Das rund 14 ha große Gelände Lothringen V, heute der Gewerbepark Gerthe Süd, liegt direkt nördlich der A43 und östlich des Castroper Hellwegs im Bochumer Stadtteil Gerthe. Das sich anschließende Ostbachsystem liegt nordwestlich davon.
.
Auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Lothringen V wurden im Zeitraum von 1926 bis 1991 eine Imprägnier- und eine Kyanisieranlage betrieben. Die Anlage diente zur Imprägnierung von Hölzern mittels Teeröltränkung bzw. chrom- und arsenhaltiger Salztränkung (Bahnschwellen, Leitungsmasten, Grubenhölzer etc.). Ende 1992 wurde der Betrieb geschlossen. Seitdem lag die Fläche zunächst brach und wurde seit Beginn des Jahres 2011 zum Gewerbepark Gerthe Süd saniert und hergerichtet.
.
Die ehemalige Zeche Lothringen V diente als Standort für eine Grubenholzimprägnierung. Auch nach der Zechenstilllegung wurde der Standort in vergleichbarer Weise für den Betrieb von Holzimprägnierungsanlagen genutzt. Das Grundwasser ist daher insbesondere mit nutzungstypischen Schadstoffen und hier insbesondere mit Chrom-Verbindungen (Chromat / Cr VI; Chrom ges. / Cr III) kontaminiert.
.
Der eingetretene Grundwasserschaden erstreckt sich ausgehend von den ehemaligen Imprägnieranlagen ("Schadensherd") über die Grenzen des ehemaligen Zechengeländes hinaus bis in das Quellgebiet des Ostbaches, wo das Grundwasser geologisch bedingt in Form von Quellaustritten an die Oberfläche tritt und zu Gefahren für Schutzgüter führt.
.
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind daher:
1. Reinigungsanlage Q1 (Anlagenbeprobung)
2. Reinigungsanlage Q2 (Anlagenbeprobung)
3. Teich- und Bachwasserbeprobung
4. Frauenlobstraße (Grundwasserbeprobung der in-situ Sanierungsbrunnen und der dazugehörigen Beobachtungsbrunnen der Bilanzebenen (BZ) BZ A, BZ B und BZ C)
5. Schmaler Hellweg (Grundwasserbeprobung der in-situ Sanierungsbrunnen und der dazugehörigen Beobachtungsbrunnen)
6. Grundwassermonitoring (weitläufigere Grundwasserbeprobung des Bereiches Gewerbepark "Gerthe-Süd"/Ostbach).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierungsplanung Grundwasser Gerthe Süd - Durchführung von chemischen Analysen
2022-04-20-11”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Tests, Analysen und Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Das rund 14 ha große Gelände Lothringen V, heute der Gewerbepark Gerthe Süd, liegt direkt nördlich der A43 und östlich des Castroper Hellwegs im Bochumer...”
Kurze Beschreibung
Das rund 14 ha große Gelände Lothringen V, heute der Gewerbepark Gerthe Süd, liegt direkt nördlich der A43 und östlich des Castroper Hellwegs im Bochumer Stadtteil Gerthe. Das sich anschließende Ostbachsystem liegt nordwestlich davon.
.
Auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Lothringen V wurden im Zeitraum von 1926 bis 1991 eine Imprägnier- und eine Kyanisieranlage betrieben. Die Anlage diente zur Imprägnierung von Hölzern mittels Teeröltränkung bzw. chrom- und arsenhaltiger Salztränkung (Bahnschwellen, Leitungsmasten, Grubenhölzer etc.). Ende 1992 wurde der Betrieb geschlossen. Seitdem lag die Fläche zunächst brach und wurde seit Beginn des Jahres 2011 zum Gewerbepark Gerthe Süd saniert und hergerichtet.
.
Die ehemalige Zeche Lothringen V diente als Standort für eine Grubenholzimprägnierung. Auch nach der Zechenstilllegung wurde der Standort in vergleichbarer Weise für den Betrieb von Holzimprägnierungsanlagen genutzt. Das Grundwasser ist daher insbesondere mit nutzungstypischen Schadstoffen und hier insbesondere mit Chrom-Verbindungen (Chromat / Cr VI; Chrom ges. / Cr III) kontaminiert.
.
Der eingetretene Grundwasserschaden erstreckt sich ausgehend von den ehemaligen Imprägnieranlagen ("Schadensherd") über die Grenzen des ehemaligen Zechengeländes hinaus bis in das Quellgebiet des Ostbaches, wo das Grundwasser geologisch bedingt in Form von Quellaustritten an die Oberfläche tritt und zu Gefahren für Schutzgüter führt.
.
