SAP-Beratung, -Entwicklung und -Betriebsunterstützung in den Bereichen FI, CO und PSM

Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.

Ausgeschrieben werden Beratung und Support für die Module FI, CO und PSM im aktuellen ERP-System (SAP ERP 6.0), für das S/4 HANA Stiftungssystem sowie für das neue S/4HANA System (SAP S4/HANA Business Suite). Zum Auftrag gehören ebenfalls die inhaltliche und technische Weiterentwicklung und Optimierung aller aktuell und während der Zusammenarbeit neu eingeführten SAP-Anwendungen im Bereich Rechnungswesen in enger Zusammenarbeit mit dem DAAD. Wir erwarten von unserm Auftragnehmer proaktive Beratung, Initiativen und Vorschläge. Je nach Umfang der Änderung werden vom Auftragnehmer in Abstimmung mit dem DAAD Workshops zur Prozessdefinition und Anforderungsaufnahme initiiert, die zur Konzepterstellung führen. Die Umsetzung des Konzepts durch Customizing bzw. Programmierung in SAP ABAP sowie Testunterstützung und kompetente Begleitung bei der Produktivsetzung nach der unten beschriebenen Vorgehensweise schließen das Vorhaben ab. Da wir eng am SAP-Standard bleiben möchten, erwarten wir beste Systemkenntnis und nur im Ausnahmefall Problemlösungsansätze über Modifikationen. Trotz unseres Einsatzes von SAP und der Anforderung nach einem möglichst tief integrierten System sollen mögliche Softwarealternativen zur Umsetzung der Anforderungen vom Auftragnehmer geprüft und vorgeschlagen werden, wenn diese zweckdienlich und kostengünstig sind.
Darüber hinaus wird im DAAD gerade für die ERP Module FI/CO/PSM die Transformation von SAP ERP 6.0 zu SAP S4/HANA Business Suite umgesetzt. Der Abschluss der Realisierungsphase des Projektes zum Produktivsetzungsdatum 01.01.2024 unter Verwendung des bereits entwickelten Deltakonzeptes ist Teil des Auftrags.
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage BW1 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-26.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-04-26 Auftragsbekanntmachung
2022-08-29 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-04-26)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.
Postanschrift: Kennedyallee 50
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe-einkauf@daad.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.daad.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=455493 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=455493 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: e. V.

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“SAP-Beratung, -Entwicklung und -Betriebsunterstützung in den Bereichen FI, CO und PSM 070/2022”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Beratung und Support für die Module FI, CO und PSM im aktuellen ERP-System (SAP ERP 6.0), für das S/4 HANA Stiftungssystem sowie für...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 728 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben werden Beratung und Support für die Module FI, CO und PSM im aktuellen ERP-System (SAP ERP 6.0), für das S/4 HANA Stiftungssystem sowie für...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 728 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag beginnt mit Bezuschlagung. Die Lieferung/Leistung erfolgt/beginnt am 01.09.2022. Der Vertrag ist befristet. Er endet mit Ablauf des...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der öffentliche Auftraggeber wird mindestens drei Bewerber zur zweiten Phase auswählen. Ob er mehr als die Mindestzahl einlädt, liegt im Ermessen des...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Firmenprofil (kurze Beschreibung des Unternehmens, Historie, Portfolio, Personalstruktur) --- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Mindestanforderung: Der Bewerber muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre einen Mindestjahresumsatz insgesamt und im ausgeschriebenen...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste ausschließlich der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen: Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen. --- Folgende Erfahrungsbereiche müssen mindestens durch die vorgelegten...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Ausgefüllte Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB und § 19 Abs. 1 MiLoG, Anlage TW4”
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-30 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-15 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html?nn=3590536 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Belehrung zu den Rechtsbehelfsfristen Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 084-226080 (2022-04-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-29)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 728 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Team
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 084-226080

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 070/2022
Titel:
“SAP-Beratung, -Entwicklung und -Betriebsunterstützung in den Bereichen FI, CO und PSM”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GISA GmbH
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 728 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 728 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 169-478661 (2022-08-29)