Das Immobilienmanagement der Stadt Overath beabsichtigt eine Sanierung und funktionale Ertüchtigung der Dreifeldsporthalle auf dem Schulgelände Cyriax in Overath. Die Halle befindet sich derzeit in Nutzung durch Schul-, Vereinssport und Sportveranstaltungen.
Es sind folgende Schwerpunkte als Projektziele vorgesehen:
1.) Die Sporthalle soll zukünftig temporär auch als Versammlungsstätte genutzt werden können.
2.) Die Halle soll für den Sportbereich barrierefrei erschlossen werden.
3.) Die Trinkwasserversorgung wird gemäß der seit dem 20.12.2019 geltenden Trinkwasserverordnung angepasst, die Mängel in Bezug auf die Hygiene und Funktionalität beseitigt.
4.) Die Duschbereiche werden in Bezug auf Hygiene und Funktionalität ertüchtigt.
5.) Die Lüftungsanlage wird dem geänderten Nutzungsprofil angepasst folgt in der Auslegung,
Luftauslässen und der Filter den aktuellen Bedarfen hinsichtlich der Aerosole und Luftgeschwindigkeiten (Corona-Prophylaxe).
6.) Schadhafte Oberflächen und Abnutzungserscheinungen im Bereich der Oberflächen sollen aufgefrischt werden.
7.) Dachabdichtung wird ertüchtigt.
8.) Das optische Erscheinungsbild der Halle wird aufgefrischt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung und funktionalen Ertüchtigung der 3-fach Turnhalle Overath-Cyriax - Ingenieurleistungen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Das Immobilienmanagement der Stadt Overath beabsichtigt eine Sanierung und funktionale Ertüchtigung der Dreifeldsporthalle auf dem Schulgelände Cyriax in...”
Kurze Beschreibung
Das Immobilienmanagement der Stadt Overath beabsichtigt eine Sanierung und funktionale Ertüchtigung der Dreifeldsporthalle auf dem Schulgelände Cyriax in Overath. Die Halle befindet sich derzeit in Nutzung durch Schul-, Vereinssport und Sportveranstaltungen.
Es sind folgende Schwerpunkte als Projektziele vorgesehen:
1.) Die Sporthalle soll zukünftig temporär auch als Versammlungsstätte genutzt werden können.
2.) Die Halle soll für den Sportbereich barrierefrei erschlossen werden.
3.) Die Trinkwasserversorgung wird gemäß der seit dem 20.12.2019 geltenden Trinkwasserverordnung angepasst, die Mängel in Bezug auf die Hygiene und Funktionalität beseitigt.
4.) Die Duschbereiche werden in Bezug auf Hygiene und Funktionalität ertüchtigt.
5.) Die Lüftungsanlage wird dem geänderten Nutzungsprofil angepasst folgt in der Auslegung,
Luftauslässen und der Filter den aktuellen Bedarfen hinsichtlich der Aerosole und Luftgeschwindigkeiten (Corona-Prophylaxe).
6.) Schadhafte Oberflächen und Abnutzungserscheinungen im Bereich der Oberflächen sollen aufgefrischt werden.
7.) Dachabdichtung wird ertüchtigt.
8.) Das optische Erscheinungsbild der Halle wird aufgefrischt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 51491 Overath
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Immobilienmanagement der Stadt Overath beabsichtigt eine Sanierung und funktionale Ertüchtigung der Dreifeldsporthalle auf dem Schulgelände Cyriax in...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Immobilienmanagement der Stadt Overath beabsichtigt eine Sanierung und funktionale Ertüchtigung der Dreifeldsporthalle auf dem Schulgelände Cyriax in Overath. Die Halle befindet sich derzeit in Nutzung durch Schul-, Vereinssport und Sportveranstaltungen.
Es sind folgende Schwerpunkte als Projektziele vorgesehen:
1.) Die Sporthalle soll zukünftig temporär auch als Versammlungsstätte genutzt werden können.
2.) Die Halle soll für den Sportbereich barrierefrei erschlossen werden.
3.) Die Trinkwasserversorgung wird gemäß der seit dem 20.12.2019 geltenden Trinkwasserverordnung angepasst, die Mängel in Bezug auf die Hygiene und Funktionalität beseitigt.
4.) Die Duschbereiche werden in Bezug auf Hygiene und Funktionalität ertüchtigt.
5.) Die Lüftungsanlage wird dem geänderten Nutzungsprofil angepasst folgt in der Auslegung,
Luftauslässen und der Filter den aktuellen Bedarfen hinsichtlich der Aerosole und Luftgeschwindigkeiten (Corona-Prophylaxe).
6.) Schadhafte Oberflächen und Abnutzungserscheinungen im Bereich der Oberflächen sollen aufgefrischt werden.
7.) Dachabdichtung wird ertüchtigt.
8.) Das optische Erscheinungsbild der Halle wird aufgefrischt.