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind daher:
1. Reinigungsanlage Q1 (Anlagenbeprobung)
2. Reinigungsanlage Q2 (Anlagenbeprobung)
3. Teich- und Bachwasserbeprobung
4. Frauenlobstraße (Grundwasserbeprobung der in-situ Sanierungsbrunnen und der dazugehörigen Beobachtungsbrunnen der Bilanzebenen (BZ) BZ A, BZ B und BZ C)
5. Schmaler Hellweg (Grundwasserbeprobung der in-situ Sanierungsbrunnen und der dazugehörigen Beobachtungsbrunnen)
6. Grundwassermonitoring (weitläufigere Grundwasserbeprobung des Bereiches Gewerbepark "Gerthe-Süd"/Ostbach).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A. Eintragung im Berufs-/Handelsregister (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 3. Erklärung Eignung vorzulegen): Eigenerklärung über die Eintragung im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A. Eintragung im Berufs-/Handelsregister (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 3. Erklärung Eignung vorzulegen): Eigenerklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.
.
B. Mitglied Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 3. Erklärung Eignung vorzulegen): Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“C. Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 8. Eigenerklärung Ausschlussgründe vorzulegen): Eigenerklärung des Bewerbers, dass keiner der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
C. Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 8. Eigenerklärung Ausschlussgründe vorzulegen): Eigenerklärung des Bewerbers, dass keiner der Ausschlussgründe des § 123 (1) Ziff. 1 - 10, (4) Ziff. 1 und 2 GWB und 124 (1) Ziff. 1 - 9 GWB vorliegt.
.
D. Gesamtjahresumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 3. Erklärung Eignung vorzulegen): Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz jeweils für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
.
E. Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden mind. 5.000.000 EUR sowie Sach- und Vermögensschäden mind. 5.000.000 EUR (Kopie der Police oder vergleichbare Bescheinigung). Sollten die vorhandenen Deckungssummen der Haftpflicht des Bewerbers für vorstehende Risiken zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots nicht den geforderten Deckungssummen entsprechen, ist zum einen eine Bescheinigung über die aktuell versicherten Risiken inkl. Deckungssummen und ergänzend eine Bescheinigung des Versicherers vorzulegen, dass dem Bewerber im Falle der Auftragserteilung eine den geforderten Risiken und Deckungssummen entsprechende Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung zur Verfügung gestellt wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“F. Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 5. Erklärung zu den Referenzen vorzulegen): Vorlage von mindestens drei Referenzen in den letzten bis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
F. Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung 5. Erklärung zu den Referenzen vorzulegen): Vorlage von mindestens drei Referenzen in den letzten bis zu fünf Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen mit Angabe des Auftragswertes, des Ausführungszeitraum sowie Benennung eines Ansprechpartners auf Seiten des Auftraggebers (Ansprechpartner, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail vorzulegen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
.
G. DAkkS-Akkreditierung: Vorlage über den Nachweis einer DAkkS-Akkreditierung oder einer gleichwertigen Zertifizierung eines anderen EU-Mitgliedsstaates für die folgenden Leistungsbereiche:
- physikalische, physikalisch-chemisch und chemische Untersuchungen von Wasser, Abwasser, Grundwasser
- Probenahme von Abwasser, Rohwasser, Wasser aus stehenden Gewässern, Grundwasserleitern, Fließgewässern
- Fachmodule Wasser
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu F:
Referenzen, deren Vertragsende (bemessen ab dem Datum der Angebotsabgabe dieses Vergabeverfahrens) mehr als fünf Jahre zurückliegen, werden nicht...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu F:
Referenzen, deren Vertragsende (bemessen ab dem Datum der Angebotsabgabe dieses Vergabeverfahrens) mehr als fünf Jahre zurückliegen, werden nicht gewertet. Die anzuführenden Referenzen dürfen bei Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebotes nicht länger als fünf Jahre zurückliegen; eine Fortführung des Vertrages steht dem nicht entgegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-20
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-20
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH
Viktoriastraße 10
44787 Bochum
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Einen Öffnungstermin in Anwesenheit der Bieter sieht § 55 Abs. 2 VgV nicht vor.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die elektronischen Rechnungen senden Sie bitte an:
rg-weg@bochum-wirtschaft.de
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSDMX5” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 25141110📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112525 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 25141110📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112525 📠
Quelle: OJS 2022/S 058-152539 (2022-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-22)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 303186.50 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 058-152539
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: WEG2022-027
Titel: Sanierungsplanung Grundwasser Gerthe-Süd / Durchführung von chemischen Analysen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SGS Institut Fresenius GmbH
Postanschrift: Am Technologiepark 10
Postort: Herten
Postleitzahl: 45699
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 686 437 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 303186.50 💰