Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Unternehmensübergreifende personelle Ressourcen
Zielerwartung der SBK ist ein Anbieter zu gewinnen mit stabilen und ausreichend verfügbaren personellen Ressourcen (insbesondere Vertretungsregelungen), mit sehr guten spezifischen Expertisen in verschiedenen Wissensgebieten.
Durchschnittliche Mitarbeiteranzahl des letzten Jahres:
13.1 im Bereich Einkauf
13.2 im Bereich konzeptionelle Beratung
13.3 im Bereich Nachhaltigkeit
Bitte tragen Sie ihre Angaben in den entsprechenden Zahlenfeldern ein.
2. Kundenreferenzen mit Bezug zum Auftragsgegenstand
Geben Sie bitte mindestens drei relevante Kundenreferenzen vorrangig aus dem Gesundheitswesen der vergangenen drei Jahre an.
Machen Sie bei den geforderten Referenzen folgende Angaben:
15.1 Firmenname oder Branche (ggf. anonymisiert)
15.2 Kontaktperson / Ansprechpartner und Kontaktdaten (ggf. anonymisiert)
15.3 Anzahl Mitarbeiter und (ggf. mehrere) Standorte der Kunden
15.4 Auftragsgegenstand/Leistungsgegenstand
15.5 Vertragslaufzeit
15.6 Auftragsvolumen netto in Euro
Zielerwartung der SBK ist einen Anbieter zu gewinnen, der in Art und Umfang eine ähnliche oder vergleichbare Leistung bei weiteren Kunden erbracht hat und Herausforderungen im Umgang mit ähnlichen oder vergleichbaren Kunden bzw. Tätigkeitsfeldern erkennen lässt. Wichtig ist hierbei unter anderem, dass Sie auf folgende Inhalte eingehen:
15.7 Zu wesentlichen Inhalten der Leistung,
15.8 Zu den von Kunden gestellten Zielsetzung/Aufgabenstellungen,
15.9 Angaben zur Zusammenarbeit im Fall einer Bietergemeinschaft/Partnerschaft (Name der Partner, Art der Zusammenarbeit, wesentliche Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit du Nutzen für den Kunden dadurch).
Im Fall einer durchgeführten Bietergemeinschaft, gehen Sie bitte dabei auch auf die jeweiligen Partner und die Zusammenarbeit in der Bietergemeinschaft ein (erfolgreich durchgeführte gemeinsame Projekte in den letzten 3 Jahren).
Die SBK behält sich vor, die angegebenen Referenzen im Wege der informationellen Kontaktaufnahme bei den jeweiligen Vertragspartnern (Kunde) zu überprüfen. Bitte laden Sie das Dokument „Kundenreferenzen“ im Bereich „Eigene Anlagen“ hoch.
3. Anzahl Lieferanten
Zielerwartung der SBK ist ein Anbieter zu gewinnen der eine Auswahl an Lieferanten vorhält, damit das Ausfallrisiko von termingerechten Lieferungen ausgeschlossen ist.
Bitte gehen Sie in Ihrem Konzept auf folgende Punkte ein:
16.1 Gesamtanzahl an Lieferanten
16.2 Gesamtanzahl der Lieferanten je Produkt/Produktgruppe
16.3 Sitz/Land der Lieferanten
4. Nachhaltigkeit der Lieferanten
Zielerwartung der SBK ist ein Anbieter zu gewinnen der eine Auswahl an Artikeln in der EU produzieren lässt.
Bitte gehen Sie in Ihrem Konzept auf folgende Punkte ein: Wichtig ist hierbei die Anzahl an Lieferanten/Produzenten in der EU zu nennen. Findet ein CO2 Ausgleich bei der Produktion von Artikeln statt? Werden beim Produzenten Nachhaltigkeitsmaßnahmen umgesetzt? Falls ja, um welche Maßnahmen handelt es sich und können diese anhand von Zertifikaten oder Audits nachgewissen werden.
Bitte gehen Sie in Ihrem Konzept auf folgende Punkte ein:
17.1 Nachhaltige Produktion/Einsatz von nachhaltigen Materialien
17.2 Nachhaltige Verpackungen
17.3 Klimafreundlicher/CO2 Kompensation beim Versand der Produkte vom Produzenten zum Distributionslager der SBK
Bitte laden Sie das Dokument „Nachhaltigkeit der Lieferanten“ im Bereich „Eigene Anlagen“ hoch.
5. Relevante Unternehmenszertifizierungen
Die SBK erwartet einen Anbieter, welcher sich interne Qualitätssicherungsmaßnahmen auferlegt hat.
Bitte stellen sie in einem Konzept diese Maßnahmen kurz dar du woran sie sich orientieren. Zum Nachweis laden Sie das Konzept in den „Eigenen Anlagen“ hoch und verwenden Sie den Dateinamen „Qualitätsmanagement“