In der vorliegenden Ausschreibung werden die Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude (§34 HOAI) vergeben (Ergänzung fehlender Unterlagen LP 3, sowie LP 4-9 komplett).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufliche u. Technische Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen des Büros
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 8
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung des Vertrages kann aufgrund von Bauzeitverlängerungen notwendig werden.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen wie folgt:
Stufe 1: Auftragnehmerleistungen anteilig Besondere Leistung (a) Einarbeiten in vorhandene...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen wie folgt:
Stufe 1: Auftragnehmerleistungen anteilig Besondere Leistung (a) Einarbeiten in vorhandene Unterlagen und Ergänzen dieser (falls unvollständig) für eine vollständige LPH 3 gem. HOAI § 34 Objektplanung Gebäude sowie (b) Koordinieren und Integrieren der Leistungen von anderen an der Planung Beteiligten in die vorliegende LPH 3 Objektplanung;
Stufe 2: Auftragnehmerleistungen anteilig für die HOAI-Leistungsphasen 4-5 sowie Besondere Leistung (c) Teilnahme und besondere Präsentation der Planung in Gremien und Ausschüssen des kommunalen Auftraggebers, sowie Mitwirkung im Rahmen der Präsentation des Planungskonzeptes gegenüber Dritten, insbesondere gegenüber der Öffentlichkeit, den Anliegern, der Lehrerschaft und den Eltern, dies bis zu fünf Erläuterungs- und/oder Erörterungsterminen im gesamten Projektzeitraum;
Stufe 3: Auftragnehmerleistungen anteilig für die HOAI-Leistungsphasen 6-8;
Stufe 4: Auftragnehmerleistungen anteilig für die HOAI-Leistungsphasen 9.
(Weiteres ist dem Vertragsentwurf zu entnehmen)
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Immobilienmanagement der Stadt Overath beabsichtigt eine Sanierung und funktionale Ertüchtigung der Dreifeldsporthalle auf dem Schulgelände Cyriax in...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Immobilienmanagement der Stadt Overath beabsichtigt eine Sanierung und funktionale Ertüchtigung der Dreifeldsporthalle auf dem Schulgelände Cyriax in Overath. Die Halle befindet sich derzeit in Nutzung durch Schul-, Vereinssport und Sportveranstaltungen.
Es sind folgende Schwerpunkte als Projektziele vorgesehen:
1.) Die Sporthalle soll zukünftig temporär auch als Versammlungsstätte genutzt werden können.
2.) Die Halle soll für den Sportbereich barrierefrei erschlossen werden.
3.) Die Trinkwasserversorgung wird gemäß der seit dem 20.12.2019 geltenden Trinkwasserverordnung angepasst, die Mängel in Bezug auf die Hygiene und Funktionalität beseitigt.
4.) Die Duschbereiche werden in Bezug auf Hygiene und Funktionalität ertüchtigt.
5.) Die Lüftungsanlage wird dem geänderten Nutzungsprofil angepasst folgt in der Auslegung,
Luftauslässen und der Filter den aktuellen Bedarfen hinsichtlich der Aerosole und Luftgeschwindigkeiten (Corona-Prophylaxe).
6.) Schadhafte Oberflächen und Abnutzungserscheinungen im Bereich der Oberflächen sollen aufgefrischt werden.
7.) Dachabdichtung wird ertüchtigt.
8.) Das optische Erscheinungsbild der Halle wird aufgefrischt.
In der vorliegenden Ausschreibung werden die Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung (LP 2-9 und 1 ergänzend §55 HOAI) vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufliche und Technische Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzprojekte
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen wie folgt:
- Stufe 1: Auftragnehmerleistungen anteilig bis incl. HOAI-Leistungsphase 3 (Anlagengruppe 4) bzw. 4...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen wie folgt:
- Stufe 1: Auftragnehmerleistungen anteilig bis incl. HOAI-Leistungsphase 3 (Anlagengruppe 4) bzw. 4 (Anlagengruppen 1 und 3) mit gesonderten Besonderen Leistungen;
- Stufe 2: Auftragnehmerleistungen anteilig für die HOAI-Leistungsphasen 5-6;
- Stufe 3: Auftragnehmerleistungen anteilig für die HOAI-Leistungsphasen 7-8;
- Stufe 4: Auftragnehmerleistungen anteilig für die HOAI-Leistungsphasen 9.
(Weiteres ist dem Vertragsentwurf zu entnehmen)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise zu 1. und 4. müssen bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise zu 1. und 4. müssen bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft abgeben werden. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen. Die Auftraggeberin behält sich vor, für die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
1. Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges, soweit die Eintragung nach den gesetzlichen Vorschriften des Landes, aus dem der Bieter stammt, vorgesehen ist. Der Auszug darf nicht älter als 6 Monate sein; Stichtag ist der Einsendeschluss für die Angebote.
