Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Satz, Druck und Vertrieb Mitteilungsblatt
ZD 2022/18
Produkte/Dienstleistungen: Satzarbeit📦
Kurze Beschreibung:
“Satz, Druck und Vertrieb des Mitteilungsblattes ("Mittelsachsenkurier") des Landkreises Mittelsachsen”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Druckerei- und Verteilerdienste📦
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Haushalte im Gebiet des Landkreises Mittelsachsen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich, in der Regel mit einem Volumen von zwölf Seiten im halbrheinischen Format; 160.000 Exemplare/Ausgabe; 12 Ausgaben...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich, in der Regel mit einem Volumen von zwölf Seiten im halbrheinischen Format; 160.000 Exemplare/Ausgabe; 12 Ausgaben im Jahr. Bei Bedarf kann die Regelseitenzahl abweichen. Die Herausgabe eines Sondermitteilungsblattes mit einem Volumen von vier ist möglich. Der Druck erfolgt durchgängig vierfarbig. Die Zustellung erfolgt haushaltsabdeckend.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Gesamtpreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70,00
Kostenkriterium (Name): Preis brutto für vier zusätzliche Seiten
Kostenkriterium (Gewichtung): 20,00
Kostenkriterium (Name): Kostenreduzierung bei Reduzierung der Gesamtseitenzahl um vier (brutto)
Kostenkriterium (Gewichtung): 5,00
Kostenkriterium (Name): Preis pro Sonderausgabe (brutto) mit vier Seiten
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A);
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A);
- Eigenerklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C);
- Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage D);
- Erklärung des Bieters bzw. des Bevollmächtigten derBietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen (Anlage E)
- Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen (Anlage J)
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A und C auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten 3 Jahren (Anlage B)
- Vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten 3 Jahren (Anlage B)
- Vergleichbare Referenzpublikationen, wie Mitteilungsblätter oder Zeitungen
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage B auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung des Bieters zu Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die Angabe der Zahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung des Bieters zu Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die Angabe der Zahl der Beschäftigten
(Anlage B)
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung (Anlage B) sowie die Genehmigungsurkunde(n) auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz und Arbeitnehmer-Entsendegesetz (Anlage G).
- Deckblatt zum Vertrag (Vertragsmuster)
Bei vorgesehenem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz und Arbeitnehmer-Entsendegesetz (Anlage G).
- Deckblatt zum Vertrag (Vertragsmuster)
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung (Anlage G) auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-11
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Fragen und/oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind nach Erhalt dieser unverzüglich und bis spätestens 30.06.2022 ausschließlich elektronisch (E-Mail,...”
Fragen und/oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind nach Erhalt dieser unverzüglich und bis spätestens 30.06.2022 ausschließlich elektronisch (E-Mail, Telefax oder Vergabeplattform) zulässig. Verwenden Sie hierzu die entsprechend angegebenen Kontaktdaten in der Auftragsbekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen. Die Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu ist die einzig amtliche Bekanntmachung.
Die vergleichbaren Referenzpublikationen, wie Mitteilungsblätter oder Zeitungen sind separat in einem entsprechend Formblatt 631 EU Briefkopf gekennzeichneten (mit beigefügtem Kennzettel) und verschlossenen Briefumschlag bis zum Ablauf der Angebotsfrist einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 III Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 112-315845 (2022-06-08)