Die Gemeinde Gleichen plant, die Dorfgemeinschaftsanlage in Reinhausen zu modernisieren. Das Gebäude wird sowohl als Sporthalle für Schule und Vereine als auch als Dorfgemeinschaftshaus für öffentliche und private Veranstaltungen genutzt. Im Nebengebäude ist neben den Räumen des Hausmeisters der Jugendraum der Gemeinde Gleichen untergebracht. Es soll eine Sanierung und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses einschließlich Familienzentrum mit einem verbesserten Raumangebot erfolgen. Dabei soll auch eine Umnutzung des Untergeschosses zu einer Bibliothek und einem Jugendraum durchgeführt werden.
Ansichten, Schnitte, Lageplan, etc. sind als Anlagen 1.1 - 1.10 beigefügt.
Ein Bebauungsplan ist nicht vorhanden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses Reinhausen (Objektplanung - Gebäude und Innenräume)
22-08”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Gleichen plant, die Dorfgemeinschaftsanlage in Reinhausen zu modernisieren. Das Gebäude wird sowohl als Sporthalle für Schule und Vereine als...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Gleichen plant, die Dorfgemeinschaftsanlage in Reinhausen zu modernisieren. Das Gebäude wird sowohl als Sporthalle für Schule und Vereine als auch als Dorfgemeinschaftshaus für öffentliche und private Veranstaltungen genutzt. Im Nebengebäude ist neben den Räumen des Hausmeisters der Jugendraum der Gemeinde Gleichen untergebracht. Es soll eine Sanierung und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses einschließlich Familienzentrum mit einem verbesserten Raumangebot erfolgen. Dabei soll auch eine Umnutzung des Untergeschosses zu einer Bibliothek und einem Jugendraum durchgeführt werden.
Ansichten, Schnitte, Lageplan, etc. sind als Anlagen 1.1 - 1.10 beigefügt.
Ein Bebauungsplan ist nicht vorhanden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Gleichen 37130 Gleichen
Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistungen der Objektplanung (Gebäude- und Innenräume) LPH 1-9
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung beauftragten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 35
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 26
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Referenzen 80 %,
Arbeitskräfte 20 %.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Mittel des Landes Niedersachsens und des Bundes - Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Investitionen zur Verbesserung der...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Mittel des Landes Niedersachsens und des Bundes - Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Investitionen zur Verbesserung der sozialen Integration, des sozialen Zusammenhalts im Quartier und zur Sanierung sozialer Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen in den Kommunen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“8.2.1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB - ausgefülltes Formular (Anlage 3 der Vergabeunterlagen)
8.4.1. Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
8.2.1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB - ausgefülltes Formular (Anlage 3 der Vergabeunterlagen)
8.4.1. Nachweis über Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (soweit vorhanden)
8.4.2. Eigenerklärung mit Angaben zur Firma/zum Büro, Rechtsform, Sitz, Geschäftsleitung des Unternehmens, Ansprechpartner, Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit, Niederlassungen-Organigramm), mit Darstel-lung der Gesellschafts- und Kapitalverhältnisse des Bewerbers sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung (Formular: Anlage 4 der Vergabeunterlagen)
8.4.3. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und von einer Krankenkasse (diejenige, bei der die meisten Mitarbeiter des Bewerbers versichert sind), oder anderem Sozialversicherungsträger, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialabgaben ordnungsgemäß beigekommen ist (Kopien sind ausreichend, das Ausstellungsdatum darf nicht älter als sechs Monate sein).
Sollten diese Bescheinigungen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nicht beizubringen sein, ist mit dem Teilnahmeantrag formlos mitzuteilen, dass die Erteilung dieser Bescheinigungen beantragt wurde und diese schnellstmöglich nach Erhalt (spätestens vor der Zuschlagserteilung) nachgereicht werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“8.5.1. Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung. Es ist ausreichend, wenn die Versicherung im Falle einer Auftragserteilung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
8.5.1. Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung. Es ist ausreichend, wenn die Versicherung im Falle einer Auftragserteilung abgeschlossen wird. In diesem Falle ist mit dem Teilnahmeantrag formlos mitzuteilen, dass die Versi-cherung im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird.
Der Nachweis über das Bestehen der Versicherung muss dem Auftraggeber jedoch vor der Zuschlagserteilung vorgelegt werden.
