Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 2.
Für das Los 1:
Folgende Mindestanforderungen werden an die Erfahrung des für den Einsatz vorgesehenen Projektleiters und stellv. Projektleiters gestellt:
o Projektleiter: mit mindestens 6 Jahren Berufserfahrung im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI o Stellvertretender Projektleiter: mit mindestens 4 Jahren Berufserfahrung im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI Studien- und Ausbildungsnachweise zur beruflichen Qualifikation des Projektleiters und des stellv. Projektleiters sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Für das Los 2:
Folgende Mindestanforderungen werden an die Erfahrung des für den Einsatz vorgesehenen Projektleiters und stellv. Projektleiters gestellt:
o Projektleiter: mit mindestens 6 Jahren Berufserfahrung im Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß §§ 49ff. HOAI o Stellvertretender Projektleiter: mit mindestens 4 Jahren Berufserfahrung im Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß §§ 49ff. HOAI Studien- und Ausbildungsnachweise zur beruflichen Qualifikation des Projektleiters und des stellv. Projektleiters sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Für das Los 3:
Folgende Mindestanforderungen werden an die Qualifikation und Erfahrung des für den Einsatz vorgesehenen Projektleiters, stellv. Projektleiters und Bauüberwachers gestellt:
o Projektleiter: Es ist ein abgeschlossenes Studium (mind. Master/Dipl.-Ing.) in der Fachrichtung Technische Ausrüstung/Versorgungstechnik oder in ein einem vergleichbaren Studiengang und mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß §§ 49ff. HOAI gefordert o Stellvertretender Projektleiter: Es ist ein abgeschlossenes Studium (mind. Master/Dipl.-Ing.) in der Fachrichtung Technische Ausrüstung/Versorgungstechnik oder in ein einem vergleichbaren Studiengang und mit mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß §§ 49ff. HOAI gefordert o Bauüberwacher: Es ist ein abgeschlossenes Studium (mind. Master/Dipl.-Ing.) in der Fachrichtung Technische Ausrüstung/Versorgungstechnik oder Bauingenieurwesen oder in ein einem vergleichbaren Studiengang und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Bauüberwacher gefordert Studien- und Ausbildungsnachweise zur beruflichen Qualifikation des Projektleiters, des stellv. Projektleiters und des Bauüberwachers sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Für Los 4:
Folgende Mindestanforderungen werden an die Qualifikation und Erfahrung des für den Einsatz vorgesehenen Projektleiters, stellv. Projektleiters und Bauüberwachers gestellt:
o Projektleiter: Es ist ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Techniker, Dipl.-Ing/Master) in der Fachrichtung Energie- oder Elektrotechnik oder in ein einem vergleichbaren Studiengang und mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß §§ 49ff. HOAI gefordert o Stellvertretender Projektleiter: Es ist ein abgeschlossenes Studium (mind. Master/Dipl.-Ing.) in der Fachrichtung in der Fachrichtung Energie- oder Elektrotechnik oder in ein einem vergleichbaren Studiengang und mit mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß §§ 49ff. HOAI gefordert o Bauüberwacher: Es ist ein abgeschlossenes Studium (Bachelor7Techniker/Dipl. – Ing/Master) in der Fachrichtung Energie- oder Elektrotechnik oder in ein einem vergleichbaren Studiengang und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Bauüberwacher gefordert Studien- und Ausbildungsnachweise zur beruflichen Qualifikation des Projektleiters, des stellv. Projektleiters und des Bauüberwachers sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Zu 3.
Für das Los 1:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat seine Leistungsfähigkeit durch das Einreichen von mindestens 2 (zwei) geeigneten Referenzprojekten nachzuweisen.
Mindestanforderungen Die Referenzprojekte müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
(M.1) 2-malige Erbringung der Objektplanung:
Die Objektplanung für Gebäude und Innenräume nach §§ 33 bis 37 HOAI (oder vergleichbar) wurde 2-mal erbracht.
(M.2) 2-malige Erbringung der Lph 2-8:
Die Erbringung der Lph 2- 8 muss mindestens 2-mal anhand von Projektreferenzen nachgewiesen werden.
Hinweis / Beispiel zu M.1 und M.2: Die Erbringung der Lph 2-8 müssen nicht in derselben Projektereferenz erfolgt sein. Die Erbringung der Lph 2-5 kann in Projektreferenz [A] und die Lph 5-8 in der Projektreferenz [B] erbracht worden sein.
(M.3) Vergleichbares Leistungsbild:
Die Projektereferenz entspricht dem Leistungsbild „Objektplanung – Gebäude und Innenräume“ gem. §§ 33 ff. HOAI (oder vergleichbar).
(M.4) Vergleichbare Komplexität:
Die Projektereferenz wurde mind. der Honorarzone III gem. § 35 Abs. 6 HOAI (oder vergleichbar) zugeordnet.