2. Falls eine Bietergemeinschaft vorliegt: Bietergemeinschaftserklärung,
3. Im Falle der Eignungsleihe: Verfügbarkeitsnachweis des Dritten,
4. Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Dritten, sind die Erklärungen/Nachweise für den Dritten gesondert beizufügen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen.
a) Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
b) Bescheinigung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Angaben zur Deckungssumme; alternativ kann eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass eine den Mindeststandards entsprechende Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird;
Die Auftraggeberin behält sich vor, für die Bestätigung der in den Eigenerklärungen gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
“zu a) Mindestumsatz (Summe im Mittel) jährlich netto: 200.000 € zu b) Deckungssummen: Personenschäden 3 Mio. € und Sach- und Vermögensschäden 1,5 Mio. €” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Dritten, sind die Erklärungen/ Nachweise für den Dritten gesondert beizufügen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen.
1. Referenzen 2. Angabe zu Beschäftigten 3. Angabe Qualifikation/ berufliche Befähigung der Projektleitung für die Objektplanung 4. Erklärung zur Büroausstattung (Hardware, Software, sonstige)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1) - Zwei Referenzprojekte für Los 1 "Objektplanung" und zwei Referenzprojekte für Los 2 "Technische Ausrüstung" mit den folgenden...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1) - Zwei Referenzprojekte für Los 1 "Objektplanung" und zwei Referenzprojekte für Los 2 "Technische Ausrüstung" mit den folgenden Anforderungen:
Anforderungen Referenzen Los 1 Objektplanung: mind. LPH 4-8 (HOAI); Schwerpunkt Umbau/Sanierung mit Projektkosten KG 300 von mind. 400.000 € brutto; ein Referenzprojekt der Gebäudetypologie Sporthalle oder sonstige Sportbauten; mind. ein Projekt muss fertiggestellt und an den Nutzer übergeben sein.
- Angabe Referenzprojekte mit öffentlichen Bauherren und geförderten Maßnahmen.
zu 2) mind. jeweils 2 festangestellte Architekten/Ingenieure pro Los (zwei Architekten/Ingenieure für Los 1 "Objektplanung" und zwei Architekten/Ingenieure für Los 2 "Techn. Ausrüstung") zu 3) Angabe Qualifikation, Berufserfahrung (Jahre/Projekte), persönliche Projektreferenzen; Mitgliedsbescheinigungen der Kammern bzw. Diplomzeugnisse sind einzureichen Anforderungen Referenzen Los 2 Techn. Ausrüstung: mind. LPH 2-3 und 5-8 (HOAI); Schwerpunkt Umbau/Sanierung mit Projektkosten KG 410+430 von mind. 200.000€ brutto; ein Projekt der Gebäudetypologie Sporthalle oder sonstige Sportbauten; mind. ein Projekt muss in Betrieb genommen und an den Nutzer übergeben sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind BewerberInnen, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur zu tragen bzw. nach der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind BewerberInnen, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur zu tragen bzw. nach der EG-Richtlinie über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland in den o. g. Berufssparten tätig zu werden. Bei juristischen Personen muss mindestens einer der Gesellschafter die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllen.
Der Bieter hat zu erklären, dass mindestens ein Mitarbeiter des Büros nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt* oder Ingenieur* berechtigt ist und die Voraussetzungen nach § 70 BauO NRW zur Bauvorlageberechtigung erfüllt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-07
12:00 📅
“Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes NordrheinWestfalen verpflichtet.
Es wird ausdrücklich darauf...”
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes NordrheinWestfalen verpflichtet.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jegliche Kommunikation in diesem Vergabeverfahren über die Vergabeplattform subreport ELViS zu führen ist.
Das Angebot ist ebenfalls über die vorgenannte Plattform hochzuladen. Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen.
Bieterfragen werden bis zum 18.03.2022 schriftlich über die Vergabeplattform beantwortet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211472120📞
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen (siehe auch § 160 GWB). § 134 GWB Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 050-129154 (2022-03-07)
Ergänzende Angaben (2022-03-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 050-129154
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-04-07 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-08 📅
Zeit: 11:30
Andere zusätzliche Informationen
Die Angebotsfrist wurde um einen Tag verlängert.
Quelle: OJS 2022/S 055-144339 (2022-03-14)
Ergänzende Angaben (2022-03-18)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: "Bedingungen für die Öffnung der Angebote"
Alter Wert
Datum: 2022-04-07 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-08 📅
Zeit: 11:30
Andere zusätzliche Informationen
“Die Angebotsfrist wurde in einer vorangegangenen Bekanntmachungskorrektur bereits angepasst. Hiermit wurde auch das Datum in Ziff. IV. 2.7 entsprechend angepasst.”
Die Angebotsfrist wurde in einer vorangegangenen Bekanntmachungskorrektur bereits angepasst. Hiermit wurde auch das Datum in Ziff. IV. 2.7 entsprechend angepasst.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 058-152961 (2022-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 308 492 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 050-129154
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V-2030
Titel:
“Sanierung und funktionale Ertüchtigung 3-fach Sporthalle Overath-Cyriax, Ingenieurleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: energielenker solutions GmbH
Postanschrift: Hafenweg 15
Postort: Münster
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 308 492 💰
Quelle: OJS 2022/S 116-327035 (2022-06-13)