8.5.2. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Falls der Bewerber noch keine drei Jahre existiert, sind entsprechende Umsatzangaben für den Zeitraum des Bestehens zu tätigen. Bitte nutzen Sie hierfür das beigefügte Formular (Anlage 4 der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“8.6.1. Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen, die innerhalb der letzten acht Jahre abgeschlossen wurden, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
8.6.1. Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen, die innerhalb der letzten acht Jahre abgeschlossen wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzprojekte). Es sind mindestens drei Referenzen vorzulegen. Bitte fügen Sie Beschreibungen des Auftrags bei, aus denen sich die Vergleichbarkeit der Referenz mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag ableiten lässt. Weitergehende Informationen zu den jeweiligen Referenzen können beigefügt werden. Der Auftraggeber kann in Einzelfällen die Vorlage von Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber verlangen. (Formular: Anlage 5 der Vergabeunterlagen).
Damit eine Referenz gewertet werden kann, müssen mindestens die Hälfte der vertraglich vereinbarten Leistungsphasen erbracht bzw. abgeschlossen sein.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben durch Nachfrage bei den als Referenz genannten Auftraggebern zu überprüfen. Nicht überprüfbare Referenzen werden nicht berücksichtigt.
Hinweis: um für die Referenzen die volle Punktzahl erreichen zu können, müssen fünf Referenzen mit den entsprechenden Anforderungen nachgewiesen werden. Siehe dazu Ziffer 14. "Gewichtung der Eignungskriterien"
8.6.2. Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens/Büros zur Qualitätssicherung (formlose Erklärung)
8.6.3. Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal (Führungskräfte). Falls der Bewerber noch keine drei Jahre existiert, sind entsprechende Angaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. Bitte nutzen Sie das entsprechende Formular (Anlage 4 der Vergabeunterlagen)
8.6.4. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer/das Büro unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt und Angabe der Anzahl der geplanten Unteraufträge. Bitte nutzen Sie das entsprechende Formular (Anlage 4 der Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für Referenzen:
o Mindestens eine Referenz muss Planungsleistungen (Gebäude und Innenräume) für Gemeinschaftseinrichtungen oder vergleichbar betreffen. Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für Referenzen:
o Mindestens eine Referenz muss Planungsleistungen (Gebäude und Innenräume) für Gemeinschaftseinrichtungen oder vergleichbar betreffen. Die jeweils erbrachten Leistungsphasen sind entsprechend anzugeben.
o Mindestens eine Referenz muss Bauen im Bestand betreffen
o Mindestens eine Referenz muss durch Bebauung für die öffentliche Hand (z. B. Kommune) als Auftraggeber erfolgreich realisiert und umgesetzt worden sein
o Mindestens eine Referenz muss Baukosten > 1.000.000 EUR netto aufweisen
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten (vgl. § 53 Abs. 3 Niedersächsische Bauordnung - NBauO =...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten (vgl. § 53 Abs. 3 Niedersächsische Bauordnung - NBauO = Bauvorlageberechtigung).
Teilnahmeberechtigt sind u. a. Architektinnen/Architekten oder Ingenieurinnen/Ingenieure aus den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie aus Staaten, die Ver-tragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (GPA) sind (= Zulassungsbereich):
1. Natürliche Personen: Im Zulassungsbereich ansässige natürliche Personen, die freiberuflich tätig und entsprechend den Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieurin/Ingenieur oder Architektin/Architekt zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Person die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Voraussetzung, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Architekt/Ingenieur verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/37/EG gewährleistet ist.
2. Juristische Personen, die folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
Geschäftssitz im Zulassungsbereich; zum Geschäftszweck gehört die Erbringung von Pla-nungsleistungen, die der gegenständlichen Aufgabe entsprechen; die für die Durchführung der Aufgabe verantwortliche Person erfüllt die fachlichen Voraussetzungen, die an natürliche Personen (s. o.) gestellt sind. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied teilnah-meberechtigt sein.
Entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen (z. B. Bescheinigung der Architektenkammer).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-12
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBC6YD5
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠
Quelle: OJS 2022/S 156-447764 (2022-08-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 177 473 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 156-447764
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AGZ Architekturbüro Zingel GmbH
Postort: Hildesheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hildesheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 190 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 177 473 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBC6CXW
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung”
Quelle: OJS 2023/S 003-005570 (2022-12-30)