Beschreibung der Beschaffung
Es werden insgesamt drei zentrale und vier kompakte Raumlufttechnische Anlagen (RLT) als Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung projektiert.
Zentrale RLT für das 1. Obergeschoss
- Standort vom Gerät: Dach
- Volumenstrom: 13.150 m³/h
Zentrale RLT für das Erdgeschoss
- Standort vom Gerät: Dach
- Volumenstrom 13.550 m³/h
Zentrale RLT für die Mischküche
- Standort vom Gerät: Technikraum im Erdgeschoss
- Belüftung und Entlüftung Mischküche
- Volumenstrom: 10.650 m³/h
Kompaktes Lüftungsgerät für Toiletten im Erdgeschoss
- Standort vom Gerät: Herren-Toiletten
- Volumenstrom: 1.310 m³/h
Kompaktes Lüftungsgerät für den Sanitärbereich der Mischküche und dem Technikraum
- Standort vom Gerät: Flurbereich angrenzend von den Toiletten
- Volumenstrom: 290 m³/h
Kompaktes Lüftungsgerät für die Besprechungsräume und Jugendhilfe im Erdgeschoss
- Standort vom Gerät: Jugendhilfe MZR
- Volumenstrom: 1.300 m³/h
Kompaktes Lüftungsgerät für Toiletten und Pumi im Obergeschoss
- Standort vom Gerät: Technikraum im 1. OG, neben Pumi
- Max. Volumenstrom: 260 m³/h
-
Luftverteilnetze
Insgesamt sind ca. 1.800² Lüftungskanal, ca.280m² Formstücke sowie ca. 900m Wickelfalzrohr geplant.
Als Auslässe werden generell Tellerventile, Drallauslässe und Ein- und Auslassgitter verwendet. Die Ausnahmen sind der Speisebereich und das Forum, wo für die Belüftung über Weitwurfdüsen und beim letzteren zusätzlich über Quellluftauslässe erfolgt. Außerdem werden für die Bühne Bodenauslässe vorgesehen. Die Mischküche erhält Ablufthauben mit UV-C Filter. Die Essensausgabe ist mit Verdrängungsluftauslässen und Lüftungsgittern ausgestattet.
Dämmung:
Lüftungsleitungen innerhalb vom Gebäude sind mit einer 30 mm dicken Dämmung aus Mineralwolle versehen. Außenführenden Kanäle sind mit einer 100 mm dicken Dämmung und einer zusätzlichen Blechummantelung geplant. Insgesamt sind ca. 800m² Dämmung geplant.
Brandschutz:
Es wurden insgesamt 19 Brandschutzklappen verplant.