(M.5) Aktualität der Referenzprojekte:
Die in der Projektereferenz angegebenen Leistungsphasen müssen im Zeitraum 27.04.2017 bis 26.04.2022 begonnen, erbracht und abgeschlossen sein.
Für das Los 2:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat seine Leistungsfähigkeit durch das Einreichen von mindestens 2 (zwei) geeigneten Referenzprojekten nachzuweisen.
Mindestanforderungen Die Referenzprojekte müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
(M.1) 2-malige Erbringung der Tragwerksplanung:
Die Tragwerksplanung nach §§ 49 bis 52 HOAI (oder vergleichbar) wurde 2-mal erbracht.
(M.2) 2-malige Erbringung der Lph 2-8:
Die Erbringung der Lph 2- 6 muss mindestens 2-mal anhand von Projektreferenzen nachgewiesen werden.
(M.3) Vergleichbares Leistungsbild:
Die Projektereferenz entspricht dem Leistungsbild „Objektplanung – Gebäude und Innenräume“ gem. §§ 33 ff. HOAI (oder vergleichbar).
(M.4) Vergleichbare Komplexität:
Die Projektereferenz wurde mind. der Honorarzone III gem. § 35 Abs. 6 HOAI (oder vergleichbar) zugeordnet.
(M.5) Aktualität der Referenzprojekte:
Die in der Projektereferenz angegebenen Leistungsphasen müssen im Zeitraum 27.04.2017 bis 26.04.2022 begonnen, erbracht und abgeschlossen sein.
Für Los 3:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat seine Leistungsfähigkeit durch das Einreichen von mindestens 2 (zwei) geeigneten Referenzprojekten nachzuweisen.
Mindestanforderungen:
Die Referenzprojekte müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
(M.1) 2-malige Erbringung der Anlagengruppe 1 Die Anlagengruppe 1 gem. § 53 HOAI (oder vergleichbar) wurde 2-mal erbracht.
(M.2) 2-malige Erbringung der Lph 2-8 in der Anlagengruppe 1:
Die Erbringung der Lph 2- 8 in der Anlagengruppe 1 muss mindestens 2-mal anhand von Projektreferenzen nachgewiesen werden.
Hinweis / Beispiel zu M.1 und M.2: Die Erbringung der Lph 2-8 in der Anlagengruppe 1 (oder Anl.Gr. 2-6) müssen nicht in derselben Projektereferenz erfolgt sein. Die Erbringung der Lph 2-5 kann in Projektreferenz [A] und die Lph 5-8 in der Projektreferenz [B] erbracht worden sein.
(M.3) Vergleichbares Leistungsbild:
Die Projektereferenz entspricht dem Leistungsbild „Technische Ausrüstung“ gem. §§ 53 ff. HOAI (oder vergleichbar).
(M.4) Vergleichbare Komplexität:
Die Projektereferenz wurde mind. der Honorarzone II gem. § 56 Abs. 3 HOAI in Verbindung mit Anlage 15.2 HOAI (oder vergleichbar) zugeordnet.
(M.5) Aktualität der Referenzprojekte:
Die in der Projektereferenz angegebenen Leistungsphasen müssen im Zeitraum 27.04.2017 bis 26.04.2022 begonnen, erbracht und abgeschlossen sein.
Für Los 4:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat seine Leistungsfähigkeit durch das Einreichen von mindestens 2 (zwei) geeigneten Referenzprojekten nachzuweisen.
Mindestanforderungen:
Die Referenzprojekte müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
(M.1) 2-malige Erbringung der Anlagengruppe 4 Die Anlagengruppe 4 gem. § 53 HOAI (oder vergleichbar) wurde 2-mal erbracht.
(M.2) 2-malige Erbringung der Lph 2-8 in der Anlagengruppe 4:
Die Erbringung der Lph 2- 8 in der Anlagengruppe 4 muss mindestens 2-mal anhand von Projektreferenzen nachgewiesen werden.
Hinweis / Beispiel zu M.1 und M.2: Die Erbringung der Lph 2-8 in der Anlagengruppe 4 müssen nicht in derselben Projektereferenz erfolgt sein. Für die Anlagengruppe 4 könnten die Lph 2-5 z.B. in Projektereferenz A und die Lph 6-8 in Projektereferenz B erbracht worden sein.
(M.3) Vergleichbares Leistungsbild:
Die Projektereferenz entspricht dem Leistungsbild „Technische Ausrüstung“ gem. §§ 53 ff. HOAI (oder vergleichbar).
(M.4) Vergleichbare Komplexität:
Die Projektereferenz wurde mind. der Honorarzone II gem. § 56 Abs. 3 HOAI in Verbindung mit Anlage 15.2 HOAI (oder vergleichbar) zugeordnet.
(M.5) Aktualität der Referenzprojekte:
Die in der Projektereferenz angegebenen Leistungsphasen müssen im Zeitraum 27.04.2017 bis 26.04.2022 begonnen, erbracht und abgeschlossen sein.