Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien "Technische Leistungsfähigkeit"
- durchschnittliche Anzahl der fachtechnisch qualifizierten Mitarbeiter der letzten 3 Geschäftsjahre mit Qualifikations- und Tätigkeitsnachweis planerischer Tätigkeit in vergleichbaren Aufgabengebieten mit Anforderungen gemäß §9 Atomgesetz, sowie dem Strahlenschutzgesetz und der Strahlenschutzverordnung (MA / Abschluss Dipl.-Ing., Master, Bachelor, Techniker im Bereich Technische Ausrüstung oder gleichwertige Qualifikation)
bis 1 MA: 1 Punkt
2 bis 3 MA: 3 Punkte
über 3 MA: 5 Punkte
- durchschnittliche Anzahl der fachtechnisch qualifizierten Mitarbeiter "allgemein" der letzten 3 Geschäftsjahre (MA / Abschluss Dipl.-Ing., Master, Bachelor, Techniker im Bereich Technische Ausrüstung oder gleichwertige Qualifikation):
bis 2 MA: 1 Punkt
3 bis 4 MA: 3 Punkte
über 4 MA: 5 Punkte
Eignungskriterium "Berufliche Leistungsfähigkeit/Referenzen"
A1 | Referenzprojekt Kategorie A1 - Neubau oder Umbau/Sanierung Trinkwasseranlagen (gemäß § 53, Abs. 2 Ziffer 1 HOAI) Instituts- oder Forschungsgebäude (vergleichbares Projekt)
- mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden)
- Einordnung mind. Honorarzone II n. HOAI
- Baukosten KG 410: mind. 250 Tsd. EUR netto
- Leistungsabschluss (LPH 8) ab dem 1.4.2014 bis 30.6.2020
- Angabe Auftraggeber
1 Projekt: 4 Punkte; 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8 Punkte)
A2 | Referenzprojekt Kategorie A2 - Neubau oder Umbau/Sanierung Trinkwasseranlagen (gemäß § 53, Abs. 2 Ziffer 1 HOAI) mit öffentlichem Auftraggeber
- mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden)
- Einordnung mind. Honorarzone II n. HOAI
- Baukosten KG 410: mind. 250 Tsd. EUR netto
- Leistungsabschluss (LPH 8) ab dem 1.4.2014 bis 30.6.2020
- Angabe Auftraggeber
1 Projekt: 3 Punkte; 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6 Punkte)
A3 | Referenzprojekt Kategorie A3 - Neubau oder Umbau/Sanierung Trinkwasseranlagen (gemäß § 53, Abs. 2 Ziffer 1 HOAI) „allgemein“
- mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden)
- Einordnung mind. Honorarzone II n. HOAI
- Baukosten KG 410: mind. 250 Tsd. EUR netto
- Leistungsabschluss (LPH 8) ab dem 1.4.2014 bis 30.6.2020
- Angabe Auftraggeber
1 Projekt: 2 Punkte; 2 Projekte: 4 Punkte (max. 4 Punkte)
B1 | Referenzprojekt Kategorie B1 - Neubau oder Umbau/Sanierung Gebäudeautomation (gemäß § 53, Abs. 1 Ziffer 8 HOAI) mit öffentlichem Auftraggeber
- mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden)
- Einordnung mind. Honorarzone II n. HOAI
- Baukosten KG 480: mind. 100 Tsd. EUR netto
- Leistungsabschluss (LPH 8) ab dem 1.4.2014 bis 30.6.2020
- Angabe Auftraggeber
1 Projekt: 3 Punkte; 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6 Punkte)
B2 | Referenzprojekt Kategorie B2 - Neubau oder Umbau/Sanierung Gebäudeautomation (gemäß § 53, Abs. 1 Ziffer 8 HOAI) „allgemein“
- mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden)
- Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI
- Baukosten KG 480: mind. 100 Tsd. EUR netto
- Leistungsabschluss (LPH 8) ab dem 1.4.2014 bis 30.6.2020
- Angabe Auftraggeber
1 Projekt: 2 Punkte; 2 Projekte: 4 Punkte (max. 4 Punkte)
Bei den Referenzprojekten muss es sich um unterschiedliche Projekte handeln.
Zur Anerkennung als Referenzprojekt muss das Projekt jeweils alle geforderten Kriterien erfüllen. Wird ein Kriterium nicht erfüllt, kann das Projekt nicht als Referenzprojekt anerkannt werden. Eine Abstufung der Punktevergabe je nach Umfang der erfüllten Einzelkriterien erfolgt nicht.
Mit Einreichung der Referenzprojekte wird die Einhaltung der o. g. Voraussetzungen bestätigt.
Zum optimalen Nachweis der Leistungsfähigkeit wird empfohlen, gegebenenfalls eine Bewerbergemeinschaft zu bilden..