Die Stadtreinigung Hamburg schreibt das SAP Hosting der in diesem Dokument definierten Server und definierter Teile des SAP-Basisbetriebs der bestehenden SAP-ERP-Systemlandschaft inklusive Netzverbindung zur Stadtreinigung Hamburg aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SAP Hosting
OV 2021-346
Produkte/Dienstleistungen: Datendienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtreinigung Hamburg schreibt das SAP Hosting der in diesem Dokument definierten Server und definierter Teile des SAP-Basisbetriebs der bestehenden...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtreinigung Hamburg schreibt das SAP Hosting der in diesem Dokument definierten Server und definierter Teile des SAP-Basisbetriebs der bestehenden SAP-ERP-Systemlandschaft inklusive Netzverbindung zur Stadtreinigung Hamburg aus.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtreinigung Hamburg schreibt das SAP Hosting der in diesem Dokument definierten Server und definierter Teile des SAP-Basisbetriebs der bestehenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtreinigung Hamburg schreibt das SAP Hosting der in diesem Dokument definierten Server und definierter Teile des SAP-Basisbetriebs der bestehenden SAP-ERP-Systemlandschaft inklusive Netzverbindung zur Stadtreinigung Hamburg aus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2025-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: dreimal um jeweils ein Jahr
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“- Skalierung der Bandbreite der Datenleitungen, der Rechenleistung und des Speichers”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
- Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung
Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren im Bereich der hier angebotenen Leistungen.
2. Nachweis einer Betriebs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren im Bereich der hier angebotenen Leistungen.
2. Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.
3. Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung).
Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
“zu 1.: Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen von jeweils 7.500.000 EUR netto in den letzten drei Jahren....”
zu 1.: Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen von jeweils 7.500.000 EUR netto in den letzten drei Jahren. Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen. Diese haben ihre vorhandenen Umsätze, d.h. seit ihrer Gründung bis zur Abgabe des Angebotes, einzureichen.
zu 2.: Deckungssummen von jeweils mindestens 1 Mio. Euro für Sach- und Personenschäden, sowie von 500.000 Euro bei einem Schaden der aufgrund eines Verstoßes gegen Sicherheitsver-einbarungen entstanden ist (einschließlich Ver-mögensschäden aus der Verletzung von Daten-schutzvorschriften) je Schadensfall.
Die Deckungssumme muss mindestens zwei Mal im Jahr in Anspruch genommen werden können.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Gültiges Zertifikat nach DIN ISO/IEC 27001 oder gleichwertig.
2. Gültiges Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar.
3. Gültiges Testat gem....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Gültiges Zertifikat nach DIN ISO/IEC 27001 oder gleichwertig.
2. Gültiges Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar.
3. Gültiges Testat gem. ISAE3402 oder SSAE16 oder PS951.
4. Gültiges Zertifikat als SAP-Certified Provider of Hosting Services.
5. Gültiges Zertifikat als SAP Customer Center of Expertise.
6. Gültiges Zertifikat als SAP Certified Technology Associate - OS/DB Migration for SAP NetWeaver 30 (oder jünger; Beispiel-Kurs C_TADM55 oder 21).
7. Gültiges Zertifikat als SAP Certified Technology Associate - SAP NetWeaver Application Server 7.30 (oder jünger).
8. Gültiges Zertifikat als SAP Certified Technology Associate - System Administrator (MAX DB with SAP NetWeaver 7.0 (oder jünger).
9. SAP Certified Technology Associate - System Administration (SAP HANA) with SAP NetWeaver 7.5
10. Mindestens drei Referenzen die dem Auftragsgegenstand der ersten drei Jahre (ERP) entsprechen und die nicht älter als 5 Jahre sind.
11. Mindestens zwei Referenzen für einen S/4HANA-Betrieb mit mindestens gleicher Größenordnung wie SRH (Produktion >= 1 TB)
12. Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz
- Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) sowie
- Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung).
Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 6.: Zertifikate für mindestens zwei Mitarbeiter des AN, die für die Übernahme der operativen Verantwortung des späteren Betriebes der Systeme der SRH...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 6.: Zertifikate für mindestens zwei Mitarbeiter des AN, die für die Übernahme der operativen Verantwortung des späteren Betriebes der Systeme der SRH vorgesehen sind.
zu 7.: Zertifikate für mindestens zwei Mitarbeiter des AN, die für die Übernahme der operativen Verantwortung des späteren Betriebes der Systeme der SRH vorgesehen sind.
zu 8.: Zertifikat für mindestens einen Mitarbeiter des AN, der für die Übernahme der operativen Verantwortung des späteren Betriebes der Systeme der SRH vorgesehen ist.
zu 9.: Zertifikate für mindestens zwei Mitarbeiter des AN, die für die Übernahme der operativen Verantwortung des späteren Betriebes der Systeme der SRH vorgesehen sind.
zu 10.: mindestens drei Referenzen
nicht älter als 5 Jahre
davon mind. 1 öffentliches Unternehmen
zu 11.: mindestens zwei Referenzen für einen S/4HANA Betrieb mit mindestens gleicher Größenordnung wie SRH (Produktion >= 1 TB)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-19
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Finanzbehörde – Vergaberecht, Gebühren, Vergabekammer, Enteignungsbehörde (Atlg. 42)”
Postanschrift: Caffamacherreihe 1-3
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftragsberatungsstelle Handelskammer Hamburg
Postanschrift: Adolphsplatz 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 050-129225 (2022-03-07)
Ergänzende Angaben (2022-04-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 050-129225
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-04-19 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-22 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-04-19 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-22 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 076-208651 (2022-04-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 050-129225
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV 2021-346
Titel: SAP Hosting
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arvato Systems Digital GmbH
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Angabe unter V.2.4) gemäß § 5 VgV
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 098-270720 (2022-05-16)