Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:
*** 5) Sprachniveau des angebotenen Personals: Das angebotene Personal muss mindestens über das Niveau C1 in Deutsch des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen. Der Nachweis ist per Eigenerklärung im Dokument "Eigenerklärung zur Eignung" zu führen.
*** 6) Referenzen des Unternehmens: Bitte geben Sie mindestens einen Referenzauftrag aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 bis 2021) in vorgegebener Weise an. Vergleichbar sind die Mindest-Referenzen, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:
Auftraggeber: Forschungsinstitute und Hochschulen Leistungsinhalt:
1. Konzeption und Analyse der Migration zu SAP S/4HANA 2. Sach- und fachkundige Unterstützung der spezifischen Geschäftsprozesse einer außeruniversitären Forschungseinrichtung Bitte beachten Sie: Die Inhalte müssen nicht, können jedoch innerhalb von einer Referenz erbracht werden.
Leistungszeitraum: 2019, 2020, 2021 Bitte verwenden Sie zur Angabe Ihrer Referenzen das Dokument „Eigenerklärung zu Referenzen_0360062022.docx“ Bitte beachten Sie, dass zur Überprüfbarkeit der persönlichen Referenzen die Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, E-Mail, Telefonnummer) des Referenzgebers angegeben werden müssen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Referenzen zu verifizieren.
*** 7) Qualifikation des Kernteams: Der Bieter hat sicherzustellen, dass ein Kernteam mit mindestens drei geeigneten Beratern (Projektleiter und Stellvertreter, Consultant) für die Dauer des Projekts zur Verfügung steht.
Die Mitarbeiter des Kernteams müssen über folgende Qualifikationen verfügen:
1. Moderation von Transformationsprozessen 2. Anforderungsanalyse 3. Soll-Prozess Definition 4. Fit-to-Standard/Back-to-Standard 5. Value Discovery 6. SAP Certified Trainer 7. Kenntnisse aller SAP S/4 HANA Areas 8. Selektive Datenmigration nach dem Greenfield-Ansatz 9. SAP S/4 Basiserfahrung 10. SAP-Modulintegration 11. SAP-Integration Drittsysteme Es muss für die Dauer des Projekts sichergestellt sein, dass mindestens einer der einzusetzenden Mitarbeitenden über die jeweilige Qualifikation verfügt. In der Summe muss das Kernteam alle geforderten Qualifikationen erfüllen.
Der Auftragnehmer stellt sicher, dass weiteres Personal zur Durchführung des Auftrags befähigt ist und über die notwendigen Qualifikationen und die notwendige Berufserfahrung verfügt. Unkundige Mitarbeiter sind auf Wunsch der Auftraggeberin unverzüglich auszutauschen.
Der Nachweis ist anhand Eigenerklärung im Dokument "Eigenerklärung Eignung" zu führen.
*** 8) Bietergemeinschaft: Die Angebotsabgabe durch Einzelbewerber und durch Bewerber-/Bietergemeinschaften ist gleichermaßen zulässig. Bewerber-/Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaft rechtsverbindlich unterschriebene Gemeinschaftserklärung (Bietergemeinschaftserklärung im Dokument „Bestätigung Bietergemeinschaft_0360062022.docx“Dvh) abzugeben.
Sämtliche weiteren Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft haben die nach den Vorgaben dieser Ausschreibung vorzulegenden Nachweise zur Eignung jeweils separat abzugeben.
*** 9) Nachunternehmer: Im Falle der Unterauftragsvergabe an andere Unternehmen sind mit der Abgabe des Angebots Art und Umfang des zu übertragenden Leistungsteils anzugeben und die anderen Unternehmen zu benennen.
Ferner muss der Bieter nachweisen, dass ihm zum Zeitpunkt der Auftragserfüllung die erforderlichen Kapazitäten und Mittel der vorgesehenen Nachunternehmer zur Verfügung stehen. Hierzu ist das Dokument „Verzeichnis der LeistKap anderer Unternehmen_0360062022.docx“ zu verwenden.
Außerdem ist für jedes andere Unternehmen das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ einzureichen.
*** 10) Eignungsleihe: Im Falle der Eignungsleihe müssen die anderen Unternehmen mit der Abgabe des Angebotes bzw. bei Vergabeverfahren mit Teilnahmewettbewerb bereits mit der Abgabe des Teilnahmeantrags benannt werden und es sind Art und Umfang der von ihnen in Anspruch genommenen Kapazitäten anzugeben. Die Angabe erfolgt im Dokument „Verzeichnis der LeistKap anderer Unternehmen_0360062022.docx“.
Jedes der benannten Unternehmen hat sich zudem zu verpflichten, für den Zuschlagsfall dem Bewerber/Bieter die entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung zu stellen. Mit dem Angebot bzw. dem Teilnahmeantrag ist außerdem für jedes Mitglied das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ einzureichen.
*** Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise bzw. Erklärungen nachzufordern. Es besteht hierzu jedoch keine Verpflichtung des Auftraggebers.