzneubau eines Sportfunktionsgebäudes einschließt.
Die Sportplatzanlage in Friedrichroda, direkt neben dem Schwimmbad, wurde im Jahr 1923 errichtet und seither als solche intensiv genutzt. Die vorhandenen Sportfreianlagen sind jedoch kaum noch nutzbar. Die Tennenflächen der Laufbahnen, der Kugelstoßanlage und der anderen Sportanlagen sind mit ruderaler Vegetation fast vollständig zugewachsen. Der Rasenplatz besitzt zudem viele Fehlstellen und ist verfestigt.
Bordanlagen und Randeinfassungen sind nicht mehr oder nur teilweise vorhanden und zerbrechen. Die Dränagen sind unterbrochen und funktionieren nicht mehr. Handläufe, Absperrungen, Treppenanlagen sind stark geschädigt und entsprechen nicht mehr den technischen Normen. Barrierefreie Zuwegungen fehlen.
Auf die im Anhang 1 zu Teil A der Vergabeunterlagen beigefügten Bestandsfotos wird ergänzend Bezug genommen.
Die gesamten Sport- und Freianlagen müssen grundsätzlich saniert und erneuert werden, um einen bedarfsgerechten Freizeit- und Vereinssport zu ermöglichen. Dabei sollen auch die Schulen der Stadt Friedrichroda die Möglichkeit haben, die sanierte Anlage für den Sportunterricht zu nutzen.
Auf den im Anhang 2 zu Teil A der Vergabeunterlagen beigefügten bereits vorliegenden Planungsentwurf für die Sportanlage wird verwiesen. Dieser ist jedoch keine verbindliche Grundlage für die weitere Freianlagen-Planung, sondern impliziert lediglich eine Anregung.
Ziel des Vorhabens ist es, die bereits vorhandene Sportanlage zu einem nachhaltigen und bedarfsgerechten Sportzentrum für den Schul-, Vereins- und Freizeitsport auszubauen.
Die insoweit erforderliche Freianlagenplanung (als Objektplanung mit Grund- und Besonderen Leistungen) ist alleiniger Gegenstand dieser Vergabe. Die zusätzlich erforderlichen Fachplanungen werden demgegenüber gesondert vergeben.
Zusätzlich vorgesehen ist die Errichtung eines neuen Sportfunktionsgebäudes. Die hierfür erforderlichen Planungsleistungen sind jedoch nicht Gegenstand dieser Vergabe, sie werden gesondert vergeben.
Gegenstand des zukünftigen Auftrages sind auf dieser Basis die Grundleistungen der HOAI-Leistungsphasen 1 bis 9 der Objektplanung „Freianlagen“ und folgende Besondere Leistungen:
Erstellung einer Lichtplanung als Beleuchtungskonzept für den Freiraum (mit Grundbeleuchtung und Effektbeleuchtung)
Mitwirkung bei der Erstellung/Zusammenstellung eines Verwendungsnachweises gemäß ANBest-Gk nach Vorgabe des Fördermittelgebers / Erstellung Sachbericht gemäß der Vorgabe des Fördermittelgebers
Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist
Die Leistungen werden dabei stufenweise vergeben; auf der ersten Stufe die Leistungsphasen 1 bis 3, auf der zweiten Stufe die Leistungsphasen 4 bis 6 und auf der dritten Stufe die Leistungsphasen 7 bis 9.
Die Besonderen Leistungen werden teilweise der ersten, teilweise der zweiten und teilweise der dritten Stufe zugeordnet.
Zudem besteht ein Baukostenrahmen (KG 200 und 500) in Höhe von 1.900.000,00 € (netto).
Im Übrigen wird, was den Inhalt des Auftrags anbelangt, auf den Vertragsentwurf (Teil C der Vergabeunterlagen) Bezug genommen.
Mit der Ausführung ist sofort nach Vertragsschluss zu beginnen. Die Planungsleistungen auf der ersten Stufe sind bis zum 30.06.2023 zu erbringen.